Bremsen

Bremsbeläge für KIA für LKW

(667 Suchergebnisse)

Nur anzeigen:
  • alle Filter entfernen
  • Zum Fahrzeug passende Produkte: KIA (ändern)
    Bevor Sie das Produkt in den Warenkorb legen, überprüfen Sie alle fahrzeugspezifischen Einschränkungen sowie Produkteigenschaften auf der Produktseite, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
  • Verfügbarkeit:
    Alle Produkte
Platzierungskriterien
Sportbremsbeläge ohne Straßenzulassung FERODO FCP206H
Hersteller:   FERODO
Herstellernummer:   FCP206H
Straßenzulassung:  Nein
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Bremsbelagsatz ABE C20316ABE, Hinten
Hersteller:   ABE
Herstellernummer:   C20316ABE
11,45 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bremsbelagsatz FERODO FDB715, Vorne
Hersteller:   FERODO
Herstellernummer:   FDB715
18,39 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bremsbelagsatz FERODO FDB4113, Vorne
Hersteller:   FERODO
Herstellernummer:   FDB4113
44,89 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bremsbelagsatz DELPHI LP2095, Hinten
Hersteller:   DELPHI
Herstellernummer:   LP2095
20,08 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bremsbelagsatz DELPHI LP1788, Vorne
Hersteller:   DELPHI
Herstellernummer:   LP1788
22,50 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bremsbelagsatz ATE 13.0460-5874.2, Hinten
Hersteller:   ATE
Herstellernummer:   13.0460-5874.2
26,24 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bremsbelagsatz ABE C10323ABE, Vorne
Hersteller:   ABE
Herstellernummer:   C10323ABE
10,86 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bremsbelagsatz BRECK 23891 00 701 10, Vorne
Hersteller:   BRECK
Herstellernummer:   23891 00 701 10
29,00 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bremsbelagsatz ABE C1G036ABE, Vorne
Hersteller:   ABE
Herstellernummer:   C1G036ABE
10,21 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bremsbelagsatz DELPHI LP1850, Hinten
Hersteller:   DELPHI
Herstellernummer:   LP1850
16,39 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bremsbelagsatz TEXTAR 2450101, Vorne
Hersteller:   TEXTAR
Herstellernummer:   2450101
34,52 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bremsbelagsatz ATE 13.0460-5725.2, Vorne
Hersteller:   ATE
Herstellernummer:   13.0460-5725.2
36,75 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bremsbelagsatz TRW GDB3418, Vorne
Hersteller:   TRW
Herstellernummer:   GDB3418
26,99 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bremsbelagsatz TRW GDB3386, Vorne
Hersteller:   TRW
Herstellernummer:   GDB3386
31,87 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Der Bremsbelag gehört zu den am häufigsten benötigten und wichtigsten Ersatzteilen

Bremsbeläge werden weiterhin auch als Bremsbacken oder Bremsklötze bezeichnet. Bremsbeläge sind in der Automobiltechnik vor allem für Trommelbremsen und Scheibenbremsanlagen verfügbar. Wie bei anderen Fahrzeugen auch dient die Bremse auch bei Kraftfahrzeugen zur Herabsetzung der Fahrzeuggeschwindigkeit bzw. zur Fixierung eines Fahrzeugs an einer Stelle. Um die Bremswirkung zu erzeugen, wird ein Bremsbelag gegen eine hochfeste Metallscheibe oder Bremstrommel gedrückt. Das erzeugt die für das Bremsen notwendige Reibung, die sich auch in starker Wärmeentwicklung an den Bremsscheiben und Bremsbelägen äußert. Durch diesen Vorgang unterliegen die Bremsbeläge einem relativ hohen Verschleiß, so dass sie zu den am meisten benötigten Ersatzteilen für Kraftfahrzeuge gehören.

Ein Bremsbelag ist das Produkt modernster Materialtechnologie

Das für das Bremsen eigentlich erforderliche Material von Bremsbelägen ist bei einer Scheibenbremse auf ein Trägermaterial aufgeklebt. Handelt es sich um eine Trommelbremse, wird der Bremsbelag Nieten oder Kleber auf der so genannten Bremsbacke befestigt. Beim Scheibenbremsbelag besteht die Trägerplatte aus Stahl, Grauguss oder Kunststoff. Dabei hat Kunststoff den großen Vorteil eines geringeren Gewichts. Für die Oberflächen von Bremsbelägen werden bestimmte Reibmittel wie zum Beispiel Kupfer, Molybdän, Schwer- oder Bariumsulfate, Antimontrisulfid und neuerdings auch Keramik verwendet, die mit Kunstharzen gebunden werden.

Sicherheit und Komfort durch Verschleißanzeigen an Bremsbelägen

Zusätzlich verfügen moderne Bremsbeläge über elektronische Verschleißanzeigen, die auch als Warnkontakte bezeichnet werden. Viele dieser Warnkontakte nutzen das ohmsche Gesetz, dabei signalisiert ein abnehmender elektrischer Widerstand die reduzierte Stärke des Bremsbelag und damit den Grad seiner Abnutzung. Einfachere Sensoren verfügen über einen in den untersten Lagen des Bremsbelages eingebauten Draht, der bei hohem Verschleiß in Kontakt mit zum Beispiel der Bremsscheibe kommt und ein dem entsprechendes Signal an die Anzeige für einen verschlissenen Bremsbelag sendet. Ein ganz anderes Bauprinzip wird für akustische Verschleißwarner angewandt. Für diesen Typ von Verschleißwarner ist ein Metallplättchen an der Rückseite des Bremsbelags angebracht. Dieses erzeugt beim Bremsen und gleichzeitig zu niedriger Stärke des Bremsbelages einen durchdringenden Warnton.