Bremsen

Pumpen und Zylinder zum Abkippen des Fahrerhauses für LKW

(439 Suchergebnisse)

Platzierungskriterien
Ventil, Fahrerhauslagerung AKUSAN TEQ-03.009
Hersteller:   AKUSAN
Herstellernummer:   TEQ-03.009
42,21 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kippumpe, Fahrerhaus FEBI BILSTEIN 45429
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   45429
102,12 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kippumpe, Fahrerhaus FEBI BILSTEIN 46344
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   46344
72,44 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kippumpe, Fahrerhaus AKUSAN TEQ-03.099
Hersteller:   AKUSAN
Herstellernummer:   TEQ-03.099
103,78 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kippumpe, Fahrerhaus FEBI BILSTEIN 44323
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   44323
87,54 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kippzylinder, Fahrerhaus AKUSAN TEQ-03.111
Hersteller:   AKUSAN
Herstellernummer:   TEQ-03.111
119,55 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kippzylinder, Fahrerhaus FEBI BILSTEIN 33031
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   33031
89,01 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kippumpe, Fahrerhaus PETERS 013.601-00A
Hersteller:   PETERS
Herstellernummer:   013.601-00A
59,04 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kippumpe, Fahrerhaus PETERS 123.600-00A
Hersteller:   PETERS
Herstellernummer:   123.600-00A
101,07 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kippzylinder, Fahrerhaus PETERS 023.650-00A
Hersteller:   PETERS
Herstellernummer:   023.650-00A
173,79 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kipppumpe, Fahrerhaus FEBI BILSTEIN 46343
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   46343
123,92 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kippumpe, Fahrerhaus AKUSAN TEQ-03.103
Hersteller:   AKUSAN
Herstellernummer:   TEQ-03.103
57,61 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kippzylinder, Fahrerhaus FEBI BILSTEIN 39492
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   39492
165,96 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kippumpe, Fahrerhaus FEBI BILSTEIN 39852
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   39852
97,94 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kippumpe, Fahrerhaus FEBI BILSTEIN 44595
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   44595
113,92 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

LKW-Fahrerhäuser zum Abkippen 

Die Fahrerhäuser von Frontlenkern können spartanisch oder feudal ausgeführt sein. Der Unterschied ergibt sich aus der Nutzung des LKWs. Im Güter-Nahverkehr oder bei Baustellenfahrzeugen beschränkt sich die Tätigkeit des Fahrers in der Regel auf das Fahren selbst. Der Fahrer ist nicht gezwungen, in dem Fahrzeug auch die Nacht zu verbringen und entsprechend kleiner und leichter sind die Fahrerhäuser. Viele kippbare Fahrerhäuser dieser Fahrzeuge kommen auch mit kleineren hydraulischen Kipp-Systemen aus.

Im Güterfernverkehr zeichnet sich für die Fahrerhäuser ein ganz anderes Bild ab. Hier sind die Strecken in der Regel länger und dauern mehrere Tage, wenn nicht Wochen. Der Fahrer arbeitet nicht nur im LKW, sondern lebt auch für einen bestimmten Zeitraum darin. Neben einer geeigneten Schlafstelle lassen sich in Fernverkehrs-LKWs viele weitere Merkmale finden, wie zum Beispiel Standheizung, Kühlschrank, Kochgelegenheit und oft auch TV-Geräte. Der Aufbau dieser Frontlenker-Fahrerhäuser ist deutlich größer und schwerer, womit eine hydraulische Kippvorrichtung nötig wird. Zubehör für LKWs und Ersatzteile wie hydraulische LKW Pumpen und Zylinder für das Abkippen des Fahrerhauses finden Sie schnell und preisgünstig im Online-Shop von Motointegrator.

Wie funktioniert die hydraulische Kippfunktion am LKW? 

Die Idee, das Fahrerhaus von Frontlenkern hydraulisch zu kippen, ist älter als allgemein vermutet wird. Der erste Serien-LKW mit hydraulisch kippbarer Kabine in Europa war der 1962 eingeführte Sisu KB-112/117. Seitdem sind die hydraulischen Kippvorrichtungen kleiner und leistungsfähiger geworden. Bei einigen modernen LKWs lässt sich das Fahrerhaus auch elektrisch über eine Schalterbedienung abkippen. Am weitesten sind jedoch hydraulische Kippvorrichtungen verbreitet, welche mit einer hydraulischen Handpumpe arbeiten. Der Fahrer betätigt die Pumpe und der Zylinder fährt bei jeder Pumpbewegung etwas weiter aus. Der Zylinder hat dabei nicht nur die Aufgabe, das Fahrerhaus über Drehgelenke abzukippen, sondern natürlich auch in dieser Stellung zu halten. Sind die Zylinder defekt, kann der Druck entweichen und es ist gefährlich, sich dann noch unter dem gekippten Fahrerhaus mit Reparaturen oder Wartungsarbeiten zu befassen.

Um das Fahrerhaus wieder in seine normale Fahrzeuglage zu bewegen, muss lediglich ein hydraulisches Ventil geöffnet werden. Der Druck im Kippzylinder lässt nach und das Gewicht des Fahrerhauses bewegt es in seine ursprüngliche Lage zurück. Dazu rastet es in einer Verriegelung ein, damit bei einem starken Bremsmanöver das Fahrerhaus nicht von alleine nach vorne kippen kann. Bevor die Verriegelung nicht vom Fahrer geöffnet wurde, lässt sich das Fahrerhaus bei den meisten LKWs auch nicht mit der hydraulischen Pumpe kippen. Neue Fahrzeuge können jedoch davon abweichen und mit Betätigung der Hydraulikpumpe entriegelt das Fahrerhaus automatisch.

Tipps zum Abkippen des Fahrerhauses 

Beim Abkippen des Fahrerhauses sollte einiges beachtet und vorbereitet werden. Fast selbsterklärend sind alle Gegenstände im Fahrerhaus zu sichern oder zu entnehmen, bevor das Fahrerhaus gekippt werden darf. Herunterfallende Gegenstände könnten die Windschutzscheibe oder die Armaturen des LKWs beschädigen.

Ebenso sind Stau- und Werkzeugfächer zu schließen. Die Türen müssen beim Kippvorgang geschlossen sein. Müssen die Türen bei gekipptem Fahrerhaus geöffnet werden, ist dies langsam und vorsichtig durchzuführen. Lassen Sie die Türe nicht einfach fallen, sondern führen sie bis zum Türanschlag. Dann erst die Türe loslassen.

Bevor Sie das Führerhaus abkippen, schalten Sie Standheizung, Standklimaanlage und Kühlbox aus. Lassen Sie bei einem luftgefederten Fahrerhaus den Motor so lange laufen, bis der Kompressor abschaltet und die Druckluftanlage maximal befüllt ist. Schalten Sie den Motor vor dem Kippen ab, betätigen die Feststellbremse und bringen den Schalthebel in Neutralstellung.

Der Bereich vor dem Fahrerhaus sollte für das Abkippen frei sein. Es darf sich auch keine Person vor dem gekippten Fahrerhaus befinden. Achten Sie darauf, dass der vordere Koppelbolzen des Koppelmauls gesichert und das Koppelmaul abgedeckt ist.

Einige moderne LKWs besitzen ein automatisches Notrufsystem (z.B. ERA-GLONASS), welches bei gekipptem Fahrerhaus automatisch einen Notruf absetzt, wenn es aktiviert ist. Vor dem Kippen ist das Notrufsystem in den Service-Modus zu versetzen oder zu deaktivieren.

Ersatzteile für LKWs, PKWs, Motorräder oder Landmaschinen finden Sie in großer Auswahl einfach über die Suchmaschine im Online-Shop von Motointegrator. So finden Sie bei Motointegrator auch ganz leicht die passenden LKW Pumpen und Zylinder für kippbare Fahrerhäuser.

Defekte am Kippmechanismus von LKW-Fahrerhäusern 

Durch Verschleiß, Alterung oder Beschädigung kann das Kippen des Fahrerhauses erschwert oder gar nicht funktionieren. Das hydraulische System besitzt zur Übertragung der Hebelwirkung Hydrauliköl. Oft sind nur die Abdichtungen porös und undicht, wodurch hydraulischer Druck, aber auch das Hydrauliköl, entweichen kann. Ist zu wenig Hydraulikflüssigkeit im Kippmechanismus, kann das Abkippen ganz versagen oder die Endstellung wird nicht mehr erreicht. Neue Abdichtungen sowie Hydrauliköl erhalten Sie in Top-Qualität bei Motointegrator. Sehr häufig ist die Abdichtung des Zylinders defekt, da hier die Hubstange des Zylinders ständig vorbeischleift. Sie erhalten auch neue Kippzylinder aus unserem großen Ersatzteil-Sortiment für LKWs. Wenn Sie den Kippzylinder erneuern, kann es notwendig sein, einige Male den Kippzylinder zu betätigen und Hydrauliköl nachzufüllen. Grundsätzlich sind Kippzylinder selbstentlüftend.

Nicht immer ist es der Kippmechanismus selbst, der defekt ist. Sind die Lagerungen des Fahrerhauses defekt, kann sich das Fahrerhaus bei der Kippbewegung verkanten und lässt sich nicht weiter abkippen. Genauso kann ein Defekt an der Verriegelung die Ursache sein, wenn sie sich nicht richtig entriegeln lässt. Die Verriegelung muss einwandfrei funktionieren, da sie auch das unbeabsichtigte Abkippen bei einer Vollbremsung während der Fahrt verhindern muss.

Sie finden bei Motointegrator nicht nur LKW Pumpen und Zylinder für kippbare Fahrerhäuser, sondern auch Ersatzteile für Klimaanlagen, für die Fahrerhauslagerung oder Bremsbeläge.