Koppelstange defekt: Symptome, Reparatur und Kosten im Überblick

0
485
Kfz-Mechaniker vor Auto
© GettyImages / LightFieldStudios

Ihr Auto klappert beim Überfahren von Schlaglöchern oder Kopfsteinpflaster hörbar? Wenn die Koppelstange am Auto defekt ist, leidet der Fahrkomfort. In diesem Beitrag erfahren Sie, was die Aufgabe der Koppelstange ist, an welchen Symptomen Sie den Defekt erkennen und wie die Reparatur abläuft.

Koppelstange: Funktion und Aufgabe im Überblick

Die Koppelstange ist ein wichtiger Bestandteil des Fahrwerks im Auto. An jeder Achse des Autos befindet sich ein Stabilisator. Dieser verläuft quer unterhalb des Autos. Die Aufgabe der Koppelstange ist, den Stabilisator mit den Radaufhängungen links und rechts sicher zu verbinden. Diese Kombination stellt eine gute Straßenlage sicher. Das Auto soll in Kurven oder bei einem Ausweichmanöver nicht kippen.

In dieser Funktion wirken auf die Stange enorme Kräfte. Es handelt sich deshalb um ein typisches Verschleißteil, das Sie früher oder später austauschen müssen. Allerdings können Sie die Lebensdauer dieser Komponente im Auto beeinflussen. Etwa indem Sie vorausschauend und bei unebenen Straßenverhältnissen langsamer fahren.

Koppelstange defekt: Symptome

Liegt eines oder mehrere der folgenden Symptome vor, ist ein Defekt einer Koppelstange wahrscheinlich:

  • Sie nehmen während der Fahrt ein klapperndes oder polterndes Geräusch wahr.
  • Das Rad oder der Stabilisator hat Spiel, lässt sich also mehr als üblich bewegen.
  • In Kurvenfahrten neigt sich das Auto stärker. Das lässt sich oft auch bei Bremsvorgängen wahrnehmen.
  • Während der Fahrt kommt es zu Stößen.

Meist lassen sich diese Anzeichen stärker wahrnehmen, wenn Sie über einen unebenen Fahrbahnuntergrund fahren. Das ist etwa bei einem Kopfsteinpflaster oder bei Schlaglöchern der Fall.

Prinzipiell ist Ihr Auto auch mit defekter Koppelstange immer noch fahrbereit. Sie können damit also gewöhnlich problemlos den Weg zur Werkstatt bestreiten. Vermeiden Sie es aber, damit noch größere Wegstrecken zurückzulegen. Einerseits wirkt es sich auf die Fahrsicherheit aus, wenn die Stange ihre Funktion nicht erfüllt. Andererseits besteht die Gefahr von Folgeschäden, beispielsweise an den Lagern des Stabilisators.

Wechsel oder Reparatur: Diese Möglichkeiten haben Sie

Bei einer defekten Stange haben Sie leider keine Optionen mehr: Eine Instandsetzung des Verschleißteils ist nicht wirtschaftlich. Sie müssen die Koppelstange wechseln, um ihre Funktion wiederherzustellen. Die Reparatur ist vom Aufwand her überschaubar. So läuft sie ab:

  1. Schritt: Fahren Sie das Auto auf die Hebebühne.
  2. Schritt: Entfernen Sie das Rad, dessen Aufhängung, welche die defekte Koppelstange mit dem Stabilisator verbindet.
  3. Schritt: Lösen Sie die Muttern der Stange. Nun können Sie das defekte Bauteil demontieren.
  4. Schritt: Setzen Sie die neue Koppelstange ein und befestigen Sie sie mit den Muttern. Montieren Sie das Rad wieder.

Oft rät der Fachmann dazu, auf beiden Seiten einer Achse die Koppelstange zu wechseln. Auf die zwei Stangen derselben Achse wirken meist ähnliche Kräfte. Der Verschleiß ist somit ähnlich weit fortgeschritten. Es bietet sich an, auch die zweite Koppelstange zu wechseln, damit die Stabilität wieder gleichmäßig gegeben ist.

Koppelstange wechseln: Kosten und Arbeitsaufwand

Der Wechsel dieser Komponente ist eine unkomplizierte Aufgabe, die schnell erledigt ist. Im besten Fall dauert sie nur 15 Minuten. Etwas länger kann es dauern, falls eine Mutter fest ist. Rechnen Sie bei einem Stundensatz von 100 Euro mit Kosten von 25 bis 100 Euro pro Seite.

Hinzu kommen natürlich die Kosten für die zu wechselnde Stange. Pro Stück belaufen sie sich auf 20 bis 80 Euro. Oft gibt es die Ersatzteile sogar im günstigen Zweierset. Für den Austausch einer Koppelstange fallen gesamt also Kosten von 45 bis 180 Euro an. Falls Sie sie beidseitig tauschen lassen, verdoppeln sich die Kosten auf 90 bis 360 Euro.

Benötigen Sie einen Reparatursatz für Ihre Koppelstange? Günstige Ersatzteile hält Motointegrator in Markenqualität für Sie bereit.