Additive: Funktion, Arten und Vorteile

0
385
© Georgi Roshkov / Shutterstock

Additive bezeichnen spezielle Zusatzstoffe, die Sie dem Kraftstoff, aber auch dem Motorenöl oder Getriebeöl beifügen können. Schon ab Werk werden Benzin, Öle und andere Fahrzeugflüssigkeiten mit Additiven versehen, doch versprechen separat zu kaufende Additive einen zusätzlichen Nutzen.

Einleitung und Überblick zu Additiven

Additive werden unter Automobil-Liebhabern oft kontrovers diskutiert. Die Frage nach den idealen Kraftstoffen und besten Ölen kreist dabei um die Frage, ob sich die Flüssigkeiten durch Additive optimieren lassen. Manche sehen großen Spielraum für Verbesserungen durch die Beigabe von Zusätzen, beispielsweise im Hinblick auf Leistung und Kraftstoffverbrauch.

Arten und Funktion von Additiven

Es gilt zunächst zwischen verschiedenen Arten von Additiven zu unterscheiden. Grundsätzlich wird Kraftstoff, ebenso wie Motorenöl oder Getriebeöl, bereits in der Raffinerie mit bestimmten Zusatzstoffen versehen. Hierbei handelt es sich um notwendige Additive, die es erst möglich machen, dass Kraftstoff oder Öl die gewünschte Leistung erbringen. Der reine Kraftstoff ohne Additive könnte ein modernes Fahrzeug kaum bewegen. Ein Motorenöl ohne diese Art von Additiven könnte sogar Schäden am Motor verursachen. Entsprechend ist diese Art von Zusätzen also nicht nur sinnvoll, sondern notwendig für die reibungslose Funktion des Fahrzeugs. Sie nutzen diese Additive bei jeder Fahrt, doch geschieht dies meist unbewusst und Sie haben keinen Einfluss darauf.

Davon zu unterschieden sind solche Additiven, die Sie zusätzlich  im Fachhandel erwerben können. Die meist in Dosen verkauften Additive werden dem Kraftstoff oder Öl hinzugefügt und verleihen den Flüssigkeiten zusätzliche Eigenschaften. In manchen Fällen tragen sie dazu bei, kleinere Probleme zu lösen und kostspielige Reparaturen zu vermeiden.

Grundsätzlich erfüllen Additive eine Reihe von Aufgaben. Dazu gehört eine Reinigungswirkung, ebenso wie Pflege des Motors und der Schutz vor Verschleiß. An den mechanischen Teilen tragen Additive zum Korrosionsschutz bei und mindern zudem die Schaumbildung. Motoröl-Additive sind in Abhängigkeit von Motor-Bauart und Hersteller besonders an die Anforderungen der jeweiligen Maschine angepasst und können eine leistungssteigernde Wirkung haben.

© apidach / Shutterstock
© apidach / Shutterstock

Vorteile, Anwendungsbereiche und Grenzen von Additiven

Unmittelbare Vorteile bemerken Sie direkt bei der Fahrt, etwa anhand eines sinkenden Verbrauchs oder eines reibungsloseren Laufs des Motors. Mittel- und langfristig profitieren Sie von der Reinigungs- und Pflegewirkung der Additive, durch welche sich die Lebensdauer des Autos merklich erhöhen kann. Motor und Kraftstoffsystem werden dank der Zusätze rein gehalten und konserviert, wodurch manche Reparatur vermieden wird. Auch bereits vorhandene Ablagerungen oder Verschmutzungen am und im Motor können durch den Einsatz von Additiven gereinigt werden. Dies ist von Vorteil, da sich im Verlaufe der Zeit unbemerkt Verschmutzungen am Einspritzsystem des Autos ablagern können. Auf diese Weise kommt es in diesem Fall zu einem allmählichen und schleichenden Verlust an Leistung. Gleichzeitig macht sich ein steigender Kraftstoffverbrauch bemerkbar. Auf Dauer kann dies zu Funktionsstörungen führen, die kostenintensive Werkstattbesuche nach sich ziehen. Gerade bei älteren oder länger stehenden Fahrzeugen erhöhen Additive die Betriebssicherheit. Bei sehr niedrigen Temperaturen können Additive gewährleisten, dass beispielsweise Diesel-Kraftstoff fließflüssig bleibt.

Zu berücksichtigen ist jedoch, dass manche Herstellerangaben auf Additiven wenig realistische Vorstellungen wecken. Zwar wirken Additive, jedoch hat die Wirkung Grenzen und wird sich nicht bei jedem Fahrzeug auf gleiche Weise zeigen. So sind in jüngeren Fahrzeugen, die regelmäßig bewegt und sorgfältig behandelt werden, keine Zusätze erforderlich. Sinnvoll können Additive bei älteren Fahrzeugen sein. Auch solche Autos, die nicht regelmäßig bewegt werden, können von der reinigenden Wirkung profitieren. In Anbetracht der Preise qualitativ hochwertiger Additive sollten Sie dabei abwägen, ob sich der Einsatz beispielsweise bei einem alten Fahrzeug mit geringem Marktwert noch lohnt.