Kurbelwellenriemenscheiben für Mitsubishi für LKW

(27 Suchergebnisse)

ContiTech Ersatzteile
Nur anzeigen:
  • alle Filter entfernen
  • Zum Fahrzeug passende Produkte: Mitsubishi (ändern)
    Bevor Sie das Produkt in den Warenkorb legen, überprüfen Sie alle fahrzeugspezifischen Einschränkungen sowie Produkteigenschaften auf der Produktseite, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
Platzierungskriterien
Riemenscheibe, Kurbelwelle KOREA E60508
Hersteller:   KOREA
Herstellernummer:   E60508
38,02 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Riemenscheibe, Kurbelwelle SNR DPF357.12
Hersteller:   SNR
Herstellernummer:   DPF357.12
92,32 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Riemenscheibe, Kurbelwelle HERTH+BUSS JAKOPARTS J1095014
Hersteller:   HERTH+BUSS JAKOPARTS
Herstellernummer:   J1095014
65,82 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Riemenscheibe, Kurbelwelle HERTH+BUSS JAKOPARTS J1095017
Hersteller:   HERTH+BUSS JAKOPARTS
Herstellernummer:   J1095017
57,44 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Riemenscheibe, Kurbelwelle SASIC 2156021
Hersteller:   SASIC
Herstellernummer:   2156021
23,67 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Riemenscheibe, Kurbelwelle HERTH+BUSS JAKOPARTS J1095021
Hersteller:   HERTH+BUSS JAKOPARTS
Herstellernummer:   J1095021
68,24 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Riemenscheibe, Kurbelwelle HERTH+BUSS JAKOPARTS J1095011
Hersteller:   HERTH+BUSS JAKOPARTS
Herstellernummer:   J1095011
102,73 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Riemenscheibe, Kurbelwelle HERTH+BUSS JAKOPARTS J1095015
Hersteller:   HERTH+BUSS JAKOPARTS
Herstellernummer:   J1095015
90,53 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Riemenscheibe, Kurbelwelle HERTH+BUSS JAKOPARTS J1095018
Hersteller:   HERTH+BUSS JAKOPARTS
Herstellernummer:   J1095018
69,96 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Riemenscheibe, Kurbelwelle INA 544 0107 10
Hersteller:   INA
Herstellernummer:   544 0107 10
58,53 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Riemenscheibe, Kurbelwelle INA 544 0083 10
Hersteller:   INA
Herstellernummer:   544 0083 10
24,03 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Riemenscheibe, Kurbelwelle BTA E650001BTA
Hersteller:   BTA
Herstellernummer:   E650001BTA
35,23 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Riemenscheibensatz, Kurbelwelle INA 544 0083 20
Hersteller:   INA
Herstellernummer:   544 0083 20
26,37 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Riemenscheibe, Kurbelwelle FEBI BILSTEIN 26870
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   26870
29,45 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Riemenscheibe, Kurbelwelle DAYCO DAYDPV1052
Hersteller:   DAYCO
Herstellernummer:   DPV1052
Der Artikel ist vorübergehend nicht verfügbar

Funktion der Kurbelwellenriemenscheibe

In vielen Autos werden Nebenaggregate wie Klimakompressor, Wasserpumpe, Lichtmaschine oder Servopumpe über einen Keilrippenriemen oder einen Keilriemen direkt vom Motor angetrieben. Der Riemen wird dabei direkt von der Kurbelwelle des Fahrzeugs angesteuert. Die Kurbelwelle ist zu diesem Zweck mit einer Riemenscheibe versehen. Häufig wird der Riemen über mehrere Umlenkrollen geführt und bekommt mithilfe einer Spannrolle die nötige Vorspannung.

Neben der Kraftübertragung auf die Nebenaggregate übernimmt die Riemenscheibe der Kurbelwelle auch die Funktion eines Schwingungsdämpfers. Diese Riemenscheiben besitzen einen integrierten Torsionsschwingungsdämpfer, der Vibrationen der Kurbelwelle dämpft. Da Riemenscheiben u. a. bei hohen Laufleistungen verschleißen, ist es notwendig, diese regelmäßig auf Verschleißerscheinungen zu prüfen. Gibt es Anzeichen für einen Verschleiß, sollte die Komponente gegen ein Ersatzteil ausgetauscht werden. Oft sind solche Komponenten im Online-Handel günstiger zu finden.

Ist die Riemenscheibe Ihrer Kurbelwelle defekt?

Mit der Scheibe wird über den Riemen die ganze Kraft an die Nebenaggregate übertragen. Das sind starke Belastungen, die vor allem bei Fahrzeugen mit einer hohen Laufleistung oder bei älteren Fahrzeugen verschleißen. Wie lange die Komponente hält, hängt von der Bauart und dem Fahrzeugmodell ab. Einige Autos benötigen bereits ab 60.000 Kilometern eine neue Kurbelwellenriemenscheibe. Bei anderen Fahrzeugen hingegen ist ein Wechsel erst nach 100.000 Kilometern und mehr notwendig. Wird auf einen Tausch verzichtet oder dieser hinausgezögert, kann es zu einem Bruch der Kurbelwellenriemenscheibe und zur Beschädigung anderer Motorkomponenten kommen. Eine regelmäßige Prüfung auf Verschleiß reduziert das Risiko höherer Reparaturkosten. Sobald sich erste Symptome eines Verschleißes zeigen, sollte die Riemenscheibe Ihrer Kurbelwelle ausgetauscht werden.

Anzeichen einer defekten Kurbelwellenriemenscheibe

Ungewöhnliche Geräusche aus dem Bereich des Aggregats oder ein unrunder Lauf des Motors können erste Anzeichen für einen Defekt an der Scheibe Ihrer Kurbelwelle sein. Diese treten vor allem beim Zuschalten von Nebenaggregaten wie die Klimaanlage oder bei Lastwechseln auf.

Defekte an der Riemenscheibe treten auch dann auf, wenn beispielsweise Fremdkörper in den Riementrieb geraten. Diese können unter Umständen die Riemenscheibe an der Kurbelwelle, die Umlenkrollen und die Spannrollen beschädigen.

Riemenscheiben für Kurbelwellen wechseln

Eine defekte oder verschlissene Kurbelwellenriemenscheibe sollte binnen kurzer Zeit gewechselt werden, um größere Schäden am Fahrzeug zu vermeiden. Je nach Fahrzeugtyp und Ausführung des Motors kann sich die Vorgehensweise unterscheiden.

Allen gemein ist ein freier Zugang zum Aggregateriemen und zur Riemenscheibe selbst. Dazu kann es notwendig sein, weitere Komponenten zu demontieren, z. B. ein Rad mitsamt Radgehäuse oder Komponenten an der Fahrzeugfront.

Liegen der Aggregateriemen und die Riemenscheibe frei, kann der Keilriemen bzw. Keilrippenriemen von der Riemenscheibe entfernt werden. Danach wird die defekte Kurbelwellenriemenscheibe gelöst, indem Sie mit einem „Höllenschlüssel“ die Riemenscheibe festhalten und mit einer Nuss auf die Schraube der Riemenscheibe gehen. Halten Sie dann die Scheibe richtig fest und lösen Sie mit einer großen Verlängerung die Schraube. Es kann sein, dass hierzu die Kurbelwelle blockiert werden muss. Sobald die defekte Riemenscheibe von der Kurbelwelle entfernt wurde, kann die neue Scheibe in umgekehrter Reihenfolge montiert werden.

Eine exakte Vorgehensweise ist unabdingbar, um die reibungslose Funktionstüchtigkeit von Motor und Aggregat unter allen Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Ebenfalls wichtig ist der Anzug der Kurbelwellenriemenscheibe mit dem vom Hersteller vorgegebenen Drehmoment. Wird die Riemenscheibe mit dem falschen Drehmoment angezogen, kann sie sich unter Umständen während der Fahrt lösen und einen Motorschaden verursachen.

Riemenscheiben für Kurbelwellen online bestellen

Ist ein Austausch der Riemenscheibe Ihrer Kurbelwelle notwendig, sollten Sie auch die Spannrollen und Umlenkrollen des Keilriemens testen und bei Bedarf austauschen. So ersparen Sie sich ein erneutes Auseinanderbauen. Darüber hinaus kann der Aggregateriemen leicht gewechselt werden, da er ohnehin zur Reparatur entfernt wurde.

Kurbelwellenriemenscheiben für viele Fahrzeugmodelle finden Sie in unserem Online-Shop. Neben Top-Herstellern, finden Sie hier Komponente zu günstigen Preisen. Unsere kompetente Kundenberatung steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Zahlreiche positive Bewertungen sprechen dafür.