Wohnmobil Ersatzteile

Kurbelwellen und Befestigungsteile für Fiat für LKW

(15 Suchergebnisse)

Nur anzeigen:
  • alle Filter entfernen
  • Zum Fahrzeug passende Produkte: Fiat (ändern)
    Bevor Sie das Produkt in den Warenkorb legen, überprüfen Sie alle fahrzeugspezifischen Einschränkungen sowie Produkteigenschaften auf der Produktseite, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
  • Verfügbarkeit:
    Verfügbare Waren
Platzierungskriterien
Schraubensatz, Riemenscheibe-Kurbelwelle CONTITECH MS02
Hersteller:   CONTITECH
Herstellernummer:   MS02
3,04 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kurbelwellenlagersatz MAHLE 039 HS 21053 000
Hersteller:   MAHLE
Herstellernummer:   039 HS 21053 000
27,58 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Schraube, Schwungrad an Kurbelwelle IMPERGOM IMP25688
Hersteller:   IMPERGOM
Herstellernummer:   25688
20,51 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kurbelwellenlagersatz ENGITECH ENT074518 STD
Hersteller:   ENGITECH
Herstellernummer:   ENT074518 STD
11,54 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kurbelwellenlagersatz NE 6035060000
Hersteller:   NE
Herstellernummer:   6035060000
31,21 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lagerschalen, Kurbelwelle KOLBENSCHMIDT 37 171 620
Hersteller:   KOLBENSCHMIDT
Herstellernummer:   37 171 620
16,75 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kurbelwellenlagersatz NE 6038150000
Hersteller:   NE
Herstellernummer:   6038150000
19,75 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lagerschalen, Kurbelwelle NE 180121001600
Hersteller:   NE
Herstellernummer:   180121001600
61,61 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kurbelwellenlager GLYCO H1293/5 STD
Hersteller:   GLYCO
Herstellernummer:   H1293/5 STD
19,28 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kurbelwellenlagersatz MAHLE 014 HS 21891 000
Hersteller:   MAHLE
Herstellernummer:   014 HS 21891 000
19,65 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lagerschalen, Kurbelwelle MAHLE 014 HS 21891 050
Hersteller:   MAHLE
Herstellernummer:   014 HS 21891 050
21,40 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lagerschalen, Kurbelwelle NE 180020000400
Hersteller:   NE
Herstellernummer:   6020030000
58,25 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lagerschalen, Kurbelwelle NE 180021000800
Hersteller:   NE
Herstellernummer:   6021070000
32,42 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kurbelwellenlagersatz MAHLE 014 HS 21891 025
Hersteller:   MAHLE
Herstellernummer:   014 HS 21891 025
20,83 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kurbelwellenlager GLYCO H1057/5 0.50mm
Hersteller:   GLYCO
Herstellernummer:   H1057/5 0.50mm
16,96 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Was sind Kurbelwellen und welche Funktion erfüllen sie im Auto?

Eine Kurbelwelle besteht aus mehreren Kurbeln und erfüllt eine ganz bestimmte Aufgabe im Motor. Durch die Kolben werden Kräfte auf die Pleuelstange geleitet. Diese Kräfte nehmen Kurbelwellen auf und wandeln sie in ein Drehmoment um. Dieses Drehmoment wird über die Kupplung an das Getriebe weitergeleitet.

Es lassen sich verschiedene Arten von Kurbelwellen unterscheiden. Maßgeblich für die Unterscheidung ist der Kurbelwellen-Aufbau. Häufig in V8 Motoren anzutreffen sind zum Beispiel Crossplane Kurbelwellen. Charakteristisch ist hier der Hubzapfenversatz von 90° oder 270° anstelle der gewöhnlichen 180° wie bei einer Flatplane Kurbelwelle.

Kurbelwellen bestehen aus verschiedenen Komponenten: Es gibt Wellenzapfen und Hubzapfen, Kurbelwangen und Gegengewichte.

Was passiert, wenn die Kurbelwelle defekt ist?

Kurbelwellen können im Laufe der Zeit Schaden nehmen. Möglich sind z.B. Brüche oder Unwuchten. Zudem gibt es eine Reihe von Bauteilen an Kurbelwellen, die ebenfalls betroffen sein können. Dazu gehören beispielsweise Lager, Ventile und Dichtringe.

Allzu häufig sind solche Schäden jedoch nicht. Da die Kurbelwelle eine zentrale Funktion für die Umwandlung der Motorenergie in Bewegung ausfüllt, können Schäden die Fahrtauglichkeit des Fahrzeugs mindern. Auch die Sicherheit kann dadurch beeinträchtigt werden.

Häufige Ursachen für Defekte an der Kurbelwelle

Eine mögliche Ursache für Schäden der Kurbelwelle im Auto ist eine überhöhte Drehzahl. Dann ist ein Bruch der Kurbelwelle oder ein Abriss möglich. Dies betrifft insbesondere ältere Fahrzeuge, bei denen weniger Elektronik verbaut ist, die den Motor überwacht und gegebenenfalls die Treibstoffzufuhr drosselt, um den Motor zu schützen.

Eine weitere mögliche Ursache ist ein Ölmangel. Zur Kurbelwelle gehören verschiedene Lager. Neben den Pleuellagern sind dies auch die Hauptlager. Fehlt es hier an Öl, nehmen die Lager Schaden, was sich auf die Funktionsfähigkeit der Kurbelwelle auswirkt. Das wiederum betrifft vor allem Fahrzeuge ohne Turbolader. Der Grund: Bis es durch Ölmangel zu einem Schaden an der Kurbelwelle kommt, dauert es länger als bis zum Eintritt des Schadens am Turbolader.

Kurbelwelle defekt: Diese Symptome sind typisch

Eine Reihe von Symptomen können auf Probleme mit der Kurbelwelle hindeuten. Achten Sie auf diese Anzeichen:

  • Sie nehmen eine verstärkte Motorvibration war.
  • Sie hören klopfende Geräusche.
  • Beim Start des Motors kommt es zu Problemen – der Motor startet nicht, macht laute Geräusche oder funktioniert anderweitig nicht.
  • Ein eher helles Klopfgeräusch im Takt der Motordrehzahl deutet auf ein defektes Pleuellager hin.
  • Probleme am Lager der Kurbelwelle selbst machen sich durch Motorgeräusche bemerkbar, die unabhängig von der Drehzahl auftreten.

Vermuten Sie ein Problem bei der Kurbelwelle an Ihrem Auto, sollten Sie schnellstmöglich eine Fachwerkstatt aufsuchen. In der Regel ist es nicht möglich, das Problem selbst zu beheben. Denn bei der Reparatur müssen zahlreiche Teile des Motors entfernt und zerlegt werden. Weiterfahren sollten Sie mit einer kaputten Kurbelwelle nicht. Die Gefahr deutlich weiter reichender Schäden an Motor und Achsen ist hoch.

Reparatur der Kurbelwelle und Kosten

Wie die Reparatur abläuft und welche Kosten anfallen, hängt vom Schadensbild ab. Ist die Kurbelwelle gebrochen, macht nur der Austausch des Bauteils Sinn.

Vor allem bei Lagerschäden sind häufig präzise Arbeiten notwendig. Fachwerkstätten können die Kurbelwelle schleifen und dadurch Schäden an den Kurbelzapfen beheben. Die Kurbelzapfen benötigen dann häufig noch eine Wärmebehandlung zur Aushärtung.

Die Kurbelwellen Lager selbst können relativ einfach gewechselt werden. Dazu werden die Lager vom Motor entfernt und durch neue Bauteile ersetzt. Jeder Defekt am Lager der Kurbelwelle erfordert jedoch eine genaue Überprüfung der umgebenden Bauteile auf mögliche Folgeschäden.

Mitunter leidet die Kurbelwelle auch unter einer Unwucht. Dann ist im Einzelfall abzuwägen, ob eine Reparatur oder ein Austausch sinnvoll ist. Mit Spezialmaschinen und Experten Know-how lässt sich das Problem in entsprechend ausgerüsteten Werkstätten beheben – die Kosten sind allerdings nicht unerheblich. Aufgrund des großen Aufwands durch Schleifen, Wärmebehandlung etc. ist es häufig günstiger, einen Austausch vorzunehmen. Um Kosten zu sparen, können Sie das passende Ersatzteil vorab online bestellen und zum Austausch mit in die Werkstatt bringen.

Kurbelwellen und Zubehör bei Motointegrator online bestellen

Bei Motointegrator können Sie Kurbelwellen sowie zahlreiche Zubehörteile unkompliziert online bestellen. Bestellen Sie eine Flatplane Kurbelwelle oder eine Simson Kurbelwelle und wählen Sie aus einem großen Angebot verschiedener Hersteller. Gleich mitbestellen können Sie umfangreiches Zubehör wie Wellendichtringe, Distanzscheiben, Riemenscheiben und vieles mehr.

Bei jeder Bestellung über Motointegrator können Sie sich auf hohe Qualität und faire Preise verlassen. In unserem Online-Shop finden Sie rund 5 Millionen Ersatz- und Zubehörteile für alle gängigen Marken und Modelle. Profitieren Sie von unserer einzigartigen Servicequalität mit blitzschnellem Versand innerhalb von ein bis drei Werktagen, von einem gratis Rückversand und unserem kompetenten, fachlich spezialisierten Kundenservice.