Bremsen

Lichtmaschine für LKW

(531 Suchergebnisse)

Gates Ersatzteile
Platzierungskriterien
Generatorregler MAGNETI MARELLI 940016014900
Hersteller:   MAGNETI MARELLI
Herstellernummer:   940016014900
9,08 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Generatorregler CQ CQ1010462
Hersteller:   CQ
Herstellernummer:   CQ1010462
26,51 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Riemenscheibe, Generator BOSCH 1 126 601 102
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   1 126 601 102
48,77 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Generatorregler CQ CQ1010008
Hersteller:   CQ
Herstellernummer:   CQ1010008
8,45 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Generatorregler MAGNETI MARELLI 940016011700
Hersteller:   MAGNETI MARELLI
Herstellernummer:   940016011700
8,37 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Antriebslager, Generator FAG 806078
Hersteller:   FAG
Herstellernummer:   FAG806078
13,21 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Spannungsregler PRESTOLITE ELECTRIC 861025
Hersteller:   PRESTOLITE ELECTRIC
Herstellernummer:   861025
42,80 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Spannungsregler PRESTOLITE ELECTRIC 861028
Hersteller:   PRESTOLITE ELECTRIC
Herstellernummer:   861028
37,38 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Generatorregler CQ CQ1010025
Hersteller:   CQ
Herstellernummer:   CQ1010025
28,09 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Riemenscheibe, Generator DT Spare Parts 1.21340
Hersteller:   DT SPARE PARTS
Herstellernummer:   1.21340
28,34 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lichtmaschine, Generator PRESTOLITE ELECTRIC LTD 860557
Hersteller:   PRESTOLITE ELECTRIC
Herstellernummer:   860557
187,98 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lichtmaschine, Generator BOSCH 0 986 041 640
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   0 986 041 640
538,81 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lichtmaschine, Generator PRESTOLITE ELECTRIC LTD 858884
Hersteller:   PRESTOLITE ELECTRIC
Herstellernummer:   858884
194,45 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lichtmaschine, Generator PRESTOLITE ELECTRIC LTD PE 860804
Hersteller:   PRESTOLITE ELECTRIC
Herstellernummer:   860804GB
250,36 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lichtmaschine, Generator BOSCH 0 986 042 590
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   0 986 042 590
309,43 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Aufgabe, Aufbau und Funktion der Lichtmaschine

Die Lichtmaschine ist ein elektrischer Generator. Ihr Name basiert auf dem Umstand, dass sie früher lediglich den Betrieb der Scheinwerfer sicherstellte.

Heutzutage versorgt die LiMa zahlreiche elektrische Komponenten sowie Verbraucher im Pkw und lädt die Batterie, sodass die allgemeine Bezeichnung Generator passender ist. Seit den 1970er-Jahren handelt es sich bei den verbauten Lichtmaschinen in der Regel um Drehstromgeneratoren. Bis dato waren Gleichstromlichtmaschinen Standard. Diese sind heutzutage nur noch in Oldtimern zu finden.

Aufbau Lichtmaschine

Drehstromlichtmaschinen bestehen aus sieben Hauptkomponenten:

  • Erregerwicklung
  • Spannungsregler
  • Klauenpolläufer
  • Lüfter
  • Gleichrichter
  • Schleifringen
  • Ständerwicklung

Funktion der Lichtmaschine

Die Lichtmaschine erzeugt einen Dreiphasenwechselstrom, indem die mechanische Energie des Verbrennungsmotors durch elektromagnetische Induktion in Strom umgewandelt wird.

Angetrieben wird die LiMa durch den Keilriemen beziehungsweise Keilrippenriemen. Im Generator selbst dreht sich der Klauenpolläufer mit zwei- bis dreifacher Motordrehzahl. Auf dem Läufer befindet sich die Erregerwicklung, die mit den Schleifringen verbunden ist. Die Erregerwicklung besteht aus je sechs Nord- und Südpolen. Durch die Drehung des Läufers in der Ständerwicklung wird ein inneres Magnetfeld erzeugt, das eine dreiphasige Wechselspannung induziert, die durch mehrere Dioden in Gleichspannung umgewandelt wird. Um Spannungsspitzen zu vermeiden, wird die Restwelligkeit der Spannung unter anderem von der Batterie geglättet. 

Das Potenzial des Generators liegt bei circa 14, teils sogar bei 16 Volt. Ausschlaggebend ist jedoch die Stromstärke, die zwischen 100 und 250 Ampere beträgt. Dank dieser Stromstärke kann die Lichtmaschine die Batterie ausreichend laden und die Verbraucher optimal mit Strom versorgen.

Welche Verbraucher versorgt die Lichtmaschine?

Die Lichtmaschine versorgt im Pkw alle gängigen Verbraucher. Dazu zählen:

  • Zündung
  • Einspritzdüsen
  • Kraftstoffpumpe
  • Motor-Management
  • Klimaanlage
  • Lüftung
  • Scheinwerfer
  • Heizgebläse
  • Radio
  • Elektrische Fensterheber
  • Scheibenheizung
  • Sitzheizung

Arten von Lichtmaschinen

Unterschieden werden Lichtmaschinen in Generatoren mit Kohlebürsten und ohne Bürsten. Lichtmaschinen ohne Bürsten kommen selten zum Einsatz, obwohl sie langlebig und wartungsarm sind. Generatoren mit Kohlebürsten sind hingegen die Regel. Die Kohlen haben die Aufgabe, einen Teil des Gleichstroms zurück zur Erregerwicklung zu leiten. Sie zählen zu den Verschleißteilen am Generator und müssen regelmäßig überprüft und ausgetauscht werden.

Die Lichtmaschine ist im Pkw hohen Belastungen ausgesetzt, insbesondere hohen Temperaturen. Um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, ist daher eine gute Kühlung entscheidend. In der Regel werden luftgekühlte Kompaktgeneratoren in Fahrzeugen eingebaut. Wassergekühlte Modelle kommen vor allem in Pkws der Luxusklasse vor.

Defekte an der Lichtmaschine

Zwar sind Lichtmaschinen äußerst robust und punkten mit einer langen Lebensdauer, dennoch können Schäden auftreten. Korrosion oder eine sehr hohe Laufleistung können Defekte verursachen. Des Weiteren können korrodierte Dioden, verschmutzte Schleifringe, blockierte Bürsten oder ein beschädigter Spannungsregler zu Fehlfunktionen des Generators führen.

Lichtmaschine – Reparatur und Kosten

Ist die Lichtmaschine defekt, werden Batterie und Verbraucher nicht mehr ausreichend mit Strom versorgt. Lässt die Leistung der LiMa nach oder springt das Auto nicht mehr an, gilt es zunächst die Batterie zu überprüfen. In diesem Fall leuchtet die entsprechende Kontrollleuchte im Armaturenbrett. Sollte die Batterie in Ordnung sein, die Verbraucher aber selbst nach einem Fremdstart nicht einwandfrei funktionieren, können alternativ ein schlecht gespannter Keilriemen oder ein Schaden an der LiMa die Ursache sein. In diesem Fall sollten Sie die Lichtmaschine checken und durch ein neues Ersatzteil austauschen lassen.

Je nach Defekt und Aufwand können Sie mit Kosten von 100 bis 300 Euro für den Einbau einer neuen Lichtmaschine rechnen. Hinzukommen die Kosten für das Ersatzteil. Günstiger wird es, wenn Sie das Bauteil bei Motointegrator bestellen und selbst einbauen oder vom Fachmann montieren lassen. Neben Lichtmaschinen bieten wir Ihnen die folgenden Ersatzteile:

  • Diodenplatinen für Lichtmaschinen
  • Gleichrichterdioden
  • Lichtmaschinenbürsten
  • Lichtmaschinendeckel
  • Lichtmaschinenlager
  • Lichtmaschinenläufer
  • Lichtmaschinenriemenscheiben
  • Lichtmaschinen-Silentblock
  • Lichtmaschinenständer
  • Reparatursätze für Lichtmaschinen
  • Spannungsregler 

Neue Lichtmaschine bei Motointegrator bestellen

Der Online-Shop von Motointegrator bietet Ihnen eine große Auswahl an Lichtmaschinen in Erstausrüsterqualität. Nutzen Sie unsere praktische Suche sowie unsere vielfältigen Filter, um das passende Ersatzteil zu finden. Motointegrator zeichnet sich durch höchste Qualität, günstige Preise und eine blitzschnelle Lieferung aus. Ihre bestellten Ersatzteile sind innerhalb von 1 bis 3 Werktagen bei Ihnen. Obendrein sind wir Trusted Shops zertifiziert. Sie können also davon ausgehen, dass Ihre Bauteile in einem einwandfreien Zustand bei Ihnen ankommen.