Bremsen

Motoröle VALVOLINE

(78 Suchergebnisse)

Motoröl günstig online kaufen

Beim Kauf von Motoröl lohnt es sich, sowohl auf Qualität als auch die Kompatibilität mit dem eigenen Fahrzeug zu achten. In unserem Online Shop finden Sie hochwertiges Motoröl zum besten Preis und sparen sich den Weg zum Fachhändler - so kann der nächste Ölwechsel kommen!

Platzierungskriterien
nicht vorhandenMotoröl VALVOLINE Synpower ENV C1 5W30, 1L
Informationen über Altölentsorgung
Motoröl VALVOLINE Synpower ENV C1 5W30, 1L
Hersteller:   VALVOLINE
Herstellernummer:   SPENVC1C25W30
Linie:  SynPower
11,50 €inkl. MwSt, zzgl. VersandPreis pro Liter: 11,50 €
2-4 Werktage
nicht vorhandenMotoröl VALVOLINE Synpower FE 5W20 1L
Informationen über Altölentsorgung
Motoröl VALVOLINE Synpower FE 5W20 1L
Hersteller:   VALVOLINE
Herstellernummer:   SPFE5W20
Linie:  SynPower
13,19 €inkl. MwSt, zzgl. VersandPreis pro Liter: 13,19 €
2-4 Werktage
nicht vorhandenMotoröl VALVOLINE VR1 RACING 20W50 5L
Informationen über Altölentsorgung
Motoröl VALVOLINE VR1 RACING 20W50 5L
Hersteller:   VALVOLINE
Herstellernummer:   VR120W50
Linie:  VR1
43,59 €inkl. MwSt, zzgl. VersandPreis pro Liter: 8,72 €
2-4 Werktage
nicht vorhandenMotoröl VALVOLINE Synpower FE 0W30 5L
Informationen über Altölentsorgung
Motoröl VALVOLINE Synpower FE 0W30 5L
Hersteller:   VALVOLINE
Herstellernummer:   SPFE0W30
51,90 €inkl. MwSt, zzgl. VersandPreis pro Liter: 10,38 €
2-4 Werktage
nicht vorhandenMotoröl VALVOLINE Maxlife 15W40 4L
Informationen über Altölentsorgung
Motoröl VALVOLINE Maxlife 15W40 4L
Hersteller:   VALVOLINE
Herstellernummer:   ML15W40
Linie:  Maxlife
30,42 €inkl. MwSt, zzgl. VersandPreis pro Liter: 7,61 €
2-4 Werktage
nicht vorhandenMotoröl VALVOLINE Synpower 4T 5W40 1L
Informationen über Altölentsorgung
Motoröl VALVOLINE Synpower 4T 5W40 1L
Hersteller:   VALVOLINE
Herstellernummer:   SYNPOWER 4T 5W40 1L
Linie:  SynPower
9,42 €inkl. MwSt, zzgl. VersandPreis pro Liter: 9,42 €
2-4 Werktage
nicht vorhandenMotoröl VALVOLINE Maxlife 15W40 1L
Informationen über Altölentsorgung
Motoröl VALVOLINE Maxlife 15W40 1L
Hersteller:   VALVOLINE
Herstellernummer:   ML15W40
Linie:  Maxlife
7,87 €inkl. MwSt, zzgl. VersandPreis pro Liter: 7,87 €
2-4 Werktage
nicht vorhandenMotoröl VALVOLINE Synpower FE 0W20 5L
Informationen über Altölentsorgung
Motoröl VALVOLINE Synpower FE 0W20 5L
Hersteller:   VALVOLINE
Herstellernummer:   SYNPOWER FE 0W20 5L
Linie:  SynPower
55,69 €inkl. MwSt, zzgl. VersandPreis pro Liter: 11,14 €
2-4 Werktage
nicht vorhandenMotoröl VALVOLINE Synpower RNO C3 5W30 1L
Informationen über Altölentsorgung
Motoröl VALVOLINE Synpower RNO C3 5W30 1L
Hersteller:   VALVOLINE
Herstellernummer:   SYNPOWER RNO C3 5W30 1L
10,64 €inkl. MwSt, zzgl. VersandPreis pro Liter: 10,64 €
2-4 Werktage
nicht vorhandenMotoröl VALVOLINE VR1 RACING 20W50 1L
Informationen über Altölentsorgung
Motoröl VALVOLINE VR1 RACING 20W50 1L
Hersteller:   VALVOLINE
Herstellernummer:   VR120W50
Linie:  VR1
9,07 €inkl. MwSt, zzgl. VersandPreis pro Liter: 9,07 €
2-4 Werktage
nicht vorhandenMotoröl VALVOLINE Synpower DX1 5W30 5L
Informationen über Altölentsorgung
Motoröl VALVOLINE Synpower DX1 5W30 5L
Hersteller:   VALVOLINE
Herstellernummer:   SYNPOWER DX1 5W30 5L
45,12 €inkl. MwSt, zzgl. VersandPreis pro Liter: 9,02 €
2-4 Werktage
nicht vorhandenMotoröl VALVOLINE Synpower LL-12 FE 0W30 1L
Informationen über Altölentsorgung
Motoröl VALVOLINE Synpower LL-12 FE 0W30 1L
Hersteller:   VALVOLINE
Herstellernummer:   SYNPOWER LL-12 FE 0W30 1L
11,50 €inkl. MwSt, zzgl. VersandPreis pro Liter: 11,50 €
2-4 Werktage
nicht vorhandenMotoröl VALVOLINE Synpower LL-12 FE 0W30 5L
Informationen über Altölentsorgung
Motoröl VALVOLINE Synpower LL-12 FE 0W30 5L
Hersteller:   VALVOLINE
Herstellernummer:   SYNPOWER LL-12 FE 0W30 5L
75,38 €inkl. MwSt, zzgl. VersandPreis pro Liter: 15,08 €
2-4 Werktage
nicht vorhandenMotoröl VALVOLINE Synpower DX1 5W30 1L
Informationen über Altölentsorgung
Motoröl VALVOLINE Synpower DX1 5W30 1L
Hersteller:   VALVOLINE
Herstellernummer:   SYNPOWER DX1 5W30 1L
10,31 €inkl. MwSt, zzgl. VersandPreis pro Liter: 10,31 €
2-4 Werktage
nicht vorhandenMotoröl VALVOLINE Synpower C2 5W30 1L
Informationen über Altölentsorgung
Motoröl VALVOLINE Synpower C2 5W30 1L
Hersteller:   VALVOLINE
Herstellernummer:   SYNPOWER C2 5W30 1L
Linie:  SynPower
12,47 €inkl. MwSt, zzgl. VersandPreis pro Liter: 12,47 €
2-4 Werktage

Welche Aufgaben hat das Motoröl?

In erster Linie ist das Motoröl natürlich dazu da, die mechanisch beweglichen Teile im Motor ausreichend zu schmieren. Das Öl wird mithilfe der Ölpumpe , die den nötigen Druck aufbaut, durch feine Kanäle gedrückt, um so beispielsweise Bauteile wie Kurbelwellenlager, Pleuellager oder Nockenwellenlager und Ventile zu schmieren. Durch das Eintauchen des Motoröls in den Ölsumpf (Ölwanne) kann es zudem zu Spritzschmierung kommen.

Das Öl spritzt zu den Zylinderlaufbuchsen und schmiert diese. Hier werden aber bereits andere wichtige Aufgaben sichtbar. Denn das Öl dichtet zusätzlich zu den Kolbenringen den Verbrennungsraum zwischen Kolben und Zylinderlaufbuchsen ab. Es kühlt dabei diese Bauteile und transportiert die Wärme ab. Auch abtransportiert werden Verbrennungsrückstände. Diese müssen außerdem vom Motoröl in der Schwebe gehalten werden, damit sich kein gefährlicher Ölschlamm im Ölwannensumpf bilden kann.

Wann muss ich das Motoröl wechseln?

Aus diesen Anforderungen leitet sich die Notwendigkeit ab, das Motoröl in regelmäßigen Abständen zu ersetzen. Insbesondere die in der Schwebe gehaltenen Partikel werden zunächst vom Ölfilter ausgefiltert. Irgendwann würden sich aber die Poren zusetzen. Dann wird das Öl über einen Bypass geleitet, allerdings nicht mehr so intensiv gefiltert. Es steigt also das Risiko, dass Schmutzpartikel dem Motor auf Dauer Schaden zufügen. Daher ist das Öl einschließlich des Motorölfilters in regelmäßigen Abständen zu wechseln.

Die Wechselintervalle können jedoch sehr unterschiedlich sein. Insbesondere moderne Motoren werden mit Langlaufölen (Long Life) betrieben. Diese Öle verbleiben deutlich länger im Motor als herkömmliche Motoröle. Die exakten Wechselintervalle können Sie dem Serviceheft des Fahrzeugherstellers entnehmen.

Bei älteren Fahrzeugen liegen die Wechselintervalle ab 10.000 bis 15.000 km. Bei noch älteren Oldtimern mit Vergasermotor kann sogar ein noch häufigerer Ölwechsel erforderlich sein. Das gilt besonders dann, wenn das Fahrzeug nur sporadisch bewegt wird. Beim Kaltstart läuft mehr Kraftstoff in den Vergaser. Dieser Kraftstoff setzt sich nach dem Abstellen des Motors und sickert in die Ölwanne ab. Hier vermischt sich das Benzin mit dem Öl und schränkt die Leistungsfähigkeit deutlich ein.

Bei neueren Fahrzeugen kann ein ähnliches Phänomen auftreten. Durch die technischen Vorgänge (Rußpartikelfilter) und Temperaturen während der Startphase kann auch das Motoröl von Dieselaggregaten stark mit Dieselkraftstoff verdünnen. Zudem kann sich vornehmlich in Ottomotoren auch Schwitzwasser (Kondensat) im Motoröl bilden. Das ist in beiden genannten Fällen insbesondere bei vornehmlichem Kurzstreckenbetrieb der Fall.

Welches Motoröl benötigt mein Fahrzeug?

Wie bereits angesprochen, gibt es herkömmliche und Langlauföle, außerdem Leichtlauföle. Beim Kauf von Langlaufölen müssen Sie sich vergewissern, dass für das jeweilige Öl eine Herstellerfreigabe vorliegt, dasselbe gilt für Leichtlauföle, bei denen es sich oftmals um die Klassen SAE 0W oder 5W handelt. Außerdem werden Langlauföle und herkömmliche Öle nicht miteinander gemischt. Für herkömmliche Motoren ist das Öl nicht geeignet, ebenso umgekehrt. Der Hintergrund ist die Leistungssteigerung moderner Motoren mit höherer Verdichtung, höheren Verbrennungstemperaturen (in der Regel mit einem Turbolader aufgeladen) usw.

Was bedeuten die Bezeichnungen auf den Ölen?

Bei den herkömmlichen Motorölen unterscheiden Sie mineralisches, synthetisches und halb-synthetisches Motoröl. Vereinfacht ausgedrückt besitzt Mineralöl immer eine bestimmte Viskosität, weshalb Sie zwischen geringer und höherer Viskosität unterscheiden müssen. Im Prinzip handelt es sich um Öle mit einer Viskosität ab SAE 15 bis SAE 60 um Sommeröle, da die Viskosität temperaturbedingt ist und mit zunehmender Wärme dünnflüssiger wird.

Der Wert bezieht sich auf die Hochtemperatur-Viskosität (im Prinzip die Motortemperatur). Die Viskosität bestimmt den Schmierfilm. Im Umkehrschluss handelt es sich bei Ölen der Klassen SAE 0W bis SAE 25W oder 20W um Winteröle. SAE 0W ist ausreichend dünnflüssig und erhält seinen Schmierfilm bis minus 40 Grad Celsius, 20W bis minus 20, 25W bis minus 15 Grad. Die Öle mit dem "W" hinter der Zahl geben den Umgebungstemperaturbereich (Niedrigtemperatur) an.

In der Regel handelt es sich bei Einbereichsölen um Mineralöl, bei Ölen ab Mehrbereichsölen ab SAE 15W um halb-synthetische Öle und darunter, beispielsweise SAE 0W-40 oder 10W-40, um synthetische Motoröle. Diese können grundsätzlich vermischt werden, wenngleich ein Motor nur mit einem bestimmten Öl gestartet werden sollte.

Darüber hinaus ist auf Motorölen oftmals der Zusatz "Erstraffinat" zu lesen. Das bedeutet, dass es sich um neues Öl handelt. Andernfalls erhalten Sie aufbereitetes Motoröl. Außerdem können Sie noch verschiedene Hersteller-Codierungen bzw. direkt genannte Freigaben nachlesen. Falls ein Fahrzeughersteller nicht konkret genannt ist, können Sie auch in den technischen Datenblättern des Herstellers die freigegebenen Motoröle vergleichen bzw. zuordnen.

Wie ist Motoröl zu entsorgen?

Motoröl muss gemäß der Altölverordnung als Sondermüll entsorgt werden. Auch darf das Öl nicht verbrannt werden. Verkäufer nehmen die Ölmenge von Ihnen an, die Sie gekauft haben. An einigen Wertstoffhöfen kann Altöl ebenfalls entsorgt werden. Darüber hinaus bieten auch zahlreiche Tankstellen und Werkstätten diesen Service, dann aber zumeist nur gegen Bezahlung oder für Stammkunden.