Kupplung für LKW

(12 Suchergebnisse)

Kupplungen sind Bestandteil des Antriebsstranges und ermöglichen, den Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe ganz oder teilweise zu lösen. Das ist bei manuellen Schaltgetrieben erforderlich, um durch Gangwechsel die Übersetzungsverhältnisse zu ändern und das Anfahren zu ermöglichen. Kupplungen von LKWs sind höheren Belastungen als im PKW ausgesetzt, sodass Sie nur Ersatzteile der Kupplung für LKWs in hoher Qualität kaufen sollten. Im Online-Shop von Motointegrator erhalten Sie Kupplungen für LKWs und Reparatursätze für Kupplungen in Top-Qualität von Premiumherstellern.

Platzierungskriterien
Anhängerkupplung ORLANDI GM103
Hersteller:   ORLANDI
Herstellernummer:   GM103
76,80 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Anhängerkupplung ROCKINGER RO205A50000
Hersteller:   ROCKINGER
Herstellernummer:   RO205A50000
188,58 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Anhängerkupplung ORLANDI GM104
Hersteller:   ORLANDI
Herstellernummer:   GM104
91,38 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Anhängerkupplung ORLANDI GM105
Hersteller:   ORLANDI
Herstellernummer:   GM105
119,33 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Anhängerkupplung ROCKINGER RO243A35000
Hersteller:   ROCKINGER
Herstellernummer:   RO243A35000
369,21 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kupplung ORLANDI GA382A0
Hersteller:   ORLANDI
Herstellernummer:   GA382A0
285,01 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Anhängerkupplung ORLANDI GE406B0
Hersteller:   ORLANDI
Herstellernummer:   GE406B0
618,80 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 69,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Anhängerkupplung ROCKINGER RO400A3600C
Hersteller:   ROCKINGER
Herstellernummer:   RO400A3600C
971,36 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Anhängerkupplung ROCKINGER RO243A11000
Hersteller:   ROCKINGER
Herstellernummer:   RO243A11000
380,60 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Anhängerkupplung ORLANDI GE403A0
Hersteller:   ORLANDI
Herstellernummer:   GE403A0
625,91 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Anhängerkupplung ORLANDI GA380A0
Hersteller:   ORLANDI
Herstellernummer:   GA380A0
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar
Kupplung ROCKINGER RO205A51000
Hersteller:   ROCKINGER
Herstellernummer:   RO205A51000
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar

Unterschied der Kupplung im LKW und PKW 

Schon beim PKW ist die Kupplung einem Verschleiß unterworfen, was umso mehr für eine Kupplung in einem LKW gilt. LKWs können in Österreich mit Ladung bis zu 40 Tonnen und im „Kombinierten Verkehr“ sogar bis zu 44 Tonnen wiegen. Die Übertragung der Motorleistung auf das Getriebe muss dieser Belastung standhalten.

Zudem muss bei LKWs aufgrund des hohen Gewichtes viel öfters als bei PKWs das Übersetzungsverhältnis der Fahrgeschwindigkeit und den Steigungen angepasst werden. Dazu trennt und verbindet die Kupplung im LKW viel häufiger als beim PKW den Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe. PKWs mit manuellem Schaltgetriebe stehen dazu nur 5 bis 6 Gänge zur Verfügung. LKWs besitzen zur Anpassung an alle Erfordernisse in der Regel zwischen 8 und 18 Gänge.

Einige LKW-Getriebe (zum Beispiel das ECO-Split-Getriebe) ermöglichen auch das Schalten von „ganzen“ und „halben Gängen“. Bei Leerfahrt ohne das Ladungsgewicht reichen häufig die „ganzen Gänge“ aus. Mit hohem Ladungsgewicht oder an Steigungen werden dann enger gestaffelte Übersetzungsänderungen mit „halben Gängen“ möglich.

Jeder Schaltvorgang sorgt beim Verbinden des Antriebsstrangs mit dem Motor für einen Verschleiß, dem mit entsprechend hochwertigen Bauteilen begegnet wird. Da der Austausch der Verschleißteile einer Kupplung relativ aufwendig ist, sollten nur Bauteile in Top-Qualität verwendet werden, welche Sie bei Motointegrator erhalten.

Wie funktioniert die Kupplung im LKW? 

Die Kupplung im LKW stellt die trennbare Verbindung zwischen Kurbelwelle und der Getriebeeingangswelle dar. Am Ende der Kurbelwelle befindet sich ein Schwungrad, entweder als Einmassenschwungrad oder Zweimassenschwungrad (ZMS) konzipiert. Das Schwungrad sorgt für die Reduzierung von Vibrationen und hilft der Kurbelwelle möglichst gleichmäßig, die 4 Motortakte zu überwinden. Eine Außenverzahnung am Schwungrad dient zusätzlich dem Anlasserzahnrad oder Ritzel als Kontaktfläche, um der Kurbelwelle beim Starten des Motors die benötige Umdrehung zu verleihen.

Mit dem Schwungrad fest verbunden ist die Druckplatte. Mithilfe des Ausrücklagers, auch Drucklager genannt, wird die Kupplungsscheibe zur Unterbrechung der Kraftübertragung auf die Getriebewelle von der Druckplatte gelöst. Bei Schalten löst sich die Verbindung zwischen Kupplungsscheibe und Druckplatte durch Betätigung des Kupplungspedals.

Beim Anfahren oder Rangieren wird nur teilweise eine Verbindung zwischen Druckplatte und Kupplungsscheibe hergestellt, die Kupplungsscheibe schleift über die Druckplatte.

Insgesamt erfüllt eine moderne Kupplung in einem LKW oder PKW mehrere Aufgaben:

·        weiche und ruckfreie Drehmomentübertragung beim Anfahren

·        schneller Wechsel der Übersetzungsverhältnisse (Schalten)

·        Reduzierung von Schwingungen, Vibrationen, Geräuschen und damit weniger Verschleiß

·        Überlastungsschutz des Antriebsstrangs durch Schaltfehler

·        bei richtiger Bedienung ist eine Kupplung im LKW verschleißarm

Gewerbliche LKWs müssen nach Möglichkeit stark ausgenutzt werden, damit das Unternehmen wirtschaftlich davon profitiert. Viele LKWs in der Logistik sind häufig mit wechselnden Fahrern 16 bis 24 Stunden am Tag in Betrieb. Sattelzugmaschinen fahren in Österreich durchschnittlich 110.000 km im Jahr, Fernlinienbusse ca. 194.000 km. Selbst verschleißarme Kupplungen im LKW erreichen entsprechend schnell ihre Verschleißgrenze und müssen gewechselt werden. Grundsätzlich gilt das für alle defekten Bauteile einer Kupplung, da schnell teure Folgeschäden entstehen können. Preisgünstig erhalten Sie Kupplungen für LKWs sowie fast bis zu 5 Mio. weitere Ersatzteile und Zubehör für LKWs, PKWs, Zweiräder und Traktoren bei Motointegrator.

Symptome defekter Kupplungsteile 

Je nachdem, welches Bauteil der Kupplung beim LKW defekt ist, unterscheiden sich die Symptome der Kupplung. Auch die Folgen für weitere Bauteile wirken sich entsprechend unterschiedlich aus.

Defektes Ausrücklager 

Häufigstes Erkennungsmerkmal vieler Defekte an Kupplungen von LKWs sind zunehmende Geräusche und Vibrationen. Geräusche entstehen zum Beispiel, wenn das Ausrücklager defekt ist. Anfangs werden die Geräusche bei der Benutzung der Kupplung bemerkbar sein, im fortgeschrittenen Stadium des Defektes auch permanent. Der Defekt kann sich so weit auswirken, dass eine Betätigung der Kupplung nicht mehr möglich ist. Verschleißfördernd auf das Ausrücklager wirkt es sich aus, wenn der Fuß während der Fahrt auf dem Kupplungspedal ruht. Auch das Stehen vor einer roten Ampel mit gedrückter Kupplung verkürzt die Lebensdauer des Ausrücklagers. Neue Ausrücklager für LKWs oder PKWs erhalten Sie preisgünstig im Online-Shop von Motointegrator.

Zweimassenschwungrad Defekt 

Das Zweimassenschwungrad reduziert einen Großteil der im Motor entstehenden Vibrationen. Nehmen Vibrationen und Geräusche zu, kann ein defektes ZMS die Ursache sein. Da sich die Vibrationen auf das Getriebe übertragen, ist eine zeitnahe Behebung der Ursache angeraten. Weitere Bauteile können durch die Vibrationen beschädigt werden, was häufig kostenintensive Reparaturen nach sich zieht. Zweimassenschwungräder in Top-Qualität oder ganze Kupplungs-Reparatursätze bietet Ihnen Motointegrator in großer Markenvielfalt.

Kupplung trennt nicht richtig 

Ein typisches Verschleißmerkmal der Kupplung ist die mangelhafte Trennung oder Verbindung des Antriebsstrangs zum Motor. Ist der Kupplungsbelag weit abgenutzt, kann er Motor vom Getriebe nicht mehr vollständig trennen. Das fällt bei Schaltvorgängen auf, wenn für den Gangwechsel mehr Kraft aufgewendet werden muss und das Getriebe krachende Geräusche produziert.

Genauso kann eine abgenutzte Kupplung nicht mehr die erforderliche Verbindung zum Motor herstellen und unter Belastung wird sie durchrutschen. In beiden Fällen kann der LKW ausfallen und eine zeitnahe Reparatur ist erforderlich. Bei Motointegrator erhalten Sie Kupplungen für LKW und PKW von Premiumherstellern, zum Beispiel von LUK, KAWE, FEBI BILSTEIN und vielen weiteren Herstellern.