Bremsen

Ausrücklager für Nissan für LKW

(36 Suchergebnisse)

Nur anzeigen:
  • alle Filter entfernen
  • Zum Fahrzeug passende Produkte: Nissan (ändern)
    Bevor Sie das Produkt in den Warenkorb legen, überprüfen Sie alle fahrzeugspezifischen Einschränkungen sowie Produkteigenschaften auf der Produktseite, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
Platzierungskriterien
Ausrücklager LUK 500 0436 60
Hersteller:   LUK
Herstellernummer:   500 0436 60
27,98 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ausrücklager AISIN BN-006
Hersteller:   AISIN
Herstellernummer:   BN-006
27,90 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ausrücklager LUK 500 0758 10
Hersteller:   LUK
Herstellernummer:   500 0758 10
15,63 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ausrücklager AISIN BN-016
Hersteller:   AISIN
Herstellernummer:   BN-016
30,72 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ausrücklager SKF VKC 3598
Hersteller:   SKF
Herstellernummer:   VKC 3598
23,66 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ausrücklager SKF VKC 3555
Hersteller:   SKF
Herstellernummer:   VKC 3555
17,13 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ausrücklager EXEDY BRG462
Hersteller:   EXEDY
Herstellernummer:   BRG462
24,29 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ausrücklager AISIN BN-097
Hersteller:   AISIN
Herstellernummer:   BN-097
26,42 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Zentralausrücker, Kupplung VALEO 804592
Hersteller:   VALEO
Herstellernummer:   804592
98,12 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ausrücklager SACHS 1863 600 127
Hersteller:   SACHS
Herstellernummer:   1863 600 127
31,41 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ausrücklager SACHS 3151 600 594
Hersteller:   SACHS
Herstellernummer:   3151 600 594
12,69 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ausrücklager LUK 500 0742 10
Hersteller:   LUK
Herstellernummer:   500 0742 10
19,51 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ausrücklager AISIN BS-044
Hersteller:   AISIN
Herstellernummer:   BS-044
18,78 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ausrücklager SKF VKC 3581
Hersteller:   SKF
Herstellernummer:   VKC 3581
26,78 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ausrücklager SACHS 1863 600 109
Hersteller:   SACHS
Herstellernummer:   1863 600 109
26,67 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Wie funktioniert das Ausrücklager?

Eine Kupplung wird benötigt, um bei Fahrzeugen mit einem manuellen Schaltgetriebe eine lösbare Verbindung zwischen der Kraftübertragung vom Motor zum Getriebe herzustellen. Auf Wunsch kann der Fahrer die Verbindung im Antriebsstrang trennen, indem das Kupplungspedal betätigt wird. Das ist erforderlich zum Gangwechsel oder zur Drehzahlanpassung beim Anfahren und Rangieren. Durch die Betätigung des Kupplungspedals wird der Ausrückhebel mechanisch, hydraulisch oder automatisch, über den Nehmerzylinder bewegt und drückt das Ausrücklager gegen die Membranfedern der Kupplung. Dadurch löst sich die Kupplungsscheibe von der Druckplatte. Dementsprechend wird die Kraftübertragung unterbrochen oder je nach Pedaldruck teilweise (Kupplung schleift) aufgehoben.

Verschleiß und Defekte des Ausrücklagers

Ausrücklager gehören zu den stark beanspruchten Bauteilen eines Fahrzeuges und sind an jedem Schaltvorgang und bei jedem Anfahren beteiligt. Entsprechend werden sie von den Automobilherstellern sehr robust und langlebig ausgeführt. Bei Motointegrator erhalten Sie Ausrücklager als Ersatzteil in bester Qualität von namhaften Herstellern:

  • Sachs
  • LuK
  • SKF
  • Valeo

Bei normaler Belastung und Bedienung der Kupplung halten Ausrücklager sehr lange. Die Lebenserwartung verkürzt sich, wenn die Belastung ansteigt. Im Vergleich zwischen einem Schaltvorgang und dem Anfahren eines Fahrzeuges, ist das Anfahren die weitaus verschleiß-intensivere Beanspruchung für Kupplung und Ausrücklager.

Unnötigen Verschleiß vermeiden

Es wirkt sich auch das Fahrverhalten des Fahrers auf die Lebenserwartung von Kupplung und Ausrücklager aus. Sogenannte „Kavalierstarts“ mit hoher Motordrehzahl setzen dem Ausrücklager und der Kupplung mehr als bei normaler Beanspruchung zu. Umso seltener das Kupplungspedal betätigt wird, umso länger hält ein Ausrücklager. Wer zum Beispiel vor einer roten Ampel das Kupplungspedal bei laufendem Motor gedrückt hält, verschleißt das Ausrücklager ohne zu fahren. Noch schädlicher ist es für ein Ausrücklager, zum Beispiel bei langer Autobahnfahrt, den linken Fuß auf dem Kupplungspedal ruhen zu lassen. Schon diese geringe Pedalkraft bewegt den Ausrückhebel und damit das Ausrücklager. Eine lange Autobahnfahrt mit dem ruhenden Fuß auf dem Kupplungspedal kann ein Ausrücklager soweit verschleißen, dass es nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Eine weitere Unart beim Fahren ist es, wenn Sie ein Fahrzeug in einer Steigung anstelle mit der Feststellbremse (Handbremse) mit der Kupplung am Zurückrollen hindern. Auch dies provoziert einen erhöhten Verschleiß der Kupplungselemente, einschließlich des Ausrücklagers.

Treten Anzeichen für ein defektes Ausrücklager auf, sollte es schnell erneuert werden. Passende Ausrücklager zu Ihrem Fahrzeug finden Sie in bester Qualität in unserem Motointegrator Online-Shop.

Woran ist ein defektes Ausrücklager erkennbar?

Bevor das Ausrücklager der Kupplung seine Funktion restlos einstellt, gibt es in der Regel einige Vorboten. Meistens kündigt sich ein defektes Ausrücklager durch mechanische Geräusche an. Metallteile schleifen aneinander und können je nach vorliegendem Defekt ein helles pfeifendes, ratterndes oder schleifendes Geräusch verursachen. Anfangs eines voranschreitenden Verschleißes sind Geräusche oft nur bei betätigter Kupplung wahrnehmbar. Im fortgeschrittenen Stadium des Verschleißes, sind oft auch Geräusche bei unbetätigter Kupplung wahrnehmbar und die Kupplung trennt nicht mehr vollkommen Kupplungsscheibe von der Druckplatte. Das Einlegen der Gänge wird schwieriger und oft von krachenden Getriebegeräuschen begleitet. Anstelle einer vollkommenen Trennung der Verbindung schleift die Kupplungsscheibe, was ebenfalls den Verschleiß der Kupplung massiv fördert. Wird ein defektes Ausrücklager nicht vor endgültiger Zerstörung ausgewechselt, ist das Schalten oder Anfahren nicht mehr möglich sowie Metallteile des Ausrücklagers die Kupplung beschädigen. Besser ist es, ein defektes Ausrücklager vor dem vollständigen Versagen auszuwechseln. In unserem Online-Shop finden Sie günstig Ausrücklager und weitere Komponenten der Kupplung passend zu fast jedem Fahrzeug.

Ausrücklager wechseln

Bei Geräuschen oder Störungen in Bezug auf die Kupplung sollten Sie zeitnah eine Fachwerkstatt mit der Überprüfung beauftragen, bevor sich gravierende Defekte zeigen. Oft ist für Laien die Zuordnung der Geräusche nicht einfach und wird zum Beispiel mit Getriebegeräuschen verwechselt.

  • Unser Tipp: Muss ein Ausrücklager gewechselt werden, nutzen Sie den Aufwand für eine umfassende Inspektion weiterer Bestandteile der Kupplung. So ersparen Sie sich bei einem vorliegenden Verschleiß weiterer Kupplungsteile die erneute Demontage des Getriebes. Bei Motointegrator erhalten Sie rund 5 Millionen Ersatzteile & Zubehör für die unterschiedlichsten Kraftfahrzeuge zu günstigen Preisen.

Das Auswechseln des Ausrücklagers selbst ist eine zu bewältigende Herausforderung. Allerdings sind damit umfangreiche Demontagearbeiten verbunden, welche Sie besser Fachkräften überlassen. Es ist zum Beispiel erforderlich, das Getriebe samt Getriebeglocke (Kupplungsglocke) vom Fahrzeug zu demontieren. Je nach Antriebsart muss auch die Kardanwelle gelöst werden. Der Zugang zum eigentlichen Ausrücklager ist entsprechend aufwendig, setzt Fachkenntnisse und spezielles Werkzeug voraus. Obwohl ein Ausrücklager ein relativ preiswertes Fahrzeugbauteil ist, kann der Austausch hohe Kosten verursachen. Bestellen Sie daher ein günstiges Ersatzteil online bei Motointegrator.