Neue Bremsen einfahren: Tipps für eine sichere Bremsleistung

0
52
Eine Person drückt auf die Bremse im Auto
© GettyImages / ppengcreative

Bremsen einfahren: warum das wichtig ist

Ob beim Neuwagen oder nach dem Bremsenwechsel: Wer die Bremsen nicht einfährt, riskiert einen unnötig frühen Verschleiß und damit einen (erneuten) Wechsel der Bremse. Zudem besteht die Gefahr, dass die neuen Komponenten nicht ordnungsgemäß arbeiten, wenn das Einbremsen übergangen wird.

Wenn ein Bremsenwechsel ansteht, sollte das nicht nur zeitgleich links und rechts an einer Achse erfolgen. Bremsbeläge und Bremsscheiben müssen ebenfalls parallel gewechselt werden. Sind also beide Komponenten neu, dann müssen Sie diese aufeinander abstimmen – und das geschieht beim Einbremsen. Damit Bremsbelag und Bremsscheibe harmonisch kooperieren, sollten sie möglichst soft und ohne große Belastung eingefahren werden.

Bremsen richtig einbremsen: die Rahmenbedingungen

Die Bremsen dürfen keinesfalls im Stadtverkehr eingebremst werden. Das hat mehrere Gründe. Zum einen sollten Sie mit etwa 100 km/h unterwegs sein können. Und auf der anderen Seite müssen die Bremsvorgänge ungestört ablaufen, nachfolgender Verkehr darf nicht behindert werden. Ansonsten gilt das als Nötigung im Straßenverkehr. Ideal zum Einfahren der Bremsen ist also eine kaum befahrene Landstraße.

Neue Bremsbeläge einfahren: so geht es

Beschleunigen Sie auf 100 Stundenkilometer und bremsen Sie für drei bis vier Sekunden den Wagen auf etwa 60 Stundenkilometer herunter. Dann beschleunigen Sie erneut auf 100 km/h, fahren mindestens einen Kilometer und wiederholen diesen Vorgang nach Möglichkeit bis zu 20 Mal. Die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer hat dabei natürlich Vorrang.

Wenn Sie diese Vorgänge erledigt haben, müssen die Bremsen abkühlen. Deswegen empfiehlt sich der Wechsel auf eine Autobahn oder Bundesstraße, wo Sie etwa 15 Kilometer weit fahren, ohne die Bremsen zu betätigen.

Wie lange Bremsen einfahren?

Sind die Bremsen wieder kühl, suchen Sie abermals die kaum befahrene Landstraße auf. Der Ablauf sollte der gleiche sein wie eben beschrieben – allerdings bremsen Sie jetzt stärker ab, und zwar auf etwa 30 km/h. Treten Sie dabei jedoch nicht scharf auf das Bremspedal, damit das ABS nicht aktiviert wird.

Nach 20-maliger Wiederholung sollten Sie mit dem Wagen erneut auf Bundesstraße oder Autobahn und 15 Kilometer ohne Einsatz der Bremsen fahren. Wenn das geschafft ist, sind die Bremsen komplett eingefahren und justiert. Das heißt, Sie können die Bremskraft des Wagens nun voll ausschöpfen.

Während Bremsbeläge grob 50.000 Kilometer halten, sind es bei Bremsscheiben meist 100.000 oder mehr Kilometer. Je besser die Bremsen eingefahren sind, desto höher die Lebensdauer. Die regelmäßige Überprüfung von Bremsen und Bremsflüssigkeit verlängert diese Lebensdauer.

Neue Bremse einfahren ohne Vollbremsung

Für neue Bremsscheiben gibt es eine Sache, die Sie unbedingt vermeiden sollten: die Vollbremsung. Diese führt unter Umständen dazu, dass Bremsscheiben sich unwiederbringlich verziehen. Ganz generell ist es ratsam, die neue Bremse auf den ersten 300 Kilometern nicht überzustrapazieren.

Dabei spielt es keine Rolle, ob die Bremsscheibe beschichtet ist oder nicht – schonendes Einbremsen ist ohne Alternative. Im Online Shop von Motointegrator finden Sie eine riesige Auswahl an Bremsscheiben für alle gängigen Automarken und Modelle.

FAQ: Bremsen richtig einbremsen

Wie lange müssen neue Bremsen eingefahren werden?

Für das Einfahren neuer Bremsen gibt es keine zeitliche Vorgabe. Die Zeit, die Sie benötigen, ergibt sich aus dem beschriebenen Prozedere auf der Landstraße und der Schnellstraße. Das sollte alles in allem nicht länger als zwei Stunden dauern.

Wie viele Kilometer muss man Bremsen einfahren?

Das hängt ein wenig vom Hersteller ab, nach etwa 300 Kilometern jedoch sind alle Modelle eingefahren. ATE-Bremsen einzubremsen ist nach 270 Kilometern erledigt, das gilt auch für Ridex-Bremsen. Bei Bremsen von Ferodo werden 250, bei Modellen von Bosch 260 und bei Bremsen von Valeo 290 Kilometer empfohlen. Brembo-Bremsscheiben benötigen 310 Kilometer, bis Sie sie vollständig eingefahren haben.

Warum neue Bremsen einfahren?

Wenn Bremsen nicht eingefahren bzw. eingebremst werden, können sie überhitzen, wenn sie das erste Mal richtig gefordert sind. Das führt oft zu Verschleißerscheinungen – und dazu, dass die Bremsbeläge und Bremsscheiben beim nächsten Mal deutlich früher ausgetauscht werden müssen. Im Falle einer Vollbremsung können sich nicht eingefahrene Bremsen sofort verziehen.