Bremsen

Tellerrad, Antriebswelle für LKW

(125 Suchergebnisse)

Gates Ersatzteile
Platzierungskriterien
Teller-/Kegelradsatz C.E.I 194290
Hersteller:   C.E.I
Herstellernummer:   194.290
372,15 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Teller-/Kegelradsatz C.E.I 194502
Hersteller:   C.E.I
Herstellernummer:   194.502
516,55 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Teller-/Kegelradsatz C.E.I 294.238
Hersteller:   C.E.I
Herstellernummer:   294.238
506,15 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Teller-/Kegelradsatz EURORICAMBI 60171489
Hersteller:   EURORICAMBI
Herstellernummer:   60171489
283,18 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Teller-/Kegelradsatz C.E.I 294.239
Hersteller:   C.E.I
Herstellernummer:   294.239
492,20 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Angriffswelle, Tellerrad C.E.I 294531
Hersteller:   C.E.I
Herstellernummer:   294531
735,86 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Angriffswelle, Tellerrad EURORICAMBI 12905MASIERO
Hersteller:   EURORICAMBI
Herstellernummer:   12905MASIERO
187,53 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Angriffswelle, Tellerrad EURORICAMBI 81087MASIERO
Hersteller:   EURORICAMBI
Herstellernummer:   81087MASIERO
509,81 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Angriffswelle, Tellerrad C.E.I 294264
Hersteller:   C.E.I
Herstellernummer:   294264
454,34 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Steckwelle, Differential EURORICAMBI 61600MASIERO
Hersteller:   EURORICAMBI
Herstellernummer:   61600MASIERO
310,57 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kegelradantriebswelle, Tellerrad C.E.I 294276
Hersteller:   C.E.I
Herstellernummer:   294276
395,84 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Angriffsrolle , Scheibenrad EURORICAMBI 62544MASIERO
Hersteller:   EURORICAMBI
Herstellernummer:   62544MASIERO
199,40 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kegelradantriebswelle, Tellerrad EURORICAMBI 81057MASIERO
Hersteller:   EURORICAMBI
Herstellernummer:   81057MASIERO
254,71 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Teller-/Kegelradsatz C.E.I 194605
Hersteller:   C.E.I
Herstellernummer:   194.605
513,83 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kegelradantriebswelle, Tellerrad ZF 4460205143ZF
Hersteller:   ZF
Herstellernummer:   4460205143ZF
2.901,10 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Welche das sind, woran Sie defekte Antriebswellen beim Lkw erkennen und wie aufwendig eine Reparatur ist, das erfahren Sie jetzt.

Lkw-Antriebswelle: Aufbau & Funktion

Wenn in der Mechanik von einer Welle die Rede ist, dann beschreibt das ein langes, drehendes Maschinenteil, das eine Rotations-Bewegung überträgt. Bei Ihrem Lkw sorgen bis zu sechs Gelenkwellen dafür, dass die Motorkraft als Drehbewegung über das Getriebe oder Differenzial auf die Radnaben übertragen wird.

Damit ist es aber noch nicht getan. Die Antriebswelle muss neben der gleichmäßigen KraftÜbertragung sowohl die Lenk- als auch die Federbewegung der Räder ausgleichen. Schließlich benötigen die Räder einen gewissen Bewegungsspielraum. Hier kommen die Gelenke der Achswelle ins Spiel. Das radseitige Gelenk ermöglicht die Lenkbewegung. Das getriebeseitige Gelenk kompensiert die Federbewegung. Um die Antriebswellen-Gelenke vor Schmutz zu schützen, sind sie von einer Achsmanschette umgeben. Die Manschette ist aus Kunststoff oder Gummi hergestellt. Sie sind zudem mit einem speziellen Langzeitfett gefüllt, um die Schmierung der Gelenke zu gewährleisten.

Tipp: Wenn Sie noch tiefer in die Funktionsweise und den Aufbau einer Antriebswelle eintauchen möchten, dann empfehlen wir Ihnen den Blog von Motointegrator. DieserBlogbeitrag setzt sich detailliert mit den Antriebswellen für Lkws und Pkws auseinander.

Anzeichen für defekte Antriebswelle beim Lkw

Es gibt einige Faktoren, die zu einer beschädigten Achswelle führen. Es sind vor allem die Gelenke, die mit der Zeit Verschleißerscheinungen aufweisen. Die Schadensursachen bei Antriebswellen sind vor allem:

· Normaler Verschleiß

· Beschädigte Manschetten

· Qualitativ minderwertiges Fett

· Fehler oder Unachtsamkeit beim Ein- und Ausbau

Eine kaputte Antriebswelle beim Lkw macht sich durch verschiedene Symptome bemerkbar. Das deutlichste Anzeichen sind Mahl-, Ratter- oder Knackgeräusche beim Fahren. Diese werden besonders beim Kurvenfahren, Beschleunigen oder starkem Ein- und Ausfedern lauter. Zudem weist ein vibrierendes Lenkrad beim Kurvenfahren auf eine defekte Antriebswelle hin. Fängt die Achswelle an zu quietschen, dann wird es höchste Zeit, eine Lkw-Werkstatt aufzusuchen. Austretendes Getriebeöl kann ein Anzeichen für einen kaputten Antriebswellen-Flansch sein.

Wichtig: Sollte auch nur der kleinste Verdacht auf eine kaputte Antriebswelle beim Lkw bestehen, dann fahren Sie so bald wie möglich in eine Werkstatt. Wer die Anzeichen ignoriert und weiterfährt, der nimmt nicht nur sehr hohe Reparaturkosten in Kauf. Viel ausschlaggebender ist die verminderte Fahrsicherheit und Kontrolle Ihres Lkws.

Antriebswelle beim Lkw reparieren

Die Reparaturkosten bei einem Lkw sind mit denen eines normalen Autos nicht zu vergleichen. Sie liegen deutlich höher. Das trifft auch zu, wenn Sie die Antriebswelle Ihres Lkws reparieren oder austauschen lassen. Vom Ablauf her ändert sich dagegen nur wenig. Zunächst wird festgestellt, welche Teile der Antriebswelle kaputt sind. Im besten Fall können verschiedene Ersatzteile der Gelenkwelle ersetzt werden. Dazu zählen Gelenke, Flansch und die Manschetten. Ist die Welle selbst betroffen (verzogen oder gebrochen), dann kommen Sie um einen kompletten Wechsel nicht herum.

Um die Antriebswelle am Lkw zu reparieren, muss das Fahrzeug über eine Werkstattgrube oder auf eine Hebebühne gefahren werden. Im Anschluss werden die Räder und die Traggelenke demontiert. Erst dann lässt sich die Antriebswelle vom Getriebe und vom Achsschenkel entfernen. Abhängig vom Fahrzeugmodell kann es nötig sein, auch die Hinterachse zu demontieren. Eingerostete oder schwer zugängliche Schrauben treiben den Arbeitsaufwand zusätzlich in die Höhe.

Nach dem Einbau der neuen oder reparierten Antriebswelle wird eine Achsvermessung vorgenommen.

Reparaturkosten bei einer defekten Lkw-Antriebswelle

Der Arbeitsaufwand bei einem Lkw ist gegenüber einer Autoreparatur deutlich größer. Somit schlagen auch die Arbeitskosten höher zu Buche. Wie viel dieser Posten ausmacht, das hängt von der Region und der jeweiligen Lkw-Werkstatt ab.

Die Materialkosten für die Instandsetzung einer Lkw-Gelenkwelle sind ebenfalls erheblich und liegen weit im dreistelligen Bereich. Schon die Preise für die Antriebswelle ohne jegliches Zubehör schwanken je nach Hersteller und Lkw-Typ zwischen 250 und über 600 Euro. Eine ähnliche Preisspanne gilt auch für den Antriebsflansch sowie für Steckwelle und Differenzial oder Teller- und Kegelradsatz. Weitere Ersatzteile für die Antriebswellen-Reparatur beim Lkw sind zwar günstiger, summieren sich aber auch.

Ersatzteile für Lkw-Antriebswelle online bestellen

Um die Kosten einer Gelenkwellen-Reparatur etwas nach unten zu drücken, lohnt sich ein Blick in den Online-Shop von Motointegrator. Wir bieten weit über5 MillionenAutoteile für Lkws und Pkws zu sehr günstigen Preisen an. Darunter befinden sich natürlich auch hochwertige Ersatzteile für Antriebswellen. Zudem sparen Sie mit Motointegrator nicht nur Geld. Sie profitieren auch von einer kostenlosen Lieferung ab einem gewissen Bestellwert. Und Sie erhalten die Ersatzteile für Lkw-Antriebswellen innerhalb von 1 bis 3 Werktagen. Bei Fragen steht Ihnen unser kompetenter Kundenservice zur Seite.