SF-Filter – Filterhersteller für den Land- und Baumaschinenmarkt

0
43
SF-FIlter

Die umfangreiche Auswahl an SF-Filtern, erhältlich bei Motointegrator, wird in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt, von Bau- und Bergbauausrüstungen über Kraftfahrzeuge und Militärfahrzeuge bis hin zu Gabelstaplern und Maschinen in diversen Industriezweigen.

Geschichte des Unternehmens

Im Jahr 1968 begann Heini Schupp in der malerischen Schweizer Stadt Kloten mit seinem Ein-Mann-Unternehmen, das sich auf den Handel mit Autoteilen spezialisierte. Das Unternehmen entwickelte sich schnell und wurde 1973 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Schon 1996 wagte es den Schritt über die Grenzen hinweg und eröffnete seine erste Niederlassung in Frankreich. Heute hat SF-Filter seinen Hauptsitz in der Schweiz, während seine Lagerhäuser in verschiedenen Ländern Europas zu finden sind, darunter Österreich, Deutschland, Frankreich und Polen. Diese Lagerhäuser bedienen stolz über 30.000 Kunden aus allen Ecken des Kontinents. Im Jahr 2016 trat die Ambienta-Gruppe als Hauptaktionär von SF-Filter bei. Ambienta ist ein innovatives Unternehmen, das Umweltfaktoren in seine Geschäftsstrategie integriert. SF-Filter bietet maßgeschneiderte Lösungen an, beginnend mit dem Design und der Auswahl der richtigen Komponenten bis hin zur nahtlosen Integration kompletter Filtersysteme.

Energieeinsparung und Umweltfreundlichkeit

Durch seine Aktivitäten beteiligen sich die SF-Filter aktiv zum Umweltschutz. Die innovative Filtrationstechnologie des Unternehmens entfernt Verunreinigungen aus verschiedenen Trägern, senkt den Energieverbrauch, minimiert die Umweltbelastung und setzt sich gleichzeitig für höchste Arbeitsstandards ein.

Warum SF-Filter wählen?

Motointegrator bietet eine Vielzahl von Filtertypen auf Lager. Mit einer solchen Auswahl kann der Kunde den perfekten Filter für seine Bedürfnisse finden. Die Marke SF-Filter zeichnet sich durch ihr breites Sortiment im Off-Highway-Segment aus, was bedeutet, dass SF-Filter in nahezu jeder Branche eingesetzt werden können. Ein weiterer Pluspunkt der Marke ist das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis der Produkte und deren hohe Verfügbarkeit. Ein umfangreicher Katalog erleichtert es den Käufern, auch für die verschiedensten Maschinen die passenden Produkte auszuwählen.

Die vielfältige Welt der SF-Filter

Filter haben die grundlegende Funktion, Verunreinigungen, Schadstoffe oder unerwünschte Partikel aus einem Medium zu entfernen, um die Qualität dieses Mediums zu verbessern oder seine Verwendung sicherer zu machen. Sie sind in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens bei Bau- oder Agromaschinen präsent und kommen in verschiedenen Formen und Größen vor, je nach den spezifischen Anforderungen der Anwendung.

In der Luftfiltration beispielsweise werden Staub, Pollen, Schadstoffe und andere Partikel aus der Umgebung entfernt, um die Luftqualität zu verbessern und die Gesundheit der Menschen zu schützen.

Darüber hinaus gibt es Innenraumfilter, die Pollen, Schadstoffe und unangenehme Gerüche aus der Luft im Fahrzeuginnenraum entfernen, um den Fahrkomfort zu erhöhen und die Gesundheit der Insassen zu schützen. Im Vergleich zu primären Luftfiltern, die dazu dienen, die Luft von äußeren Verunreinigungen zu reinigen, konzentrieren sich Sekundärluftfilter auf die Reinigung der Luft, die in den Motor gelangt, um die Verbrennungseffizienz zu verbessern und die Umweltbelastung zu verringern.

Ölfilter sind entscheidende Komponenten für die Leistung und Langlebigkeit von Agro- und Baumaschinen. Sie entfernen Verunreinigungen aus Schmierölen, was zu einer verbesserten Effizienz und reduziertem Verschleiß führt. Die richtige Auswahl und regelmäßige Wartung dieser Filter sind entscheidend, um Betriebskosten zu senken und die Lebensdauer der Maschinen zu verlängern. Kraftstofffilter filtern Schmutz, Wasser und andere Verunreinigungen aus Kraftstoffen, um die Funktionstüchtigkeit von Motoren zu erhalten und Schäden zu vermeiden.

Hydraulikfilter reinigen Hydraulikflüssigkeiten von Verunreinigungen, um die Effizienz und Lebensdauer von Hydrauliksystemen zu verbessern.