Turbolader für Ford

(160 Suchergebnisse)

Nur anzeigen:
  • alle Filter entfernen
  • Zum Fahrzeug passende Produkte: Ford (ändern)
    Bevor Sie das Produkt in den Warenkorb legen, überprüfen Sie alle fahrzeugspezifischen Einschränkungen sowie Produkteigenschaften auf der Produktseite, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
  • Verfügbarkeit:
    Alle Produkte
Platzierungskriterien
Turbolader KKK 54399880017/R
Hersteller:   3K
Herstellernummer:   54399880017/R
499,95 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung BV39 KKK 5439 988 0017
Hersteller:   3K
Herstellernummer:   54399880017
544,17 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Turbolader GARRETT 728680-5020S
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   728680-5020S
903,05 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Turbolader KKK 54399880047/R
Hersteller:   3K
Herstellernummer:   54399880047/R
583,27 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 753519-9009S
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   753519-9009S
705,82 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 454232-9014
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   454232-9014S
516,10 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 806291-5003S
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   806291-5003S
606,35 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 742110-9007
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   742110-9007S
622,94 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 713673-9007
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   713673-9007S
516,10 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 714467-9015
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   714467-9015S
615,42 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 802418-9002
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   802418-9002S
531,61 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 753420-9006
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   753420-9006S
458,28 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 763647-9021
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   763647-9021W
645,83 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 454232-0014
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   454232-5014S
606,65 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Turbolader KKK 53039880288/R
Hersteller:   3K
Herstellernummer:   53039880288/R
682,61 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Wofür werden Turbolader eingesetzt?

Turbolader haben eine klar definierte Aufgabe. In der Praxis werden sie auch als Abgasturbolader bezeichnet und sollen die Leistung von Verbrennungsmotoren steigern. Dazu müssen sie die dem Motor zugeführte Verbrennungsluft verdichten. Neben einer höheren Motorleistung kann mit einem Turbolader aber auch erreicht werden, dass die Emissionswerte verbessert werden und der Kraftstoffverbrauch sinkt.

Der Turbolader nutzt die Energie des Abgases. Zusammen mit zusätzlicher Frischluft wird der Motor aufgeladen und damit die Leistung erhöht. Er besteht in der Regel aus zwei Turbinen, einem Turbinenrad und einem sogenannten Verdichterrad. Beide Räder sind über eine Welle miteinander verbunden. Allerdings sind sie in zwei Gehäusen verbaut, die voneinander getrennt liegen.

Dass die Energie der Abgase zum Antrieb der Turbine verwendet wird, hat auch Vorteile für die Umwelt, denn so gelangen weniger Abgase nach außen. Der hierfür zum Einsatz kommende Verdichter befindet sich auf der Welle des Turboladers gegenüber von der Turbine. Er saugt die Verbrennungsluft an und schickt sie dann in verdichteter Form weiter an den Motor. Es besteht aber keinerlei mechanisch Kopplung zwischen Motor und Turbolader.

Wo befindet sich der Turbolader im Fahrzeug?

Der Turbolader befindet sich in einem Fahrzeug in unmittelbarer Nähe des Motors. Das Turbinenrad vom Turbolader ist in der Regel im Abgastrakt eines Motors zu finden, genauer gesagt am Auspuffkrümmer. Die heißen Abgase erzeugen einen hohen Druck und setzen damit die Turbine in Bewegung. Diese beginnt sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300.000 Umdrehungen pro Minute zu drehen. Am anderen Ende der Welle, dort wo das Verdichterrad sitzt, dreht sich dieses mit genau der gleichen Geschwindigkeit. Das Verdichterrad ist mit dem Ansaugtrakt vom Motor verbunden.

Hat jedes Fahrzeug einen Turbolader?

In den modernen Fahrzeugen der heutigen Generation ist der Turbolader fester Standard in Benzin- und Dieselmotoren. Mittlerweile wird nicht mehr nur ein großer Turbolader verbaut, sondern zwei kleinere. Diese teilen den Abgasstrom der Zylinder auf. Konkret bedeutet dies, dass beispielsweise die beiden Turbolader von einem Sechszylinder-Motor den Abgasstrom von jeweils drei Zylindern nutzen.

Arten von Turboladern

In der Automobilindustrie wird eine Vielzahl von Turboladern genutzt. Diese sind:

  • Single-Turbo: Single-Turbos bieten in der Regel eine höhere Leistung. Das gilt vor allem für den höheren Leistungsbereich.
  • Twin-Turbo: Der Twin-Turbo ist ein Turbolader, welcher einem Motor als zweiter Turbolader hinzugefügt wird. In der Regel bekommt jede Zylinderreihe ihren eigenen Turbolader.
  • Twin-Scroll Turbo: Der Twin-Scroll-Turbo wird immer dann verwendet, wenn eine verbesserte Leistung bei hohen Temperaturen gefordert ist.
  • Variable-Geometrie-Turbo: Dieser Turbolader besitzt am Turbineneingang vom Turbinengehäuse einen Ring aus Leitschaufeln, die aerodynamisch geformt sind. Damit wird für eine Spitzenleistung gesorgt.
  • Variable Twin Scroll Turbo: Diese Art von Turboladern vereint in sich die Vorteile eines Twin-Scroll-Turbo und einem Variable-Geometrie-Turbo. Dafür wird jedoch ein zusätzliches Ventil benötigt. Diese Variante ist vor allem für Benzin-Motoren geeignet.
  • Elektrischer Turbo: Der elektrische Turbolader kommt immer dann zum Einsatz, wenn es gilt, ein Turboloch zu vermeiden. In der Regel tritt dieses auf, wenn der normal eingebaute Turbolader nicht sehr effizient ist.

Defekte Turbolader ersetzen

Die Praxis zeigt, dass es nur sehr wenige Defekte am Turbolader gibt, häufig ist ein normaler Verschleiß der Grund für einen Austausch. Dennoch können an einem Turbolader auch Schäden durch folgende Ursachen entstehen:

  • Fremdkörper sind in den Verdichter oder die Turbine eingedrungen.
  • Zu niedriger Öldruck oder eine defekte Filteranlage sorgen für eine mangelhafte Ölversorgung.
  • Im Öl befinden sich Schmutzpartikel.
  • Die Abgastemperaturen sind durch Fehler an der Zünd- oder der Einspritzanlage zu hoch
  • Starke Verschmutzung auf der Turbine.

Es gibt eine Menge an Gründen, die zu einem Defekt von einem Turbolader führen können. Es ist deshalb ziemlich schwierig, direkt die Ursache zu erkennen. Ist der Turbolader defekt, sollten Sie sich an eine Fachwerkstatt oder einen Profi wenden.

Beliebte Hersteller von Turboladern

Wie bei vielen anderen Ersatzteilen aus unserem Sortiment gibt es auch beim Turbolader einige bekannte und beliebte Hersteller. Diese lauten wie folgt:

  • Mahle
  • Hitachi
  • Febi Bilstein
  • Hella
  • Garrett
  • Stark

Turbolader bei Motointegrator online kaufen

Bei der Suche nach einem neuen Turbolader werden Sie bei uns sicher fündig. Wir von Motointegrator garantieren Ihnen einen blitzschnellen Versand und bei Bedarf auch einen kostenlosen Rückversand. Wählen Sie Ihren Turbolader aus mehr als fünf Millionen Ersatz- und Zubehörteilen aus und profitieren Sie von günstigen Autoteilen für fast jede Automarke und deren Modelle.