Pneumatischer Bremskraftregler für LKW

(43 Suchergebnisse)

Brembo Bremsen
Platzierungskriterien
Bremskraftregler WABCO 4757200050
Hersteller:   WABCO
Herstellernummer:   4757200050
316,50 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bremskraftregler PNEUMATICS PN-10174
Hersteller:   PNEUMATICS
Herstellernummer:   PN-10174
71,29 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bremskraftregler WABCO 4757210080
Hersteller:   WABCO
Herstellernummer:   4757210080
738,48 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Relais, ALB WABCO 4757200040
Hersteller:   WABCO
Herstellernummer:   4757200040
292,54 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bremskraftregler WABCO 4757111180
Hersteller:   WABCO
Herstellernummer:   4757111180
367,79 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bremskraftregler WABCO 4757220000
Hersteller:   WABCO
Herstellernummer:   4757220000
513,24 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bremskraftregler DT Spare Parts 4.63222
Hersteller:   DT SPARE PARTS
Herstellernummer:   4.63222
59,03 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Relais, ALB DT Spare Parts 2.47037
Hersteller:   DT SPARE PARTS
Herstellernummer:   2.47037
128,43 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Relais, ALB PNEUMATICS PN-10417
Hersteller:   PNEUMATICS
Herstellernummer:   PN-10417
84,55 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bremskraftregler PNEUMATICS PN-10313
Hersteller:   PNEUMATICS
Herstellernummer:   PN-10313
81,54 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bremskraftregler PNEUMATICS PN-10369
Hersteller:   PNEUMATICS
Herstellernummer:   PN-10369
77,53 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bremskraftregler PNEUMATICS PN-10344
Hersteller:   PNEUMATICS
Herstellernummer:   PN-10344
194,64 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Bremskraftregler DT Spare Parts 2.47039
Hersteller:   DT SPARE PARTS
Herstellernummer:   2.47039
72,94 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Relais, ALB DT Spare Parts 5.70116
Hersteller:   DT SPARE PARTS
Herstellernummer:   5.70116
186,63 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Relais, ALB DT Spare Parts 5.70118
Hersteller:   DT SPARE PARTS
Herstellernummer:   5.70118
124,73 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Funktion von Bremskraftreglern

Bremskraftregler werden zur Kontrolle der Bremswirkung bei einer hydraulischen oder pneumatischen Bremsanlagen verbaut. Sie werden benötigt, um den physikalischen Gesetzen entgegenwirken zu können, die bei einem Bremsvorgang auftreten. Bei Bremsvorgängen wird die Vorderachse zusätzlich belastet, während die Hinterachse entlastet wird. Dieser Vorgang wird auch dynamische Achslastverlagerung genannt. Kritisch wird dieser Vorgang, wenn die Hinterräder nicht mehr mit genügend Druck auf die Straße gedrückt werden. Dann können die Räder blockieren und ihre Seitenführungskraft verlieren. Das Fahrzeug gerät ins Schleudern. Der Bremskraftregler stellt während des Bremsvorgangs den Ausgleich zwischen Vorder- und Hinterachse her, sodass die Bremswirkung auf den Achsen gleichmäßig verteilt wird. Er reduziert den Bremsdruck an der Hinterachse.

In modernen Fahrzeugen werden elektronische Bremskraftregler verbaut. Viele Fahrzeughalter verwechseln den Bremskraftregler mit dem ABS. Dabei ist der Bremskraftregler schon längst aktiv, bevor der ABS greift.

Arten von Bremskraftreglern

In Bremssystemen werden unterschiedliche Bremskraftregler verbaut. Lkws sind mit einem anderen Bremsregler – dem pneumatischen Bremskraftregler für den Lkw – ausgestattet als ein Bremsregler für einen Pkw. Insgesamt gibt es drei Bremskraftregler.

Bremskraftbegrenzer

Bremskraftbegrenzer befinden sich in der Regel direkt am Hauptbremszylinder. Diese Art von Bremskraftreglern erlauben nur einen bestimmten Bremsdruck auf die Hinterräder. Auf diese Weise wird ein Blockieren der Räder und damit ein Schleudern des Fahrzeugs verhindert.

Lastabhängige Bremskraftregler

Lastabhängige Bremskraftregler werden beispielsweise in Bussen und bei Lkws eingesetzt, d. h. bei Fahrzeugen, bei denen sich die Gewichtsverteilung durch eine Last wie Passagiere oder Beladung verändert. In Abhängigkeit vom zugeladenen Gewicht steuern sie den Bremsdruck an die Hinterräder. Das Blockieren der Räder wird verhindert und das Fahrzeug schleudert nicht.

Eine Besonderheit sind Fahrzeuge mit einer diagonalen Aufteilung der Bremskraft. Hier sind für die Verteilung der Bremskraft entweder zwei einzelne Bremskraftregler oder ein Regler mit zwei Regeleinheiten – sogenannte lastabhängige Twin-Regler – notwendig. Bei lastabhängigen Twin-Reglern befinden sich zwei gleiche Regeleinheiten in einem Gehäuse, die parallel unabhängig voneinander arbeiten. So ist es möglich, dass bei einem Defekt des einen Bremskreises der andere Bremskreis ohne Einfluss weiterarbeiten kann.

Elektronische Bremskraftverteilung (EBV)

Elektronische Bremssysteme sind von Hause aus mit einer elektronischen Bremskraftverteilung (EBV) ausgestattet. Sobald ein festgelegter Druck überschritten wird, erfolgt eine Begrenzung des Bremsdrucks auf die Hinterräder. Im Gegensatz zu den anderen Bremskraftreglern werden bei der EBV keine zusätzlichen Komponenten im Bremskreis benötigt.

Pneumatischer Bremskraftregler beim Lkw defekt – Symptome

Gerade Lkw-Fahrer müssen sich 100 %ig auf die Bremsen ihres Fahrzeugs verlassen können. Daher muss die Qualität des Bremskraftreglers hoch sein. Premium-Hersteller von Bremskraftreglern setzen hier auf Materialien wie Aluminium und Edelstahl. Aufgrund ihrer Eigenschaften schützen sie vor einer Korrosion und garantieren eine lange und optimale Funktionalität. Dementsprechend selten kommt ein Verschleiß der pneumatischen Bremskraftregler beim Lkw vor. Häufig sind Unfälle die Ursache dafür, dass ein Bremskraftregler ausgetauscht werden muss. Verstopfte Ventile und Undichtigkeiten sind ebenfalls Gründe für den Wechsel des Bremskraftreglers. Die Symptome eines defekten Bremskraftreglers sind eindeutig:

  • höherer Kraftaufwand beim Betätigen des Bremspedals
  • schwächere Bremskraft
  • Austritt von Bremsflüssigkeit
  • instabiles Fahrverhalten beim Bremsen

Bremskraftregler selbst wechseln?

Der Bremskraftregler ist eine sicherheitsrelevante Komponente. Der Wechsel des Bremskraftreglers sollte daher in einer Werkstatt durchgeführt werden, da im Nachgang oft noch Korrekturen notwendig sind. Darüber hinaus gibt es beim Wechsel oft enorme Abweichungen bei den Fahrzeugmodellen. Auch die Durchführung des Austauschs ist sehr komplex. Der Bremskraftregler muss gereinigt, die Bremsschläuche gelöst und danach mit Kappen verschlossen werden, um ein Austreten von Bremsflüssigkeit zu vermeiden. Erst dann kann der defekte Bremskraftregler ausgebaut und die neue Komponente eingesetzt werden. 

Die Kosten für die Reparatur können hoch sein. Sie können Geld sparen, indem Sie den neuen Bremskraftregler und die dazugehörigen Ersatzteile günstig online kaufen. Im Trusted Shops zertifizierten Online-Shop von Motointegrator finden Sie eine Auswahl an Bremskraftreglern für unterschiedliche Fahrzeugmodelle von Premium-Herstellern und Top-Marken zu günstigen Preisen. 

Über die Filterfunktion im Online-Shop gelangen Sie schnell und unkompliziert zum richtigen Bremskraftregler. Sollten Sie dennoch die falsche Komponente bestellt haben, können Sie diese kostenlos an uns zurückschicken und einen neuen pneumatischen Bremskraftregler für den Lkw bestellen. Binnen ein bis drei Werktagen erhalten Sie die Komponente ins Haus. Überzeugen Sie sich selbst.