Blinkleuchten für LANDMASCHINEN

(127 Suchergebnisse)

Die Antwort auf diese wichtige Frage ist nur ein Kernpunkt in diesem Artikel. Die Blinkleuchten eines Autos und beim Lkw sind ein umfassendes Thema, auf das unsere Kfz-Profis von Motointegrator näher eingehen. Schließlich ist der Weg vom Handzeichen über den Winker bis hin zum Autoblinker ein langer. Heute sind die gelben Richtungsanzeiger kleine Wunderwerke der Technik. Dynamische Blinkleuchten signalisieren weit mehr als „nur“ ein Abbiegen in die gewünschte Richtung. Zudem sind Blinker nicht nur Teil der Heckleuchten, sondern an mehreren Stellen des Fahrzeugs zu finden.

Platzierungskriterien
Blinkleuchte HELLA 2BE 003 185-031
Hersteller:   HELLA
Herstellernummer:   2BE 003 185-031
22,60 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Blinkleuchte HELLA 2BA 003 022-021
Hersteller:   HELLA
Herstellernummer:   2BA 003 022-021
22,72 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Heckleuchte HELLA 2SK 003 567-321
Hersteller:   HELLA
Herstellernummer:   2SK 003 567-321
31,74 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Umrissleuchte TRUCKLIGHT CL-AG001
Hersteller:   TRUCKLIGHT
Herstellernummer:   CL-AG001
10,51 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Heckleuchte - Lichtscheibe HELLA 9EL 118 703-001 Links
Hersteller:   HELLA
Herstellernummer:   9EL 118 703-001
10,13 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Blinkleuchte HELLA 9EL 990 186-001
Hersteller:   HELLA
Herstellernummer:   9EL 990 186-001
6,54 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Blinkleuchte - Lichtscheibe HELLA 9EL 990 354-041
Hersteller:   HELLA
Herstellernummer:   9EL 990 354-041
11,14 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Blinkleuchte WESEM LT3.48481
Hersteller:   WESEM
Herstellernummer:   LT3.48481
14,73 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Blinkleuchte HELLA 2BE 003 014-251
Hersteller:   HELLA
Herstellernummer:   2BE 003 014-251
11,34 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Blinkleuchte HELLA 2BE 003 347-001
Hersteller:   HELLA
Herstellernummer:   2BE 003 347-001
38,03 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Blinkleuchte WESEM LT3.48450
Hersteller:   WESEM
Herstellernummer:   LT3.48450
13,60 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Blinkleuchte WESEM LT3.48460
Hersteller:   WESEM
Herstellernummer:   LT3.48460
16,31 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Blinkleuchte HELLA 2BE 997 131-081
Hersteller:   HELLA
Herstellernummer:   2BE 997 131-081
14,38 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Blinkleuchte HELLA 2BE 002 582-031
Hersteller:   HELLA
Herstellernummer:   2BE 002 582-031
18,85 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Blinkleuchte HELLA 2BE 002 776-261
Hersteller:   HELLA
Herstellernummer:   2BE 002 776-261
10,11 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Begleiten Sie uns in die über 100 Jahre alte Geschichte des Blinkers. Lernen Sie das Signal-Repertoire moderner Blinkleuchten kennen und erfahren Sie, ob und wie Sie eine Blinker-Birne beim Lkw und Pkw auswechseln können.

Der Blinker beim Auto & Lkw – Ein Rückblick

Können Sie sich vorstellen, in der heutigen Zeit vor jedem Richtungswechsel die Hand aus dem Fenster zu strecken, um so den anderen Verkehrsteilnehmern das entsprechende Fahrmanöver anzudeuten? Womöglich noch auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit? Im strömenden Regen? Nein? Wir auch nicht.

Dabei war das vor rund 110 Jahren ganz normal. In aller Fairness muss gesagt sein, dass hohe Geschwindigkeiten damals eher von Pferden erreicht wurden anstatt von den ersten Automobilen. Das erste – von Karl Benz gebaute – Auto war mit knapp 16 km/h schon voll am Limit. Eine Blinkleuchte war damals noch nicht einmal einen Gedanken wert. Das änderte sich allerdings schnell. Mit zunehmendem Verkehr wurde das Anzeigen eines Richtungswechsels immer mehr zum sicherheitsrelevanten Thema. Im Jahr 1910 wurden die ersten „Winker“ montiert: Bemalte Blechpfeile, die manuell aus dem Fenster geschoben wurden. 1925 entwickelte Robert Bosch den ersten beleuchteten Winker. Allerdings machten immer höhere Geschwindigkeiten und der dadurch entstehende Fahrtwind den Winkern zu schaffen.

In den USA wurden bereits 1930 die ersten Blinkleuchten in Autos montiert. Diese Innovation erreichte dann in der Nachkriegszeit auch Europa und etablierte sich schnell zum Standard. In den 50er Jahren begann auch Bosch mit der Herstellung von Blinkern. Sechs Jahre später mussten laut Gesetz alle neuen Kraftfahrzeuge mit Blinkleuchten ausgestattet werden. Ältere Fahrzeuge mussten spätestens 1963 mit Blinkern nachgerüstet werden. Aber: Wer noch Winker hatte, durfte diese auch gerne noch zusätzlich benutzen. Der Gewohnheit zuliebe.

Lkw und Auto Blinker heute – Funktion & Typen

Die Blinkleuchten bei modernen, hochklassigen Fahrzeugen haben mit den Auto-Blinkern von damals nur ein paar grundlegende Gemeinsamkeiten: Sie signalisieren einen Richtungswechsel oder sie sorgen als Notleuchten für Aufmerksamkeit. Und sie leuchten Gelb-Orange. Würden Karl Benz oder Robert Bosch heute vor einem Auto mit dynamischen LED-Blinkleuchten stehen, dann kämen Sie aus dem Staunen nicht heraus. Sie würden sich gewiss auch für eine Blinkleuchte mit Spurwechsel-Tippfunktion begeistern. Und beide wären sich garantiert einig, dass ein Blinker an den Außenspiegeln eine großartige Idee ist.

Allerdings würden die beiden Pioniere auch den Nachteil moderner LED-Blinker erkennen: Hier eine defekte Blinkleuchte zu ersetzen, das ist nicht eben mal gemacht. Und da sind auch die Kfz-Profis von Motointegrator derselben Meinung. Wenn Sie nicht zu den versierten Hobby-Schraubern zählen, dann lassen Sie den Austausch von modernen Blinkleuchten (dynamisch) besser in einer Fachwerkstatt durchführen. Das empfehlen wir auch, wenn Sie Ihr Fahrzeug mit dynamischen LED-Blinkern nachrüsten möchten.

Das Auswechseln herkömmlicher Blinkbirnen ist dagegen leicht durchzuführen. Hier müssen Sie lediglich die entsprechenden Leuchten (Heck oder Front) demontieren und die Blinkleuchten ersetzen.

Defekte Blinkleuchten erkennen

LED-Blinkerleuchten haben mit einer Brenndauer von 15.000 bis 50.000 Stunden eine deutlich höhere Lebensdauer als herkömmlich Blinkleuchten. Allerdings sind LED-Leuchten anfälliger für Feuchtigkeit. Fakt ist, dass beide Arten von Blinkerleuchten kaputtgehen können. Defekte Blinkleuchten erkennen Sie an der Blinker-Kontrollleuchte sowie dem dazugehörenden Klick-Geräusch. Im Normalfall blinkt die Kontrollleuchte bei eingeschaltetem Blinker in ruhigen, regelmäßigen Abständen auf. Das begleitende Klick-Geräusch passt sich dem optischen Signal an.

Eine defekte Blinkleuchte während der Fahrt erkennen Sie daran, dass sowohl das optische als auch das akustische Blink-Signal im Cockpit deutlich schneller ist. In diesem Fall sollten Sie baldmöglichst die Blinkleuchte austauschen. Tipp: Wenn die Blinkerleuchten nicht kaputt sind, der Blinker aber dennoch nicht funktioniert, dann liegt das an Kontaktproblemen am Blinker-Relais oder an einer fehlerhaften Verkabelung. In beiden Fällen sollte ein Kfz-Mechatroniker nach dem Rechten sehen.

Fahren Sie auf keinen Fall mit einem defekten Blinker weiter. Das wird bei einer Fahrzeugkontrolle mit einem Bußgeld abgestraft. Viel wichtiger ist aber, dass Fahrzeuge mit defekten Blinkleuchten ein erhebliches Risiko im Straßenverkehr darstellen.

Blinkerleuchten günstig online kaufen

Neue Blinkerleuchten – vor allem für Lkws – können je nach Hersteller und Fahrzeugtyp recht teuer sein. Bevor Sie diese also direkt über die Werkstatt beziehen, schauen Sie sich vorher das Sortiment in unserem Online-Shop für Ersatzteile an. Hier finden Sie Blinker und Blinkerleuchten zu sehr günstigen Preisen.