Bremsen

Entlüftungsleitungen für Mercedes-Benz für LKW

(18 Suchergebnisse)

Nur anzeigen:
  • alle Filter entfernen
  • Zum Fahrzeug passende Produkte: Mercedes-Benz (ändern)
    Bevor Sie das Produkt in den Warenkorb legen, überprüfen Sie alle fahrzeugspezifischen Einschränkungen sowie Produkteigenschaften auf der Produktseite, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
  • Verfügbarkeit:
    Verfügbare Waren
Platzierungskriterien
3,31 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
3,33 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung VAICO V30-1614
Hersteller:   VAICO
Herstellernummer:   V30-1614
4,20 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung VAICO V30-1613
Hersteller:   VAICO
Herstellernummer:   V30-1613
5,40 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung HANS PRIES 408 476
Hersteller:   HANS PRIES
Herstellernummer:   408 476
10,68 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ölabschneiderleitung VAICO V30-0934
Hersteller:   VAICO
Herstellernummer:   V30-0934
5,09 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
7,23 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung HANS PRIES 410 188
Hersteller:   HANS PRIES
Herstellernummer:   410 188
7,94 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung FEBI BILSTEIN 33861
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   33861
4,18 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung VAICO V30-1612
Hersteller:   VAICO
Herstellernummer:   V30-1612
8,31 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung FEBI BILSTEIN 33863
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   33863
10,16 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung HANS PRIES 408 051
Hersteller:   HANS PRIES
Herstellernummer:   408 051
5,03 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung FEBI BILSTEIN 36012
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   36012
2,90 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung FEBI BILSTEIN 46383
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   46383
1,33 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung VAICO V30-1884
Hersteller:   VAICO
Herstellernummer:   V30-1884
3,82 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Die geschlossene Entlüftungsleitung

Immer mehr Gase würden einen immer höheren Druck zum Beispiel in der Ölwanne erzeugen, der sich irgendwann eigenständig und unkontrolliert einen Ausweg zum Beispiel durch Dichtungen suchen würde. Die Blowby-Gase werden deshalb systematisch aus dem Kurbelgehäuse abgelassen. Dazu wird im Kurbelraum ein leichter Unterdruck erzeugt. Dieser Unterdruck darf jedoch nicht zu groß werden, da sonst die Gefahr besteht, dass mit Schmutz und Ölpartikeln verunreinigte Luft angesaugt wird. Darüber hinaus würden bei einer zu starken Sogwirkung über die Motorentlüftungsleitung auch zu viel Öl von den drehenden Motorteilen abgesaugt. Grundsätzlich gibt es zwei Arten der Kurbelgehäuseentlüftung: die geschlossene und die offene Entlüftungsleitung.

Bei der Entlüftungsleitung werden die Gase aus dem Kurbelgehäuse automatisch mit angesaugt. Dazu verfügt eine Entlüftungsleitung über eine Motorentlüftungsleitung, die vom Kurbelgehäuse aus in den Ansaugtrakt des Motors führt. Dort herrscht ein Unterdruck, der sich durch die Motorentlüftungsleitung auch im Kurbelgehäuse auswirkt. Um stets mit dem passenden Druck zu arbeiten, wird bei den meisten Motorentypen der Druck im Kurbelgehäuse durch ein Regelventil automatisch reguliert. Der Vorteil dieser Art der Entlüftung des Kurbelgehäuses liegt hauptsächlich darin, dass der Wirkungsgrad des Motors steigt, in dem unverbrannte Kohlenwasserstoffe über den Ansagertrakt wieder automatisch der Verbrennung zugeführt werden.

Die offene Kurbelgehäuseentlüftung

Bei der offenen Kurbelgehäuseentlüftung werden die Blowby-Gase vom Kurbelgehäuse aus durch ein spezielles Sauggebläse über eine Motorentlüftungsleitung in die Atmosphäre geleitet. Bei dieser Technologie ist eine Abscheidung des Ölnebels sehr wünschenswert, da sonst die Umwelt mit den Rückständen in den aus dem Kurbelgehäuse ausströmenden Gasen und Stoffen zu stark belastet würde.