Turbolader für Ford für LKW

(440 Suchergebnisse)

Hochwertige Turbolader online kaufen

Ob Sie nun einen Turbolader nachrüsten wollen, weil Sie mit der Leistung Ihres Motors nicht zufrieden sind, oder ob sie den Turbolader Ihres Wagens überholen oder austauschen wollen, weil er nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert - im Shop von Motointegrator erhalten Sie garantiert die perfekten Ersatzteile ! Bei uns finden Sie Turbolader für alle Kfz-Marken. Vom kleinen Smart über VW Golf bis hin zum Audi A4 oder BMW 320d, wenn sich ein Turbolader verbauen lässt, finden Sie hier den richtigen! Unsere qualitativ hochwertigen Ersatzteile kommen ausnahmslos von namhaften Herstellern wie Garret, Pierburg, IHI, Topran, Meat&Doria und vielen anderen mehr. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Ausführungen in bester Qualität und zu Top-Preisen. Überzeugen Sie sich selbst von der überwältigenden Auswahl und dem herausragenden Service bei Motointegrator!

Nur anzeigen:
  • alle Filter entfernen
  • Zum Fahrzeug passende Produkte: Ford (ändern)
    Bevor Sie das Produkt in den Warenkorb legen, überprüfen Sie alle fahrzeugspezifischen Einschränkungen sowie Produkteigenschaften auf der Produktseite, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
Platzierungskriterien
Turbolader KKK 54399880047/R
Hersteller:   3K
Herstellernummer:   54399880047/R
583,27 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 806291-5003S
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   806291-5003S
606,35 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 773098-5008S
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   773098-5008S
857,88 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 742110-9007
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   742110-9007S
622,94 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 454232-9014
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   454232-9014S
516,10 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 767933-9015S
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   767933-9015W
670,02 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 714467-9015
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   714467-9015S
615,42 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 802418-9002
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   802418-9002S
531,61 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Turbolader GARRETT 752610-9032W
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   752610-9032W
658,73 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 713673-9007
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   713673-9007S
516,10 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 753519-9009S
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   753519-9009S
705,82 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 850840-5007S
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   850840-5007S
798,54 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung NISSENS 93207
Hersteller:   NISSENS
Herstellernummer:   93207
387,31 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung GARRETT 854800-9001W
Hersteller:   GARRETT
Herstellernummer:   854800-5001W
662,75 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung KKK 53039880462
Hersteller:   3K
Herstellernummer:   53039880462
1.220,92 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Turbolader für mehr Leistung für Ihr Fahrzeug

Die grundlegende Funktion eines Turboladers im Kfz ist schnell erklärt. Einer der größten Faktoren für die Leistung eines Motors ist die Größe des Hubraumes: Je größer der Hubraum, desto größer die Menge an Luft, die in den Verbrennungsraum gelangen kann, also für die Verbrennung von Kraftstoff zur Verfügung steht. Größere Motoren haben demnach grundsätzlich eine größere Leistung.
Der Turbolader bietet nun eine Möglichkeit, dieses Prinzip zu umgehen: Indem die Luft stark verdichtet wird, ist es möglich bei gleichbleibendem Hubraum eine höhere Leistung zu erzielen. Das wird auch abseits von Motorsport und Tuning immer wichtiger, da heute Kraftfahrzeuge sowie ihre Motoren aus Umweltschutzgründen immer kleiner gebaut werden.
Der Turbolader, auch Abgasturbolader oder englisch Turbocharger genannt, besteht im Grunde aus einer Abgasturbine und einem Verdichter. Die Turbine wird vom Abgasstrom in Bewegung versetzt und nutzt somit den Restdruck der Abgase zur Energiegewinnung. Diese Energie wird über die gemeinsame Welle auf das Verdichterrad im Ansaugtrakt des Turboladers übertragen. Solange die Drehzahl der Turbine ausreicht, was nur bei höheren Drehzahlen des Motors der Fall ist, wird so im Ansaugtrakt Überdruck erzeugt und dadurch die enthaltene Luft stark komprimiert. Durch die größere Menge an Sauerstoff kann mehr Kraftstoff verbrannt werden, was eine Steigerung des maximalen Drehmoments und der maximalen Leistung des Motors bewirkt.
Auch bei Dieselmotoren ist die Aufladung durch einen Turbolader mittlerweile Standard, da sich nur dadurch eine mit Benzinmotoren vergleichbare Leistungsausbeute pro Liter Kraftstoff erreichen lässt, ohne den Hubraum des Motors erheblich zu vergrößern.

Was tun bei defektem Turbolader?

Einen Defekt am Turbolader erkennen Sie natürlich sofort durch einen starken Leistungsabfall des Motors, aber auch Austritt von Rauch kann ein Hinweis darauf sein. Wenn etwas auf einen Schaden am Turbolader hinweist, sollten Sie diesen möglichst schnell entweder reparieren oder ersetzen. Zwar funktioniert der Motor theoretisch weiterhin auch ohne den Turbolader, nur eben mit verminderter Leistung, jedoch können beschädigte Teile weitere Schäden am Motor anrichten. Im schlimmsten Fall endet es in einem Motorschaden, dessen Behebung enorme Kosten verursacht. Im Vergleich dazu ist der Austausch oder die Instandsetzung des Turboladers immer die günstigere, aber vor allem auch sicherere Option! Der erfahrene Bastler kann einen Turbolader selbst reparieren oder austauschen, Voraussetzung sind natürlich das erforderliche Wissen und Werkzeug. Wenn Sie den Defekt eindeutig identifizieren können sowie über das notwendige Know-How verfügen, steht dem aber nichts im Wege.
Informieren Sie sich vorher genau, welche Art von Turbolader für Ihren Fahrzeugtyp und Motor sowie für Ihre Zwecke geeignet ist. Beachten Sie außerdem, dass Sie beim Nachrüsten eines Turboladers in einem Fahrzeug, in dem vorher keiner verbaut war, in der Regel eine Genehmigung vom TÜV einholen müssen.