Spurstangen

(3397 Suchergebnisse)

Keine passenden Ergebnisse für das Fahrzeug Subaru OUTBACK (BL, BP) 2.5 AWD, Leistung: 233 PS/171 kW gefunden.
Es werden alle Ergebnisse der Kategorie Spurstangen angezeigt.

Das Lenkgetriebe ist ein Teil der Lenkung und die Spurstangen ein wesentlicher Bestandteil davon. Diese sorgen nämlich im Anschluss an die Drehung des Lenkrads für die Bewegung der Räder. So wird gelenkt und das Fahrzeug zuverlässig von A nach B manövriert. Die passenden Ersatzstangen finden Sie hier im Sortiment. Motointegrator versorgt Sie mit einer großen Auswahl verschiedenster Fahrzeugmarken und mit Hinweisen zum Stangen-Austausch im Falle eines Defekts.

Spidan Ersatzteile
Platzierungskriterien
Axialgelenk, Spurstange KOREA I30301
Hersteller:   KOREA
Herstellernummer:   I30301
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Axialgelenk, Spurstange YAMATO I38010YMT
Hersteller:   YAMATO
Herstellernummer:   I38010YMT
8,05 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Axialgelenk, Spurstange LEMFÖRDER 19956 01
Hersteller:   LEMFOERDER
Herstellernummer:   19956 01
12,51 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Axialgelenk, Spurstange LEMFÖRDER 34522 01
Hersteller:   LEMFOERDER
Herstellernummer:   34522 01
12,91 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Spurstange LEMFÖRDER 27986 01 Rechts
Hersteller:   LEMFOERDER
Herstellernummer:   27986 01
46,09 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Spurstange MOOG ME-DS-3094
Hersteller:   MOOG
Herstellernummer:   ME-DS-3094
20,76 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Axialgelenk, Spurstange LEMFÖRDER 27319 01
Hersteller:   LEMFOERDER
Herstellernummer:   27319 01
16,41 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Axialgelenk, Spurstange LEMFÖRDER 19722 01
Hersteller:   LEMFOERDER
Herstellernummer:   19722 01
19,21 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Axialgelenk, Spurstange LEMFÖRDER 13287 01
Hersteller:   LEMFOERDER
Herstellernummer:   13287 01
19,72 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Axialgelenk, Spurstange MOOG HO-AX-7910
Hersteller:   MOOG
Herstellernummer:   HO-AX-7910
11,67 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Spurstange FEBI BILSTEIN 23924
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   23924
29,80 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Spurstange LEMFÖRDER 21666 02 Links
Hersteller:   LEMFOERDER
Herstellernummer:   21666 02
51,73 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Spurstange LEMFÖRDER 10744 01
Hersteller:   LEMFOERDER
Herstellernummer:   10744 01
30,38 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Axialgelenk, Spurstange YAMATO I32052YMT
Hersteller:   YAMATO
Herstellernummer:   I32052YMT
10,45 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Spurstange LEMFÖRDER 27112 02
Hersteller:   LEMFOERDER
Herstellernummer:   27112 02
61,65 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Funktionsprinzip und Aufbau der Spurstangen

Die Spurstangen verbinden das Lenkgetriebe mit den Achsschenkeln der gelenkten Achse. Dabei müssen die Enden beweglich sein, um einen Lenkeinschlag vornehmen zu können. Gleichzeitig verbinden die Spurstangen aber auch das Lenkgetriebe, welches am Unterboden der Karosserie befestigt ist, mit den Achsschenkeln. Die Räder federn aber durch das Fahrwerk ein und aus. Daher müssen die Spurstangen vertikale als auch horizontale Bewegungen ausgleichen.

Hier werden zwei verschiedene Prinzipien unterschieden. Es gibt Spurstangen, die direkt an den Enden des Lenkgetriebes befestigt bzw. angeschraubt werden, die dann außen über Spurstangenköpfe mit den Achsschenkeln verbunden sind. Andere Lenkungen funktionieren über einen Umlenkhebel, der die Bewegung auf die Spurstangen überträgt. Hier befinden sich auch flexible Spurstangenköpfe an der Innenseite der Spurstangen.

Wie prüft/testet man die Spurstangen?

Die Spurstangen selbst weisen bei normalem Fahrbetrieb in der Regel keine Defekte auf. Allerdings können Kräfte, die auf die Spurstangen einwirken, diese durchaus verbiegen. Das kann so bei einem Unfall oder beim Überfahren eines hohen Bordsteins der Fall sein. Um die Spurstangen zu überprüfen, benötigen Sie jedoch ein besonderes Werkzeug, das sich je nach Fahrzeughersteller unterscheidet. Es handelt sich um eine Lehre, mit welcher der ordnungsgemäße Zustand der Spurstangen geprüft werden kann, also, ob eine Spurstange verbogen ist oder nicht.

Wie erkenne ich etwaige Schäden an einer Spurstange?

Wenn die Lenkung nicht mehr gut reagiert (Fahrzeug beginnt zu schwimmen, ein Knacksen beim Einlenken, einseitig abgefahrenes Reifenprofil usw.), sind es in nahezu allen Fällen die Spurstangenköpfe, die kaputt sind. Diese sind aufgrund der hohen Belastung Verschleißteile, die abhängig von Fahrstil und Fahrbedingungen (Autobahn versus Feldweg) in entsprechenden zeitlichen Abständen zu prüfen und gegebenenfalls zu ersetzen sind.

Warum dürfen/sollten Spurstangen nicht geschweißt werden?

In wirklich sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass eine Spurstange bricht. Auf keinen Fall darf eine gebrochene Spurstange geschweißt werden. Die Schweißnaht bildet ein gänzlich anderes inneres Metallgefüge. Dies ist dem Gefüge von Gusseisen gleichzusetzen, während Spurstangen aus Legierungen bestehen, die aus Schmiedeeisen hergestellt werden. Wie Gusseisen könnte die Schweißstelle schon bei einer geringen Belastung brechen. Das Fahrzeug wäre dann überhaupt nicht mehr kontrollierbar, was nicht nur für die Insassen, sondern auch dritte Verkehrsteilnehmer enorme Risiken birgt. Daher ist es auch nicht gestattet, eine geschweißte Spurstange einzubauen. Damit würde sofort die Betriebserlaubnis erlöschen.

Wie lange halten Spurstangen?

Wie bereits erwähnt, gehen Spurstangen in der Regel nie kaputt. Vielmehr sind es die Spurstangenköpfe , die einem normalen Verschleiß unterliegen und abhängig vom Fahrstil entsprechend häufig zu überprüfen sind. Die einzigen Risiken stellen also verbogene Spurstangen dar, wobei diese Schäden ohne eine entsprechende Lehre nicht einfach zu identifizieren sind.

Was sollte ansonsten bei Spurstangen beachtet werden?

Spurstangen sind massiv belastete Fahrzeugteile, die maßgeblich zur Steuerung und für die Sicherheit entscheidend sind. Keinesfalls sollten Sie Spurstangen kaufen, wenn es sich nicht nachweisbar um namhafte Qualitätsware handelt. Insbesondere vor Billigkopien beispielsweise aus Asien ist dringend abzuraten, da hier schnell eine Materialermüdung eintreten kann.