Straße und Gelände: Erfahren Sie, was All-Terrain-Reifen leisten

0
1245
All-Terrain-Reifen
© GettyImages / Vladimir Razguliaev

Fragen Sie sich, was hinter der Bezeichnung „All-Terrain-Reifen“ steckt und worauf Sie beim Kauf achten sollten? In diesem Beitrag erfahren Sie, was Geländereifen sind, für wen sie sich eignen und welche All-Terrain-Reifen im Test am besten abschneiden.

Was bedeutet All-Terrain Reifen?

Worum es sich bei All-Terrain-Reifen (auch A/T- oder AT-Reifen) handelt, steckt bereits in der Bezeichnung: „All-Terrain“ bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie „jedes Gelände“. Es sind spezielle Reifen, die sich sowohl für die Nutzung im Gelände als auch auf Asphalt eignen. AT-Reifen bestehen aus einer besonderen Gummimischung und setzen sich aus robusten Profilblöcken zusammen. Sie kommen mit diesen Arten von Untergründen zurecht:

  • Waldwege
  • Schotterflächen
  • Wiesen und ein wenig verschlammte Oberflächen
  • Sandflächen

Ihr Profil ist ein Mittelweg zwischen normalen Straßenreifen und Mud-Terrain-Reifen (MT-Reifen), die rein für Offroad-Verhältnisse gemacht sind. All-Terrain-Reifen sind ideal, wenn auf beide Arten von Untergründen rund 50 Prozent Nutzungsanteil entfallen.
Setzen Sie auf All-Terrain-Reifen, wenn Sie mit Ihrem Auto oft auf Straßen, aber auch einmal abseits der normalen Wege unterwegs sind. Sie sind der optimale Kompromiss, da sich reine Offroad-Reifen nicht für Straßenfahrten eignen. Viele Geländewagen ebenso wie SUVs werden gerne mit All-Terrain-Reifen ausgestattet, um sie vielseitiger nutzen zu können.

Kann ich All-Terrain-Reifen im Winter oder als Ganzjahresreifen nutzen?

Bei der Verwendung von All-Terrain-Reifen im Winter hat sich erst vor wenigen Jahren eine Änderung ergeben. Bis zum Jahr 2018 hergestellte Reifen müssen die M+S-Prägung tragen, um auch für Fahrten im Winter nutzbar zu sein. Spätestens ab 2024 sind diese im Winter nicht mehr zulässig. Seit 2018 werden wintertaugliche Geländereifen mit dem Alpine-Symbol ausgezeichnet. Sie erkennen diese All-Terrain-Reifen an der Schneeflocke.
Somit können Sie All-Terrain-Reifen prinzipiell als Ganzjahresreifen nutzen. Sie sollten sie aber dennoch nicht mit normalen Ganzjahresreifen gleichsetzen, denn die Eigenschaften sind völlig unterschiedlich. Sind Sie mit All-Terrain-Reifen auf Asphalt unterwegs, hat dies verglichen mit Straßenreifen mehrere Nachteile:

  • Die Reifen sind deutlich lauter.
  • Sie nutzen sich stärker ab.
  • Sie können einen erhöhten Kraftstoffverbrauch nach sich ziehen.

Dafür sind normale Straßenreifen wenig geländetauglich und höchstens noch auf Feldwegen brauchbar. Bevor Sie All-Terrain-Reifen kaufen, sollten Sie Ihr Fahrverhalten im Vorfeld gut analysieren.

Die besten AT-Reifen im Test

All-Terrain-Reifen-Tests sind im deutschsprachigen Raum kaum verfügbar. Viele Automagazine beschränken sich darauf, SUV-Reifen zu testen. Diese sind allerdings überwiegend für Asphalt geeignet und haben deshalb wenig Aussagekraft im Hinblick auf AT-Reifen. Unabhängig von gezielten Tests gibt es aber hilfreiche Informationen in Test- und Erfahrungsberichten. Viele Automagazine veröffentlichen solche Berichte im Zusammenhang mit Offroad-Veranstaltungen.
Möchten Sie sich detailliert über die Qualitäten von All-Terrain-Reifen informieren? Dann müssen Sie auf Tests aus englischsprachigen Quellen zurückgreifen, beispielsweise aus Autozeitschriften. Unter den besten All-Terrain-Reifen finden sich oft große Namen wie General Tire, Goodyear, Continental und BF Goodrich.

All-Terrain-Reifen – worauf bei der Auswahl achten?

Welche Reifen für Ihr Fahrzeug die richtigen sind, hängt von Ihren individuellen Ansprüchen an die Bereifung ab. Beziehen Sie diese Überlegungen in Ihre Auswahl ein:

  • Auf welchen Untergründen sind Sie offroad hauptsächlich unterwegs? Fahren Sie überwiegend auf Feld- und Waldwegen oder muss der Reifen auch mit Schlamm, Matsch oder Sand umgehen können?
  • Sind Sie häufig auf Steinen unterwegs? Dann sind verstärkte Seitenwände wichtig. Sie sind durchstoßfester und damit im Gelände haltbarer.
  • Fahren Sie auf Asphalt gerne schnell? Bedenken Sie, dass Offroad-Reifen weniger Oberflächenkontakt aufbauen als normale Straßenreifen.
  • Möchten Sie die All-Terrain-Reifen auch im Winter nutzen? Dann sollten Sie bei der Auswahl auf das Schneeflockensymbol achten. Informieren Sie sich über die Leistung des Reifens auf Schnee und Eis.
  • Prüfen Sie die mögliche Laufleistung der Reifen – viele Hersteller geben eine realistische Einschätzung ab.

Sie möchten Ihr Auto mit Geländereifen ausstatten? Bestellen Sie Offroad-Reifen und -Felgen online bei Motointegrator – schnelle Lieferung inklusive.