Bremsen

Turbolader für Fiat für LKW

(425 Suchergebnisse)

Nur anzeigen:
  • alle Filter entfernen
  • Zum Fahrzeug passende Produkte: Fiat (ändern)
    Bevor Sie das Produkt in den Warenkorb legen, überprüfen Sie alle fahrzeugspezifischen Einschränkungen sowie Produkteigenschaften auf der Produktseite, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
Platzierungskriterien
Lader, Aufladung GARRETT 764609-9001W
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   764609-9001W
590,91 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung EVORON EVTC0052
Hersteller:   EVORON
Herstellernummer:   EVTC0052
226,33 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung EVORON EVTC0057
Hersteller:   EVORON
Herstellernummer:   EVTC0057
297,93 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung EVORON EVTC0082
Hersteller:   EVORON
Herstellernummer:   EVTC0082
270,45 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 825246-5002S
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   825246-5002S
540,16 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung EVORON EVTC0062
Hersteller:   EVORON
Herstellernummer:   EVTC0062
370,12 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung EVORON EVTC0201
Hersteller:   EVORON
Herstellernummer:   EVTC0201
477,65 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 812811-5004S
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   812811-5004S
678,72 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung EVORON EVTC0181
Hersteller:   EVORON
Herstellernummer:   EVTC0181
440,80 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung EVORON EVTC0218
Hersteller:   EVORON
Herstellernummer:   EVTC0218
514,41 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 806850-5005W
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   806850-5005W
941,53 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 796122-5007S
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   796122-5007S
1.036,56 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung EVORON EVTC0175
Hersteller:   EVORON
Herstellernummer:   EVTC0175
417,24 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 803958-5002S
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   803958-5002S
1.071,95 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung EVORON EVTC0209
Hersteller:   EVORON
Herstellernummer:   EVTC0209
499,49 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Turbolader für mehr Leistung für Ihr Fahrzeug

Die grundlegende Funktion eines Turboladers im Kfz ist schnell erklärt. Einer der größten Faktoren für die Leistung eines Motors ist die Größe des Hubraumes: Je größer der Hubraum, desto größer die Menge an Luft, die in den Verbrennungsraum gelangen kann, also für die Verbrennung von Kraftstoff zur Verfügung steht. Größere Motoren haben demnach grundsätzlich eine größere Leistung.
Der Turbolader bietet nun eine Möglichkeit, dieses Prinzip zu umgehen: Indem die Luft stark verdichtet wird, ist es möglich bei gleichbleibendem Hubraum eine höhere Leistung zu erzielen. Das wird auch abseits von Motorsport und Tuning immer wichtiger, da heute Kraftfahrzeuge sowie ihre Motoren aus Umweltschutzgründen immer kleiner gebaut werden.
Der Turbolader, auch Abgasturbolader oder englisch Turbocharger genannt, besteht im Grunde aus einer Abgasturbine und einem Verdichter. Die Turbine wird vom Abgasstrom in Bewegung versetzt und nutzt somit den Restdruck der Abgase zur Energiegewinnung. Diese Energie wird über die gemeinsame Welle auf das Verdichterrad im Ansaugtrakt des Turboladers übertragen. Solange die Drehzahl der Turbine ausreicht, was nur bei höheren Drehzahlen des Motors der Fall ist, wird so im Ansaugtrakt Überdruck erzeugt und dadurch die enthaltene Luft stark komprimiert. Durch die größere Menge an Sauerstoff kann mehr Kraftstoff verbrannt werden, was eine Steigerung des maximalen Drehmoments und der maximalen Leistung des Motors bewirkt.
Auch bei Dieselmotoren ist die Aufladung durch einen Turbolader mittlerweile Standard, da sich nur dadurch eine mit Benzinmotoren vergleichbare Leistungsausbeute pro Liter Kraftstoff erreichen lässt, ohne den Hubraum des Motors erheblich zu vergrößern.

Was tun bei defektem Turbolader?

Einen Defekt am Turbolader erkennen Sie natürlich sofort durch einen starken Leistungsabfall des Motors, aber auch Austritt von Rauch kann ein Hinweis darauf sein. Wenn etwas auf einen Schaden am Turbolader hinweist, sollten Sie diesen möglichst schnell entweder reparieren oder ersetzen. Zwar funktioniert der Motor theoretisch weiterhin auch ohne den Turbolader, nur eben mit verminderter Leistung, jedoch können beschädigte Teile weitere Schäden am Motor anrichten. Im schlimmsten Fall endet es in einem Motorschaden, dessen Behebung enorme Kosten verursacht. Im Vergleich dazu ist der Austausch oder die Instandsetzung des Turboladers immer die günstigere, aber vor allem auch sicherere Option! Der erfahrene Bastler kann einen Turbolader selbst reparieren oder austauschen, Voraussetzung sind natürlich das erforderliche Wissen und Werkzeug. Wenn Sie den Defekt eindeutig identifizieren können sowie über das notwendige Know-How verfügen, steht dem aber nichts im Wege.
Informieren Sie sich vorher genau, welche Art von Turbolader für Ihren Fahrzeugtyp und Motor sowie für Ihre Zwecke geeignet ist. Beachten Sie außerdem, dass Sie beim Nachrüsten eines Turboladers in einem Fahrzeug, in dem vorher keiner verbaut war, in der Regel eine Genehmigung vom TÜV einholen müssen.