Kfz-Stromabgreifer: So einfach zweigen Sie im Auto Strom ab

0
750
Azto Sicherung Stromabgreifer
© GettyImages / zenstock

Ob Smart-Car-Adapter, Rückfahrkamera oder LED-Tagfahrlicht: Möchten Sie in Ihrem Auto zusätzliche elektrische Geräte verwenden, benötigen Sie auch den passenden Stromanschluss. Schlecht, wenn bereits alle Anschlüsse belegt sind. Doch dafür gibt es eine Lösung: Nutzen Sie einen Kfz-Stromabgreifer, um zusätzliche Geräte an den Stromkreislauf anzuschließen. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie ihn installieren und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Was bringt ein Kfz-Stromabgreifer?

Der Kfz-Stromabgreifer wird auch als Sicherheitsdoppelstecker, Stromabzweiger, Stromdieb oder Flachsicherungsadapter bezeichnet. Das Bauteil ist mit einem Abzweighalter versehen. So wird es im Sicherungskasten des Autos montiert und stellt eine Stromversorgung für ein weiteres Gerät her.

Als Stromdieb bezeichnet man den Stromabgreifer, weil man damit Strom aus dem vorinstallierten Stromkreislauf des Autos abzweigen kann. Diese Leitung wäre jedoch nicht abgesichert und könnte bei falscher Anwendung Lebensgefahr bedeuten. Verwenden Sie deshalb einen Sicherheitsdoppelstecker. Dieser beeinträchtigt die bestehende Kfz-Sicherung nicht und sichert zugleich den neuen elektrischen Anschluss fachgerecht ab – die korrekte Montage vorausgesetzt.

Tipp: Ein Kfz-Stromabgreifer ermöglicht es Ihnen auch, weitere Geräte an das Zündungsplus anzuschließen. Diese schalten sich automatisch ab, sobald Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen.

Stromabgreifer mit Kfz-Sicherung kaufen: Darauf sollten Sie achten

Möchten Sie für Ihr Auto einen Stromdieb kaufen, sollten Sie diese Hinweise beachten:

  • Überprüfen Sie die Länge der mitgelieferten Leitung. Sie sollte lang genug sein, damit Sie das zusätzliche Gerät komfortabel anschließen können.
  • Kontrollieren Sie vorab, wie hoch die Belastung des vorhandenen Stromkreises im Auto ist. Die Standardsicherungen und Leitungen sind auf eine bestimmte Belastung ausgelegt und können oft nicht beliebig viele weitere Verbraucher mitversorgen.
  • Ebenfalls wichtig ist die Leistung. Typisch sind Stromabgreifer mit einer Kfz-Sicherung mit 10 Ampere.
  • Prüfen Sie, für welche Kabelstärke der Stromabgreifer geeignet ist. Die richtige Größe richtet sich nach dem Querschnitt des Kabels, der in Quadratmillimetern angegeben wird.

Kfz-Stromabgreifer installieren: So geht’s

Einen Sicherheitsdoppelstecker zu installieren, funktioniert recht einfach. Sie können die Erweiterung auch als technischer Laie durchführen. So gehen Sie dabei vor:

  1. Schritt: Öffnen Sie den Sicherungskasten Ihres Autos. Bei den meisten Kfz befindet er sich hinter einer Abdeckung seitlich von Lenkrad oder Handschuhfach, im Fußraum auf der Fahrerseite oder auch im Motorrad. Die Bedienungsanleitung hilft Ihnen gegebenenfalls weiter.
  2. Schritt: Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, an welchen Sicherungen im Kasten Dauerplus bzw. Zündungsplus anliegt. So finden Sie heraus, an welche Sicherung Sie die Kfz-Stromabgreifer installieren können.
  3. Schritt: Haben Sie geeignete Sicherungen festgelegt, messen Sie diese mit einem Durchgangsprüfer durch, um die korrekte Wahl zu verifizieren (es sollten 12 Volt anliegen).
  4. Schritt: Ziehen Sie nun die betreffende Sicherung aus der Halterung.
  5. Schritt: Stecken Sie den Flachsicherungsadapter mit Zusatzhalter in den ursprünglichen Steckplatz, aus dem Sie die alte Sicherung entnommen haben.
  6. Schritt: Nun können Sie über das mitgelieferte Kabel das gewünschte Gerät anstecken.

Die Kosten für diese Erweiterung Ihres Pkws sind übrigens überschaubar. Ein Stromdieb kostet in der Anschaffung im Normalfall 5 bis 10 Euro. Sofern Sie nicht die Hilfe eines Fachmanns benötigen, wird es auch nicht mehr teurer. Ansonsten sollten Sie rund 50 Euro für die Arbeitszeit der Werkstatt einplanen.

Benötigen Sie Elektrikteile, um Ihren Stromkreislauf zu erweitern? Schauen Sie bei Motointegrator vorbei und bestellen Sie sie zum günstigen Preis und mit kurzer Lieferzeit.