Bremsen

Nockenwellen für Nissan für LKW

(44 Suchergebnisse)

Nur anzeigen:
  • alle Filter entfernen
  • Zum Fahrzeug passende Produkte: Nissan (ändern)
    Bevor Sie das Produkt in den Warenkorb legen, überprüfen Sie alle fahrzeugspezifischen Einschränkungen sowie Produkteigenschaften auf der Produktseite, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
  • Verfügbarkeit:
    Alle Produkte
Platzierungskriterien
Nockenwelle AMC 647199
Hersteller:   AMC
Herstellernummer:   647199
148,00 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Nockenwelle KOLBENSCHMIDT 50006330
Hersteller:   KOLBENSCHMIDT
Herstellernummer:   50006330
130,46 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Nockenwelle INA 428 0198 10
Hersteller:   INA
Herstellernummer:   428 0198 10
77,92 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Nockenwelle KOLBENSCHMIDT 50007124
Hersteller:   KOLBENSCHMIDT
Herstellernummer:   50007124
116,19 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Nockenwelle KOLBENSCHMIDT 50007126
Hersteller:   KOLBENSCHMIDT
Herstellernummer:   50007126
83,89 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Nockenwelle AMC 666832
Hersteller:   AMC
Herstellernummer:   666832
96,49 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Nockenwelle AMC 647263
Hersteller:   AMC
Herstellernummer:   647263
133,11 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Nockenwelle AMC 647264
Hersteller:   AMC
Herstellernummer:   647264
130,82 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Nockenwelle KOLBENSCHMIDT 50006315
Hersteller:   KOLBENSCHMIDT
Herstellernummer:   50006315
178,13 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Nockenwelle AE CAM940
Hersteller:   AE
Herstellernummer:   CAM940
115,36 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Nockenwelle AE CAM942
Hersteller:   AE
Herstellernummer:   CAM942
104,91 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Nockenwelle AMC 647198
Hersteller:   AMC
Herstellernummer:   647198
145,73 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Nockenwelle AMC 647303
Hersteller:   AMC
Herstellernummer:   647303
80,87 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Nockenwelle AE CAM943
Hersteller:   AE
Herstellernummer:   CAM943
111,15 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Nockenwelle FRECCIA CM05-2351
Hersteller:   FRECCIA
Herstellernummer:   CM05-2351
121,63 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Was ist eine Nockenwelle?

Die Nockenwelle ist eine Komponente des Verbrennungsmotors. Sie ist dafür verantwortlich, dass die Ein- und Auslassventile des Motors zur richtigen Zeit, mit dem genauen Hub und in einer genau definierten Reihenfolge geöffnet und geschlossen werden. Angetrieben wird sie von der Kurbelwelle über Zahnriemen, Zahnräder oder eine Steuerkette. Sie rotiert nur halb so schnell wie eine Kurbelwelle.

Nockenwellen werden aus Grauguss, Nitrierstahl, Kugelgraphitguss oder Vergütungsstahl hergestellt. Um Gewicht zu sparen, können sie hohlgebohrt oder hohlgegossen sein. Meist sind ihre Lager und die Nockenbahnen oberflächengehärtet. Unterschieden werden Nockenwellen in unten und oben liegende Nockenwellen:

Untenliegende Nockenwelle

Bei der Over-Head-Valves-Steuerung (OHV-Steuerung) befindet sich die Nockenwelle im Motorblock. Sie wirkt über Schlepphebel und Stößelstangen auf die Ventile. Aufgrund der vielen mechanischen Teile, die beim Schließen durch die Ventilfeder bewegt werden müssen, eignet sich die OHV-Steuerung nur für Motoren mit geringer Drehzahl.

Obenliegende Nockenwelle

Motoren mit höheren Drehzahlen werden meist mit einer (Over-Head-Camshaft-Steuerung - OHC-Steuerung) oder zwei (Double-Over-Head-Camshaft - DOHC-Steuerung) oben liegenden Nockenwellen im Zylinderkopf ausgestattet. Sie treiben über Schlepphebel, Kipphebel oder direkt über Tassenstößel die Ventile an.

Bauweise der Nockenwelle

Nockenwellen bestehen aus verschiedenen Materialien. Neben gegossenen und sogenannten hohlgegossenen Wellen gibt es geschmiedete Nockenwellen aus Stahl. Neu dazugekommen sind Stahlrohrnockenwellen mit Sinterwerkstoffen. Sie werden oft als gebaute Nockenwellen bezeichnet und sparen im Vergleich zu den anderen Varianten rund 40 % Gewicht – ein Vorteil, da die Komponenten eines Fahrzeugs möglichst leicht konstruiert werden sollten, um das Fahrzeug effizienter zu machen.

Schäden an der Nockenwelle erkennen

Nockenwellen sind keine Verschleißteile. Normalerweise halten sie ein Leben lang. Daher sind Schäden an der Nockenwelle eher selten. Außergewöhnliche Beanspruchungen bei Vielfahrern mit einer extremen Kilometerleistung oder einfach ein Defekt gehören zu den häufigsten Ursachen für einen Schaden an der Nockenwelle.

Bei obenliegenden Nockenwellen hilft eine erste Sichtprüfung dabei, um festzustellen, ob Schäden an der Nockenwelle vorliegen. Sobald der Ventildeckel demontiert wurde, ist der Blick auf die Nockenwelle frei. Normalerweise sind die Nockenlaufbahnen blitzblank. Zeigen sie aber Schleifspuren, handelt es sich eventuell um eingelaufene Nockenwellen.

Weitere Indikatoren sind mahlende Geräusche und Abweichungen bei den Steuerzeiten. Das Problem ist allerdings nicht immer sichtbar. Die Nocken können auch ohne größere Spuren deutlich eingelaufen sein.

Ist ein Schaden an den Gleitflächen oder in den Lagern Ursache für das Problem, wird dies erst nach der Demontage der Nockenwellenschale deutlich. Doch auch, wenn Schleifspuren an den Lagerschalen auf eine übermäßige Abnutzung hindeuten, heißt das nicht, dass sie ihr Mindestmaß erreicht haben. Einige Nockenwellen laufen vollständig ohne Lagerschalen. Dann müsste das Nockenwellengehäuse ersetzt werden. Der Tausch von Lagerschalen ist kostengünstiger.

Nockenwellen wechseln

Ein Defekt an der Nockenwelle zeigt sich in einem unrunden Lauf des Motors, einem erhöhten Kraftstoffverbrauch, einer reduzierten Leistung und einem nicht startenden Motor. Häufig handelt es sich um unspezifische Symptome, die nur in der Werkstatt abgeklärt werden können. Ursachen sind unter anderem minderwertiges Motor-Öl oder eine falsche Montage.

Bevor die Nockenwelle gewechselt wird, stellt sich die Frage, ob eine Reparatur möglich ist oder die Nockenwelle ausgetauscht werden muss. Dann kommt nur eine neue Nockenwelle infrage, da bei Gebrauchtteilen nicht erkennbar ist, wie deren Alter und Verschleiß ist. Auch die fehlende Garantie sollten Sie kritisch betrachten.

Zum Tausch der Nockenwelle muss zuerst die Motorabdeckung entfernt werden. Danach wird der Ventildeckel geöffnet. Je nach Bauart muss entweder der Zahnriemen oder die Steuerkette demontiert werden, da die Nockenwelle über einen Zahnriemen oder eine Steuerkette mit der Kurbelwelle verbunden ist. Danach kann die Nockenwelle samt Lagerschalen ausgetauscht werden. Im Zuge dieses Wechsels sollte immer ein Ölwechsel mit neuem Ölfilter stattfinden. Auf diese Weise kann der Verschleiß reduziert werden.

Nockenwellen günstig online kaufen

Wie teuer neue Nockenwellen sind, hängt von der Qualität der Nockenwelle und dem Motor ab. Die Kosten liegen zwischen 150 Euro und 350 Euro. Dazu kommen die Arbeitszeit und die Zusatzteile, die für die Reparatur bzw. den Austausch notwendig sind. Dann können die Kosten schnell auf 1.000 Euro steigen. Da für eine Reparatur des Fahrzeugs Spezialwerkzeug und Fachwissen notwendig sind, sollten Sie eine Fachwerkstatt aufsuchen. Sie können Geld sparen, indem Sie die neue Nockenwelle günstig online kaufen. Bei Motointegrator finden Sie Ihre neue Nockenwelle neben ca. fünf Millionen Kfz-Teilen und Zubehör. Nach der Bestellung erhalten Sie die Komponente binnen drei Werktagen. Sollte es sich um die falsche Komponente handeln, können Sie diese kostenfrei zurücksenden. Sehr gute Kundenbewertungen und unsere Trusted-Shop-Zertifizierung sprechen für die Qualität unserer angebotenen Ersatzteile.