Federblätter für Fiat

(33 Suchergebnisse)

ContiTech Ersatzteile
Nur anzeigen:
  • alle Filter entfernen
  • Zum Fahrzeug passende Produkte: Fiat (ändern)
    Bevor Sie das Produkt in den Warenkorb legen, überprüfen Sie alle fahrzeugspezifischen Einschränkungen sowie Produkteigenschaften auf der Produktseite, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
  • Verfügbarkeit:
    Verfügbare Waren
Platzierungskriterien
Blattfeder TES 467669620019 Z/T
Hersteller:   TES
Herstellernummer:   467669620019 Z/T
73,55 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 20,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Blattfeder TES 620.12.08.0019 Z/T
Hersteller:   TES
Herstellernummer:   620.12.08.0019 Z/T
161,09 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 20,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Blattfeder TES 13500800800019 Z/T
Hersteller:   TES
Herstellernummer:   13500800800019 Z/T
109,90 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 20,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Blattfeder TES 59156040219
Hersteller:   TES
Herstellernummer:   59156040219
78,12 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 20,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Blattfeder TES 61912086519
Hersteller:   TES
Herstellernummer:   61912086519
75,66 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 20,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Blattfeder TES 5915604
Hersteller:   TES
Herstellernummer:   5915604
158,54 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 20,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Blattfeder TES 519.12.08.00 1P
Hersteller:   TES
Herstellernummer:   519.12.08.00 1P
94,72 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 20,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Blattfeder TES 61912080019 Z/T
Hersteller:   TES
Herstellernummer:   61912080019 Z/T
104,39 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 20,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Blattfeder TES 520.12.00 2P Z/T
Hersteller:   TES
Herstellernummer:   520.12.00 2P Z/T
174,31 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 20,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Blattfeder TES 519.12.08.02
Hersteller:   TES
Herstellernummer:   519.12.08.02
89,23 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 20,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Blattfeder TES 6751700119 Z/T
Hersteller:   TES
Herstellernummer:   6751700119 Z/T
97,18 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 20,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Blattfeder TES 6751700219
Hersteller:   TES
Herstellernummer:   6751700219
72,55 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 20,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Blattfeder TES 58156040019 Z/T
Hersteller:   TES
Herstellernummer:   58156040019 Z/T
96,33 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 20,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Blattfeder LS GERMANY 673310-LS
Hersteller:   LS GERMANY
Herstellernummer:   673310-LS
103,72 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 20,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Blattfeder LS GERMANY 10.673.270.00
Hersteller:   LS GERMANY
Herstellernummer:   10.673.270.00
187,67 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 20,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage

Welche Varianten von Blattfedern gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Blattfedern. Im Fahrzeugbau sind seit langer Zeit Elliptikfedern verbreitet. Dies sind gebogene Blattfedern, die paarweise verbaut werden. Aus einem Paar dieser Federn lässt sich eine ellipsenartige Form erstellen, worauf die Bezeichnung zurückgeht.

Die Blätter der Federn reiben gegeneinander und dämpfen so die Schwingungen und Vibrationen des Fahrzeugs. Ellliptikfedern gibt es in verschiedenen Varianten. Es gibt Viertelelliptikfedern, Halbelliptikfedern, Dreiviertelliptikfedern und Vollelliptikfedern. Bei der Blattfeder im Auto handelt es sich zumeist um eine der ersten drei Varianten.

Es gibt weitere Varianten von Blattfedern wie Rechteckfedern, Parabelfedern, Dreieckfedern und Trapezfedern. Federn an sich wurden nicht speziell für den Automobilbau entwickelt. Auch in Glockentürmen, Kameras und zu vielen weiteren Zwecken wurden und werden Federn verschiedenster Bauart eingesetzt. Als Material wird üblicherweise gehärteter Stahl verwendet.

Auch wenn Blattfedern verwendet werden, wird der Stoßdämpfer nicht überflüssig. Beide Komponenten wirken gemeinsam im Hinblick auf ein vibrationsarmes Fahrerlebnis.

Neben Blattfedern gibt es weitere Fahrwerksfedern. Dazu gehören zum Beispiel Luftfedern und Schraubenfedern.

Wo sitzt die Blattfeder im Auto?

Die Blattfeder wird in der Nähe des Rades montiert. Sie ist an der Verbindung zwischen Rad und Fahrwerk zu finden. Blattfedern gibt es an den Vorder- und Hinterrädern.

Durch die federnde Eigenschaft von Blattfedern werden die Erschütterungen des Fahrzeugs beim Bodenkontakt teilweise ausgeglichen. Die Insassen bemerken deshalb weniger der Erschütterungen. Besonders wichtig ist dies naturgemäß auf unebenen Untergrund wie zum Beispiel im Gelände oder auf Kopfsteinpflaster.

Was passiert, wenn Blattfedern defekt sind?

Blattfedern sind grundsätzlich Verschleißteile. Sie können „ausleiern“, also ihre Federkraft einbüßen. Außerdem können Blattfedern brechen. Bei einem Bruch sollten Sie recht bald die nächste Werkstatt ansteuern, auch wenn es sich nicht um einen Notfall handelt.

Sind Blattfedern gebrochen, liegt die gesamte Last des Fahrzeugs allein auf dem Stoßdämpfer. Dieses deutlich teure Bauteil unterliegt dann einem sehr viel stärkeren Verschleiß. Lassen Sie den Defekt nicht beheben, müssen Sie in der nächsten Hauptuntersuchung (HU) damit rechnen, durchzufallen.

Ob sich eine lediglich verschlissene Blattfeder aufarbeiten lässt, hängt vom Einzelfall ab. In der Regel ist es jedoch geboten, beschädigte Federn auszubauen. Dabei werden typischerweise beide Federn ausgetauscht. Ist also eine Blattfeder vorne defekt, wird die Werkstatt beide Federn austauschen. Der Grund: Ansonsten müssen Sie nach kurzer Zeit damit rechnen, dass auch die zweite Blattfeder ihren Dienst versagt.

Sie können die Reparatur mit dem notwendigen Know-How und Equipment selbst durchführen. Dazu müssen Sie das Fahrzeug aufbocken, die betroffenen Räder abmontieren und den Stoßdämpfer herausnehmen. Anschließend können Sie die Blattfeder entfernen und austauschen.

Für die Reparatur der Blattfedern müssen Sie mit Gesamtkosten von ca. 100-700 Euro rechnen. Die Höhe der Kosten richtet sich nach dem Modell Ihres Fahrzeugs und danach, ob die Blattfedern vorne oder hinten gebrochen sind.

Ursachen für defekte Blattfedern

Die Ursache für einen Defekt oder Bruch von Blattfedern ist typischerweise in einer Überbelastung zu suchen. So kann ein ungünstiger Untergrund die Belastung auf die Blattfeder erhöhen und einen Bruch begünstigen.

Auch Ihre Fahrweise spielt jedoch eine Rolle. Fahren Sie nach Möglichkeit nicht über Stufen und hohe Kanten, berücksichtigen Sie vor der Fahrt das zulässige Höchstgewicht Ihres Fahrzeugs und überschreiten Sie dieses nicht. Prinzipiell können Blattfedern auch durch gewöhnlichen Verschleiß sowie durch Fremdkörper brechen.

Bei diesen Symptomen sollten Sie an die Blattfeder denken

Die gute Nachricht: Ob Blattfedern gebrochen sind, können Sie selbst erkennen, indem sie einen Blick unter Ihr Auto werfen. Es gibt jedoch einige typische Symptome für kaputte Blattfedern. Darauf sollten Sie achten:

  • Auf unebenen Straßen (zum Beispiel Kopfsteinpflaster) ist die Dämpfung extrem schlecht.
  • Sie hören auffällige Geräusche aus der Richtung der betroffenen Blattfeder.
  • Das Lenkverhalten wirkt weich und nicht präzise.
  • Stellen Sie Ihr Fahrzeug auf ebenen Untergrund. Steht es schief? Dies kann (neben anderen Ursachen) ein Hinweis auf eine gebrochene Blattfeder sein.

Blattfedern bei Motointegrator ganz einfach online bestellen

Bei Motointegrator können Sie Blattfedern ganz einfach online bestellen. Wir führen in unserem Shop zahlreiche Typen für alle wesentlichen Marken und Modelle. Egal ob ihre Blattfeder klein oder groß sein soll: Bei uns werden Sie fündig. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Blattfeder für Anhänger, Lkw oder Auto gedacht ist.

Mit wenigen Klicks sind Sie am Ziel: Die Lieferung dauert nur 1-3 Werktage. Verlassen Sie sich auf günstige Preise, hohe Qualität und einen freundlichen und fachlich geschulten Kundenservice. Motointegrator ist Trusted Shops-zertifiziert und bietet gratis Rückversand!