Bremsen

Ölkühler für LKW

(269 Suchergebnisse)

Gates Ersatzteile
Platzierungskriterien
Deckel, Ölkühler AUGER 71974
Hersteller:   AUGER
Herstellernummer:   71974
139,04 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ölkühler, Schaltgetriebe AUGER AUG96991
Hersteller:   AUGER
Herstellernummer:   96991
256,20 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Deckel, Ölkühler AKUSAN SCA-UN-003
Hersteller:   AKUSAN
Herstellernummer:   SCA-UN-003
119,75 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ölkühler, Motoröl NRF 31335
Hersteller:   NRF
Herstellernummer:   31335
129,39 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ölkühler, Motoröl BF 20 1902 20660
Hersteller:   BF
Herstellernummer:   20190220660
112,83 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Last-/Leerventil HALDEX 601013011
Hersteller:   HALDEX
Herstellernummer:   601013011
253,21 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Last-/Leerventil HALDEX 602005001
Hersteller:   HALDEX
Herstellernummer:   602005001
308,91 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Deckel, Ölkühler AUGER 71978
Hersteller:   AUGER
Herstellernummer:   71978
161,40 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Pneumatischer Bremskraftregler KNORR-BREMSE BR 4370
Hersteller:   KNORR
Herstellernummer:   BR 4370
237,51 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ölkühler, Motoröl HIGHWAY VL3145
Hersteller:   HIGHWAY AUTOMOTIVE
Herstellernummer:   VL3145
133,68 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ölkühler, Motoröl TITANX SC3097
Hersteller:   TITANX
Herstellernummer:   SC3097
478,38 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ölkühler, Motoröl TITANX VL3120
Hersteller:   TITANX
Herstellernummer:   VL3120
218,95 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ölkühler, Motoröl TITANX VL3072
Hersteller:   TITANX
Herstellernummer:   VL3072
141,68 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Ölkühler ZF 0501221922ZF
Hersteller:   ZF
Herstellernummer:   0501221922ZF
1.867,21 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Verbindungskabel WABCO 449 272 120 0
Hersteller:   WABCO
Herstellernummer:   4492721200
297,15 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Ölkühler im Lkw – so läuft der Motor rund

Öl spielt nicht nur als Schmiermittel eine große Rolle. Auch die Kühlung erfolgt über dieses Mittel. Der Ölkühler nimmt die Wärme des Öls auf und sorgt für den Austausch der Wärme mit dem Kühlmittel oder der Umgebungsluft. Er ist also ein Wärmetauscher, der dafür sorgt, dass sich das Öl nicht zu stark erwärmt. Meist handelt es sich um Fahrzeuge mit einem Automatikgetriebe, die einen eigenen Ölkühler benötigen, beim klassischen Pkw ist der Ölkühler zur Motorkühlung meist direkt am Motor verbaut und im Kühlsystem als wassergekühlter Ölkühler integriert. Bei Fahrzeugen mit einer hohen Leistung werden überwiegend noch luftgekühlte Ölkühler verbaut. Diese befinden sich in der Regel hinter dem Stoßfänger.

Unterschieden werden Ölkühler zwischen wassergekühlten und luftgekühlten Ölkühlern. Luftkühler werden sind so verbaut, dass sie Fahrtwind abbekommen.

Ölkühler defekt – Symptome und Ursachen

Ein defekter Ölkühler äußert sich in Abhängigkeit von der Art des Kühlers. Bei einem wassergekühlten Ölkühler kann es zu einer Undichtigkeit kommen. Die Folge davon ist ein Verlust des Kühlwassers. Darüber hinaus kann Öl ins Kühlwasser gelangen. Die Ursachen für einen undichten Ölkühler können unter anderem in einem Verschleiß aufgrund einer schlechten Verarbeitung der Komponente oder Alterung sein. Die Symptome sind vielfältig:

  • Verlust von Kühlwasser im Ausgleichsbehälter
  • dunkle oder schwarze Färbung des Kühlwasserausgleichbehälters
  • dunkles bzw. milchiges Kühlwasser aufgrund der Vermischung von Öl mit dem Kühlwasser
  • sporadische Warnmeldung zur Prüfung des Kühlwasserstandes
  • Warnmeldung für eine erhöhte Temperatur im Kombiinstrument

Dabei müssen nicht alle Symptome auftreten. Bereits eines der aufgeführten Symptome kann ein Hinweis auf einen defekten Ölkühler sein. Doch Achtung: Öl im Kühlwasser kann auch das Resultat einer defekten Zylinderkopfdichtung sein. Tritt nur ein Verlust des Kühlwassers auf, gibt es ebenfalls weitere Ursachen wie ein undichter Kühlwasserschlauch, eine defekte Wasserpumpe oder ein defekter Zylinder. Eine sichere Diagnose liefert nur das Öffnen des Ausgleichsbehälters für das Kühlwasser. Öffnen Sie nur den Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser, wenn der Motor kalt ist. Ansonsten besteht Verbrennungsgefahr. Sobald der Ausgleichsbehälter geöffnet ist, kann geprüft werden, ob der Ölkühler defekt ist.

Stellt sich heraus, dass ein defekter Ölkühler der Grund ist, sollte umgehend eine Werkstatt aufgesucht werden. Wird das Fahrzeug mit einem defekten Ölkühler weitergefahren, kann es aufgrund der fehlenden Motorschmierung bzw. -kühlung zu einem teureren Motorschaden kommen.

Defekten Ölkühler reparieren oder wechseln

Ist ein defekter Ölkühler der Grund, muss geprüft werden, ob der Ölkühler ersetzt werden sollte oder ob eine Reparatur der Komponente möglich ist. Allerdings macht eine Reparatur meist nur wenig Sinn. Häufiger wird auf ein neues Bauteil zurückgegriffen. Die Verwendung gebrauchter Ölkühler ist ebenfalls nicht sinnvoll, da ein Verschleiß oft äußerlich nicht sichtbar ist. Darüber hinaus ist der Aufwand für den Wechsel des Ölkühlers viel zu hoch. Bei der Verwendung eines neuen Ölkühlers ist ausgeschlossen, dass es zeitnah zu einem erneuten notwendigen Wechsel aufgrund eines Defekts kommt.

Der Aufwand für den Wechsel variiert in Abhängigkeit von der Bauweise des Fahrzeugs. Handelt es sich um einen wassergekühlten Ölkühler, muss zunächst das Kühlwasser abgelassen werden. Zudem ist die Demontage einiger Leitungen und Schläuche notwendig. Erst danach kann der Ölkühler ausgebaut und in umgekehrter Reihenfolge wieder eingebaut werden. Sind die Leitung festgerostet oder die Steckverbindungen nicht lösbar, kann sich der Aufwand erhöhen.

Eine andere Bauweise kann eine Vorab-Demontage der Front, der Ansaugbrücke oder des Turboladers nötig machen. Im schlimmsten Fall muss der Motor ausgebaut werden.

Ölkühler günstig online kaufen

Eine pauschale Angabe für die Kosten, die bei einem Wechsel des Ölkühlers anfallen, gibt es nicht, da der Arbeitsaufwand je nach Bauweise des Fahrzeugs stark variieren kann. Je stärker der Motor ist, desto höher sind die Kosten. Sie können die Kosten erheblich senken, indem Sie den neuen Ölkühler und das entsprechende Zubehör günstig online kaufen. In unserem Sortiment von ca. 5 Millionen Kfz-Ersatzteilen und Zubehör von Premium-Herstellern und Top-Marken finden Sie alle notwendigen Komponenten, die Sie für den Wechsel des Ölkühlers benötigen. Unsere Lieferzeiten binnen ein bis drei Werktagen garantieren eine schnelle Lieferung, sodass Ihr Ölkühler im Lkw schnell verbaut werden kann. Überzeugen Sie sich selbst davon und stöbern Sie in unserem Online-Shop.