Niveauregulierung der Luftfederung für LKW

(1040 Suchergebnisse)

Bei PKWs dient eine Luftfederung in der Regel der Komfortsteigerung, während bei LKWs der Nutzeffekt im Vordergrund steht. Die Niveauregulierung der Luftfederung kann manuell, automatisch oder nach vorgespeicherten Werten erfolgen. Schätzungen zufolge sind ca. 85 % der LKWs, 60 % der Drehschemelanhänger bzw. 95 % der Sattelanhänger mit einer Niveauregulierung und Luftfederung ausgerüstet. Bei schweren Omnibussen sind es sogar fast 100 %. Die Luftfederung mit Niveauregulierung ist häufig bereits ab Werk installiert, kann jedoch auch für ältere Nutzfahrzeuge nachgerüstet werden. Motointegrator bietet Ihnen im Online-Shop Ersatzteile von Premiumherstellern für die Niveauregulierung der Luftfederung im LKW zu günstigen Preisen.

febi Ersatzteile
Platzierungskriterien
Ventil, Fahrerhauslagerung WABCO 464 007 001 0
Hersteller:   WABCO
Herstellernummer:   4640070010
60,97 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Mehrkreisschutzventil WABCO 9347144000
Hersteller:   WABCO
Herstellernummer:   9347144000
97,86 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Element der Pneumatik TRUCK TECHNIC MSK.58.5
Hersteller:   TRUCK TECHNIC
Herstellernummer:   MSK.58.5
34,28 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Reparatursatz, Kompressor KNORR-BREMSE K 029522K50
Hersteller:   KNORR
Herstellernummer:   K029522K50
299,60 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Luftfederventil PNEUMATICS CS-702
Hersteller:   PNEUMATICS
Herstellernummer:   CS-702
29,54 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Luftfederventil KNORR-BREMSE AE 1141
Hersteller:   KNORR
Herstellernummer:   AE 1141/K015384N00
93,20 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Reparatursatz, Kompressor WABCO 411 140 002 2
Hersteller:   WABCO
Herstellernummer:   4111400022
94,49 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kupplungskopf WABCO 9522010020
Hersteller:   WABCO
Herstellernummer:   9522010020
19,02 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Element der Pneumatik TRUCK TECHNIC MSK.2.3
Hersteller:   TRUCK TECHNIC
Herstellernummer:   MSK.2.3
8,94 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Teile, Niveauregulierung KNORR-BREMSE 0 504 003 001
Hersteller:   KNORR
Herstellernummer:   0 504 003 001
197,87 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Schnellkupplung WABCO 4528030050
Hersteller:   WABCO
Herstellernummer:   4528030050
140,47 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Pneumatik-Komponente PETERS 076.275-00
Hersteller:   PETERS
Herstellernummer:   076.275-00A
1,72 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Luftfederventil HALDEX 612035041
Hersteller:   HALDEX
Herstellernummer:   612035041
57,52 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Reparatursatz, Kompressor DT Spare Parts 1.31781
Hersteller:   DT SPARE PARTS
Herstellernummer:   2.94423
9,24 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Reparatursatz, Kompressor FEBI BILSTEIN 27881
Reparatursatz, Kompressor FEBI BILSTEIN 27881
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   27881
25,64 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Was sind die Vorteile von einer Niveauregulierung der Luftfederung im LKW

Damit die Luftfederung samt Niveauregulierung am LKW möglich wird, werden anstelle der Stahlfedern oder Blattfedern Luftfederbälge installiert. Durch den Kompressor erhalten die Luftfederbälge einen definierten Luftdruck, wodurch sich das Federungsverhalten ändert und die Fahrzeughöhe beeinflussen lässt.

LKW mit der Niveauregulierung der Luftfederung an die Beladung anpassen

Der häufigste Grund, einen LKW oder Anhänger mit einer Niveauregulierung und Luftfederung auszurüsten, ist die variable Anpassung an die unterschiedlichen Ladezustände. Die optimale Bodenfreiheit und waagerechte Lage des Kraftfahrzeugs wird über die Niveauregulierung der Luftfederung erreicht, egal ob der LKW leer, voll beladen oder einseitig beladen ist. Zur Korrektur der seitlichen Neigung wird eine Zweikreis-Luftinstallation mit Querdrosselung benötigt, welche auch in Kurvenfahrten die seitlichen Wankbewegungen reduzieren kann. Bei Bussen ist es zudem ein Vorteil, dass die Einstiegsseite für Passagiere abgesenkt werden kann (Kneeling).

Bei Einkreis-Luftinstallationen ohne Querdrosselung werden dagegen nur die gesamten Achsen für das Anheben oder Absenken des Fahrzeugaufbaus über die Niveauregulierung der Luftfederung geregelt.

Bodenfreiheit und Fahrzeughöhe mit der Niveauregulierung der Luftfederung anpassen

Nicht nur eine schwere Ladung kann Grund sein, das Fahrzeugniveau anzupassen. Müssen niedrige Brücken oder Toreinfahrten passiert werden, gibt die veränderbare Fahrzeughöhe mehr Spielraum. Fehlen zum Beispiel 10 cm zur Durchfahrt, lässt sich der LKW mit der Niveauregulierung der Luftfederung unabhängig des Ladezustandes um 15 oder 20 cm absenken und nach der Durchfahrt wieder auf normale Höhe anheben.

Auch Hindernisse am Boden können beispielsweise bei Baustellenfahrzeugen eine Erhöhung der Bodenfreiheit erforderlich machen, die sich dann auf der asphaltierten Fahrbahn wieder reduzieren lässt.

Für Wechselpritschen ist es ebenfalls ein großer Vorteil, den LKW abzusenken und unter die Wechselpritsche zu fahren und sie dann mit dem LKW durch Erhöhung der Fahrzeughöhe hochzuheben. Genauso lässt sich der LKW oder Anhänger an unterschiedliche Laderampenhöhen anpassen. Das Auf- oder Absatteln von Aufliegern geht schneller und bei gleicher Höhe entsteht weniger Verschleiß dabei. Dadurch entstehen weniger Reparaturkosten und Wartungsarbeit. Je nach Luftinstallation ist das Heben oder Senken einer Liftachse möglich.

Mehr Fahrsicherheit und Komfort durch Niveauregulierung der Luftfederung bei LKWs und Bussen

Nicht nur in Kurven wird durch das Ausgleichen der Fahrzeugaufbauneigung die Fahrsicherheit erhöht, sondern auch in anderen Fahrsituationen, ebenfalls für den Anhänger. Gewöhnliche Stahl- oder Blattfedern weisen die gleiche Federrate auf, ob das Fahrzeug beladen oder leer ist. Die notwendige Federrate für den beladenen Zustand führt zu einer übermäßigen Härte im unbeladenen Zustand. In Folge neigt ein Anhänger oder Trailer unbeladen zum Springen, was den Verschleiß der Reifen, der Federn und des Fahrbahnbelags fördert und die Fahrstabilität herabsetzt. Mit der Niveauregulierung für die Luftfederung ergibt sich auch eine wählbare Federrate, sodass sie sich jeder Fahrsituation anpassen lässt. Durch das sehr feinfühlige Ansprechen der Luftfederung steigt auch der Komfort für Busse oder die Ladung wird schonender transportiert.

Die Vorteile der Luftfederung mit Niveauregulierung im überblick:

· Stabiles Fahrverhalten in Kurven.

· Unabhängig der Beladung gleichbleibender Abstand zwischen Fahrbahn und Fahrzeugaufbau und Beladehöhe bzw. anpassbare Einstiegshöhe.

· Fester Bodenkontakt der Reifen auf der Fahrbahn und dadurch sicheres Fahr- und Bremsverhalten.

· Hoher Federungskomfort für Passagiere und Schonung des Ladegutes.

· Keine Scheinwerferanpassung an den Beladezustand nötig und Verzicht auf automatische Scheinwerfereinstellung möglich.

· Laderampenanpassung und Vorteile bei Wechsel-Lade-Systemen.

· Steuerung einer Liftachse möglich.

· Geringerer Verschleiß, Kostenersparnis für Wartung und Reparatur.

· Durch Memory-Funktion verschiedene Fahrhöhen auf Knopfdruck abrufbar.

Defekte an der Luftfederung können natürlich wie bei allen Defekten an Fahrwerken Folgeschäden verursachen. Genauso ist eine Weiterfahrt erst nach erfolgter Instandsetzung ermöglicht. Passende Ersatzteile für einen Kompressor (Luftbeschaffungsanlage), die Niveauregelung oder Luftfederung erhalten Sie bereits nach 1 bis 3 Tagen Lieferzeit von Motointegrator.

Niveauregulierung im PKW

Auch bei PKWs bringen pneumatische oder hydropneumatische Federungssysteme viele Vorteile. Viele Kombis sind zum Beispiel an der Hinterachse mit einer Luftfederung ausgerüstet, um Ladezustände auszugleichen. Bei vielen gehobenen Mittelklassewagen oder der Oberklasse kommen Luftfederungen an Vorder- und Hinterachse zum Einsatz. Sie erhöhen den Fahrkomfort und lassen sich je nach Modell unterschiedlichen Fahrsituationen anpassen, zum Beispiel mit einem Wahlschalter für Komfort-Normal-Sportlich.

Zudem ermöglichen viele PKWs mit Luftfederung und Niveauregulierung, die Bodenfreiheit zu verändern. Dies ist auch ein wichtiger Aspekt für die Tuningszene, wenn ein Fahrzeug tiefergelegt wurde und es zur Überwindung von Bodenschwellen kurzzeitig mehr Bodenfreiheit durch die manuelle Niveauregulierung erhält.

Für alle Zwecke erhalten Sie bei Motointegrator für LKWs oder PKWs Ersatzteile in Top-Qualität für die Niveauregulierung und Luftfederung zu günstigen Preisen.