Gabelbrücke und Lenker für MOTORRÄDER

(108 Suchergebnisse)

Platzierungskriterien
Lenkrad und Gabelbrücke TLT TLT1043512
Hersteller:   TLT
Herstellernummer:   TLT1043512
108,59 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lenkrad und Gabelbrücke TLT TLT3041610B
Hersteller:   TLT
Herstellernummer:   TLT3041610B
108,59 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lenkrad und Gabelbrücke TLT TLT2041520
Hersteller:   TLT
Herstellernummer:   TLT2041520
108,59 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Stützrohr 4 RIDE 4R5089533000
Hersteller:   4 RIDE
Herstellernummer:   4R5089533000
136,87 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Stützrohr 4 RIDE 4R1150644000
Hersteller:   4 RIDE
Herstellernummer:   4R1150644000
136,87 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Stützrohr 4 RIDE 4R5010368000
Hersteller:   4 RIDE
Herstellernummer:   4R5010368000
136,87 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Stützrohr 4 RIDE 4R7740552000
Hersteller:   4 RIDE
Herstellernummer:   4R7740552000
148,24 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Stützrohr 4 RIDE 4R6050326000
Hersteller:   4 RIDE
Herstellernummer:   4R6050326000
136,87 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Stützrohr 4 RIDE 4R7040173000
Hersteller:   4 RIDE
Herstellernummer:   4R7040173000
136,87 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Stützrohr 4 RIDE 4R7731323000
Hersteller:   4 RIDE
Herstellernummer:   4R7731323000
136,87 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Stützrohr 4 RIDE 4R6000633000
Hersteller:   4 RIDE
Herstellernummer:   4R6000633000
136,87 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Stützrohr 4 RIDE 4R7780823000
Hersteller:   4 RIDE
Herstellernummer:   4R7780823000
136,87 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Stützrohr 4 RIDE 4R1150048000
Hersteller:   4 RIDE
Herstellernummer:   4R1150048000
136,87 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Stützrohr 4 RIDE 4R7731123000
Hersteller:   4 RIDE
Herstellernummer:   4R7731123000
136,87 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Stützrohr 4 RIDE 4R7770248000
Hersteller:   4 RIDE
Herstellernummer:   4R7770248000
136,87 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Was ist bei einem Motorradlenker zu beachten?

Lenker gibt es in sehr unterschiedlichen Ausführungen und auch die Montagemöglichkeiten sind unterschiedlich. Sie finden beispielsweise Stummellenker für die Montage unter oder auf der Gabelbrücke und Lenkrohre, für die Sie evtl. zusätzliche Riser benötigen. Um die Höhe eines Lenkers zu ändern ist übrigens nicht unbedingt ein neuer Lenker die einzige Möglichkeit. Zwischeneinsätze für die Lenkerklemmböcke können Ihnen 30 bis 40 mm Höhe bringen, ohne den Lenker austauschen zu müssen.

Bedenken Sie bei solchen Änderungen auch immer die verfügbaren Längen der Kabel, Seilzüge und Hydraulikleitungen der Bremse. Der volle Lenkeinschlag muss bei jeder Änderung des Lenkers erhalten bleiben und alle angebrachten Komponenten am Lenker dürfen nicht gequetscht oder gedehnt werden. Auch die Motorradverkleidung muss genügend Platz für den neuen Motorradlenker bieten. Im Online-Shop von Motointegrator erhalten Sie neue Lenker für das Motorrad in Top-Qualität und ebenso das Zubehör, zum Beispiel andere Gabelbrücken.

Zulassung von Lenkern

Nicht nur für Ihre eigene Sicherheit sollten Sie vor dem Lenkertausch beachten, ob das ausgewählte Lenkermodell eine Zulassung für Ihr Motorrad und den Straßenverkehr besitzt. Gibt es für den Lenker eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) ist es nicht nötig, den neuen Lenker in die Fahrzeugpapiere des Motorrades nachzutragen. Dann muss jedoch die ABE ständig mitgeführt werden. Lesen Sie sich das ABE vorher jedoch durch, denn je nach Lenkertyp kann es zusätzliche Auflagen geben sowie auch einige Motorradmodelle ausgenommen sein können.

Erhalten Sie für den Lenkertyp ein modellspezifisches Teilegutachten, müssen Sie die fachgerechte Montage von einer autorisierten technischen überwachungsstelle (TÜV, KÜS oder Dekra) prüfen lassen und den Lenker in die Fahrzeugpapiere nachtragen.

Je nach Einzelfall kann auch ein Lenker ohne ABE oder Teilegutachten vor einer technischen überwachungsstelle geprüft und eingetragen werden, allerdings aufgrund des erhöhten Aufwandes zu höheren Kosten. Voraussetzung ist dabei natürlich auch, dass alle Ansprüche an die Verkehrssicherheit erfüllt wurden.

Wie breit soll der Lenker am Motorrad sein?

Bei der Breite des Lenkers sollten Sie es nicht übertreiben, da Sie sonst den nötigen Kraftaufwand für das Einlenken erhöhen und lange Touren anstrengend für Ihre Schultern werden. Wenn Sie Ihre Arme locker herabhängen lassen und dann die Hände auf eine Tischplatte legen, spreizen Sie die kleinen Finger ab und messen den Abstand zueinander. Geben Sie noch eine Reserve von 60 bis 80 mm hinzu und Sie erhalten Ihre Lenkerbreite, mit der Sie auch entspannt lange Strecken fahren können. In den meisten Fällen sind Lenkerbreiten zwischen 60 und 80 cm ideal.

Wie hoch soll der neue Lenker am Motorrad sein?

Die Höhe des Lenkers ist für viele Motorradfahrer ein sehr individuelles Thema, wo viele zu Kompromissen bereit sind. Cruiser werden eher eine etwas höhere Lenkerposition bevorzugen und für Hochgeschwindigkeiten ist das Gegenteil von Vorteil. Schwer wird es, beides in einer Lenkerhöhe zu vereinen und ist oftmals nur durch Kompromisse lösbar. Wenn der Lenker hoch ist, sitzt der Fahrer im Fahrtwind und auch für lange Strecken ist die hohe Armposition nicht günstig. Aber auch zu tief ist nachteilig, wenn Sie das Körpergewicht in den Handgelenken spüren und einen Buckel machen müssen. Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Lenkerhöhe auch einen Tankrucksack, der Sie beim Fahren dann nicht stören darf. Bedenken Sie Ihre Fahrgewohnheiten und dass Sie auch entspannt Ihre Fahrziele mit dem Motorrad erreichen wollen, auch bei großen Entfernungen.

Sind weitere Umbauten nötig?

ändern Sie die Lenkerhöhe, spannen sich Leitungen, Kabel und Schläuche oder werden zu lang. Beidem müssen Sie mit Maßnahmen begegnen. Bei Überlänge haben Sie ein geringeres Problem und müssen die Verlegung neu überdenken. Ein Austausch ist nicht immer erforderlich, sofern keine Knicke entstehen und zusätzliche Befestigungspunkte die Überlänge kompensieren. Einige Lenker ermöglichen die innenliegende Leitungs- und Kabelführung. Durch spezielle Riser können sie dann bis unter die Gabelbrücke, wo sie austreten, geführt werden.

Falls die Leitungen zu kurz geworden sind, steht oft der Austausch gegen längere Exemplare an. Bei den Bremsleitungen bedeutet dies dann auch, die Bremsanlage entlüften zu müssen. Vielleicht ist das dann aber auch der richtige Zeitpunkt, zum Beispiel Bremsschläuche aus Gummi gegen Stahlflex Bremsleitungen auszuwechseln, welche viele Vorteile bieten. Prüfen Sie jedoch zuerst, ob Sie bei einer anderen Verlegung vielleicht kürzere Strecken herausarbeiten können.

Auch Anbauteile am Lenker müssen mit der veränderten Lenkerhöhe oder Lenkerbreite berücksichtigt werden. Schlagen Sie den Lenker ein, sollten ca. 2 cm Platz zwischen Verkleidung und Anbauteilen erhalten bleiben.

Bei Motointegrator haben Sie eine große Auswahl an verschiedenen Lenkern, Gabelbrücken oder Ersatzteilen für Ihr Motorrad. Auch für weitere Änderungen finden Sie im Online-Shop von Motointegrator beispielsweise Stahlflex Bremsleitungen oder LED-Fahrtrichtungsanzeiger in Top-Qualität zu günstigen Preisen vor. Sie finden die Auswahl vieler renommierter Hersteller bei uns vor, zum Beispiel ARIETE, BIKE IT, OXFORD, RIZOMA, RMS, SUZUKI, TRW, VICMA, WEGMANN oder ZAP TECHNIX.