Kotflügelhalterung für LKW

(327 Suchergebnisse)

febi Ersatzteile
Platzierungskriterien
Kotflügelhalterung CARGOPARTS CARGO-B002
Hersteller:   CARGOPARTS
Herstellernummer:   CARGO-B002
22,39 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kotflügelhalterung CARGOPARTS CARGO-B001
Hersteller:   CARGOPARTS
Herstellernummer:   CARGO-B001
4,90 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Halter, Kotflügel COVIND PRM/515
Hersteller:   COVIND
Herstellernummer:   PRM/515
2,79 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Halter, Kotflügel PACOL BPD-RE003
Hersteller:   PACOL
Herstellernummer:   BPD-RE003
1,13 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kotflügel PACOL BPD-RE002
Hersteller:   PACOL
Herstellernummer:   BPD-RE002
0,96 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Halter, Kotflügel PACOL BPD-SC017F/R
Hersteller:   PACOL
Herstellernummer:   BPD-SC017F/R
10,23 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Spannband PACOL BPD-ME001
Hersteller:   PACOL
Herstellernummer:   BPD-ME001
0,82 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kotflügel COVIND 144/203 Links
Hersteller:   COVIND
Herstellernummer:   144/203
31,47 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Halter, Kotflügel COVIND 943/515
Hersteller:   COVIND
Herstellernummer:   943/515
5,00 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Halter, Kotflügel PACOL BPD-VO008S
Hersteller:   PACOL
Herstellernummer:   BPD-VO008S
4,29 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Halter, Kotflügel PACOL BPD-SC018
Hersteller:   PACOL
Herstellernummer:   BPD-SC018
11,32 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Halter, Kotflügel PACOL BPD-SC020L Links
Hersteller:   PACOL
Herstellernummer:   BPD-SC020L
50,32 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Montagesatz, Kotflügel COVIND 385/505
Hersteller:   COVIND
Herstellernummer:   385/505
2,25 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Halter, Kotflügel COVIND XF0/516
Hersteller:   COVIND
Herstellernummer:   XF0/516
5,36 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Blende, Stoßfänger PACOL MAN-BC-002
Hersteller:   PACOL
Herstellernummer:   MAN-BC-002
0,84 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Die Herkunft des Begriffs „Kotflügel“

Die Kotflügel und deren Name sind etwa so alt, wie die ersten Verkehrsgesetze. Damals zählten Kutschen noch zu den ganz alltäglichen Verkehrsteilnehmern. Sie prägten vielerorts das Straßenbild und waren ein Mitgrund, warum die Straßen damals wesentlich stärker verschmutzt waren als heutzutage. Die Mischung aus allgemeinem Schmutz und den Hinterlassenschaften von Pferden und damals zum Teil auch noch von Menschen sorgten für reichlich Schmutz auf den Straßen. „Kot“ war damals der Sammelbegriff für diesen Schmutz. Damit die Kutschen mit ihren Rädern diesen Kot nicht ständig wild in die Luft aufwirbeln konnten, montierte man über den Rädern verschiedene Bleche. Sie erinnerten in ihrer Form an Flügel und so entstand der Begriff „Kotflügel“.

Rollen der Kotflügel an einem modernen Auto

Heute hat sich das Straßenbild stark verändert. Die Kutschen mit ihren Pferden sind weitestgehend verschwunden und auch die Arten der Verschmutzung sind andere geworden. Reifenabrieb, allgemeiner Schmutz, kleine Steine und Streusalz belagern mittlerweile die Straßen und könnten ohne Kotflügel unkontrolliert aufgewirbelt werden. Damit ist die Hauptaufgabe von Kotflügeln im Wesentlichen unverändert geblieben. Sie sollen die vorderen und hinteren Räder so abdecken, dass sie weder Schmutz noch Wasser zu wild davon schleudern können. Das schützt das eigene Auto, aber auch jene der anderen Verkehrsteilnehmer vor unnötigen Verschmutzungen oder gar Schäden durch Steinschläge und ähnliche Faktoren. Von der Verunreinigung abgesehen, geht es primär um eine bestmögliche Sicht bei Regen. Immerhin wird durch die Kotflügel die mögliche Sichtbehinderung für die anderen Verkehrsteilnehmer durch Spritzwasser stark eingeschränkt.

Zusätzlich spielen die Kotflügel beim Design eines Autos eine wichtige Rolle. Es gilt, bei Optik und Aerodynamik einen idealen Beitrag zu leisten. Das sorgt für wunderbare optische Akzente, macht dafür die Beschaffung von Ersatzteilen kniffliger, da im Grunde fast jedes Automodell ganz individuelle Kotflügel hat.

Die Kotflügelhalterung

Damit sich die Kotflügelteile während der Fahrt nicht verabschieden, müssen sie entsprechend sicher montiert werden. Hier kommen die Kotflügelhalterungen ins Spiel. Sie bestehen aus unterschiedlichen Metallteilen, die am Auto befestigt werden. Die Kotflügel wiederum werden an der Halterung befestigt und schon kann er seine Aufgaben rund um Verkehrssicherheit und Optik wunderbar erfüllen. Damit auch die Kotflügelhalterungen für eine möglichst lange Zeit wiederum ihre Aufgabe erfüllen können, bestehen sie aus entsprechenden Metallen.

Mögliche Probleme mit der Kotflügelhalterung

Nichtsdestotrotz sind auch die Kotflügelhalterungen nicht vor möglichen Problemen gefeit. Immerhin sind auch sie starken und vor allem langanhaltenden Belastungen ausgesetzt.

Rost

Zu den lang anhaltenden Belastungen zählen vor allem Schmutz, Spritzwasser und Streusalz, das sich an den Halterungen ablagern können. Auf Dauer kann sich das durch Rost bemerkbar machen. Wenn der Rostbefall zu stark ausfällt, kann ein Austausch der Kotflügelhalterungen fällig werden. Besonders, wenn das Auto nicht richtig gepflegt wird und auch keine Vorsorge getroffen wird, kann das im Laufe der Zeit zu Rostproblemen führen.

Unfallschäden

Deutlich kurzfristiger können Schäden durch äußere Einflüsse und da vor allem durch Unfälle auftreten. Bei leichteren Zusammenstößen oder sonstigen Unachtsamkeiten kommt man womöglich noch mit kleinen Kratzern oder Dellen im Kotflügel davon. Bei stärkeren Einflüssen können allerdings auch die Kotflügelhalterungen etwas abbekommen. Sind diese einmal verformt, ist es meist der einfachste Weg, sie kurzerhand auszutauschen.

Austausch der Kotflügelhalterung

Während bei den erwähnten leichteren Schäden die Kotflügelhalterungen nur kurz kontrolliert werden sollten, kann bei größeren Schäden ein Austausch fällig werden. Das gilt auch für Halterungen, die schon zu stark von Rost befallen sind. Wenn einer dieser Fälle eintritt, fällt die Ersatzteilsuche für die Halterungen größtenteils etwas einfacher aus als jene bei den so individuellen Kotflügelteilen. Die Halterungen müssen in den meisten Fällen nicht besonders individuell gestaltet werden.

Wenn dann alle erforderlichen Teile da sind, kann der eigentliche Austausch beginnen. Dieser wiederum ist vergleichsweise einfach zu erledigen. Es müssen lediglich die jeweiligen Schrauben gelöst und alle betroffenen Teile zerlegt oder ausgebaut werden. Danach werden alle neuen oder reparierten Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder montiert. Diese an sich einfache Aufgabe muss dennoch gewissenhaft erledigt werden. Schlecht befestigte Bauteile könnten sich sonst bei höheren Geschwindigkeiten lösen und so zu einer großen Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer werden.

Rostvorsorge

Nicht alle Automodelle und deren Kotflügelhalterungen sind gleich anfällig, was das Thema Rost betrifft. Dennoch ist es stets eine gute Idee, zur Sicherheit eine entsprechende Vorsorge zu leisten. In den meisten Fällen hat sich hier ein ordentlicher Unterboden- oder Korrosionsschutz bewährt. Dieser kann auch bei den Kotflügelteilen und deren Halterungen eine wertvolle Vorsorge darstellen.

Kotflügelhalterungen bei Motointegrator online bestellen

Die vorderen und hinteren Kotflügel können ihre Aufgaben nur erfüllen, wenn sie entsprechend sicher befestigt sind. Genau dafür sorgen die Kotflügelhalterungen. Solange sie intakt sind, halten sie die Kotflügel an Ort und Stelle. Wenn sie dennoch eines Tages ausgetauscht werden müssen, finden Sie bei Motointegrator bestimmt die passenden Kotflügelhalterungen für Ihr Auto.