Funktion der Lambdasonde und Auswirkungen defekter Bauteile

0
2258
© loflo69 / Shutterstock

Moderne Motoren arbeiten sehr sparsam und mit einem ausgewogenen Kraftstoff-Luftverhältnis, wofür eine Lambdasonde notwendig ist. Bei einem Defekt kann es unter anderem zu einer verringerten Motorleistung oder zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch kommen.

Lambdasonde Bosch / motointegrator.at / https://www.motointegrator.at/artikel/243932-lambdasonde-universal-fit-denso-dox-0115
Lambdasonde Bosch / motointegrator.at / https://www.motointegrator.at/artikel/243932-lambdasonde-universal-fit-denso-dox-0115

Die Lambdasonde in modernen Fahrzeugen

Heutzutage kommt es auf einen möglichst geringen Kraftstoffverbrauch bei einer möglichst hohen Motorleistung an. Natürlich kann dieses Ziel nur dann erreicht werden, wenn der Kraftstoff so effizient wie möglich genutzt wird. Hierzu wiederum ist eine optimale Verbrennung des Kraftstoffs notwendig. Um sie zu erreichen, müssen die Abgase des Motors genau analysiert werden, wozu die Lambdasonde eingesetzt wird. Diese vergleicht den Sauerstoffgehalt im Abgas mit dem in der Umgebungsluft. Abhängig vom jeweiligen Sauerstoffgehalt bzw. den Messergebnis des Vergleiches wird eine elektrische Spannung durch die Lambdasonde selbst erzeugt, welche dem Motorsteuergerät wichtige Messdaten liefert. Je nach Mischungsverhältnis zwischen Kraftstoff und Luft steigt die elektrische Spannung entweder an oder fällt ab. Abhängig vom Spannungswert an der Lambdasonde ändert nun das Motorsteuergerät das Verhältnis zwischen Kraftstoff und Luft, indem es die Einspritzzeiten der Einspritzventile entweder verlängert oder verkürzt und dadurch die Kraftstoffmenge reguliert. Es handelt sich hierbei um einen sogenannten Regelkreis. Das Motorsteuergerät erkennt anhand des Spannungswertes, der häufig auch als Lambdasondenspannung bezeichnet wird, die momentane

Lambdasonde DENSO / motointegrator.at / https://www.motointegrator.at/artikel/243932-lambdasonde-universal-fit-denso-dox-0115
Lambdasonde DENSO / motointegrator.at / https://www.motointegrator.at/artikel/243932-lambdasonde-universal-fit-denso-dox-0115

Gemischzusammensetzung und passt diese kontinuierlich an. Ist beispielsweise das Gemisch zu fett, enthält es also zu viel Kraftstoff, so wird die Kraftstoffmenge etwas reduziert. Bei einem zu mageren Gemisch hingegen wird die Kraftstoffmenge erhöht. Durch die ständige Regulierung der Kraftstoffmenge kann die Gemischzusammensetzung immer optimal eingestellt werden.

 

Die Lambdasonde und der Katalysator

Für den Katalysator im Fahrzeug ist die optimale Gemischzusammensetzung sehr wichtig. Das richtige Verhältnis zwischen Kraftstoff und Luftmenge ist eine wichtige Voraussetzung für eine optimale Abgasreduzierung durch den Katalysator. Der Katalysator kann die Abgase nur dann optimal reinigen, wenn die Einspritzanlage einwandfrei arbeitet, wozu auch die Funktion der Lambdasonde äußerst wichtig ist. Ein allzu fettes Gemisch beispielsweise verringert die Leistung des Katalysators und kann diesen auf lange Sicht gesehen sogar beschädigen. Außerdem führt natürlich ein zu fettes Gemisch zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch.

© loflo69 / Shutterstock
© loflo69 / Shutterstock

Symptome und Auswirkungen einer defekten Lambdasonde

Eine defekte Lambdasonde kann sich gleich in mehrerer Hinsicht bemerkbar machen. Eine mögliche Folge wurde bereits angesprochen: der erhöhte Kraftstoffverbrauch. Dieser kommt dann zu Stande, wenn die Lambdasonde eine zu geringe oder gar keine Spannung abgibt. Neben dem erhöhten Kraftstoffverbrauch kann es auch zu einer schlechten Verbrennung und damit zu einer Verringerung der Motorleistung kommen. Allerdings muss hierbei unterschieden werden, ob es sich um die Lambdasonde vor oder die nach dem Katalysator handelt. Die Folgen einer defekten Lambdasonde, welche sich vor den Katalysator befindet, sind gravierender als die des anderen Exemplars. Fällt die Lambdasonde hinter den Katalysator aus, so funktioniert die Lambdaregelung selbst weiterhin. Eine Anpassung des Gemischs wird also vorgenommen. Lediglich die Abgaswerte nach dem Katalysator werden nicht mehr überwacht, wodurch auch dessen Funktion nicht mehr von der Motorelektronik festgestellt werden kann. Ob nun die Lambdasonde vor oder nach dem Katalysator defekt ist. Ein Weiterfahren ist in der Regel ohne weitere Probleme möglich. Allerdings sollte der Schaden natürlich nicht ignoriert werden. Bereits bei ersten Anzeichen einer defekten Sonde sollte deren Funktionstüchtigkeit unbedingt überprüft werden. Übrigens muss nicht unbedingt immer die Sonde selbst defekt sein. Unter Umständen kann sich auch nur ein Kabel gelöst haben oder oxidiert sein. Auch defekte Steckverbindungen können den falschen Eindruck erwecken, es handele sich um einen Defekt der Sonde.