Einspritzdüse für LKW

(89 Suchergebnisse)

Platzierungskriterien
Dosiermodul (Harnstoff) BOSCH 0 444 011 016
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   0 444 011 016
341,06 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Düsenhalterkombination mit NBF (2-Federn) BOSCH 0 432 193 623
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   0 432 193 623
244,68 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Dosiermodul Denoxtronic (Harnstoff) BOSCH 0 444 023 058
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   0 444 023 058
222,14 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Einspritzdüse BOSCH 0 432 131 780
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   0 432 131 780
503,36 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Düsenstock BOSCH 0 432 133 841
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   0 432 133 841
321,25 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Fördermodul (Harnstoff) BOSCH 0 444 022 019
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   0 444 022 019
909,77 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Einspritzdüse BOSCH 0 432 131 734
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   0 432 131 734
324,83 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Einspritzdüse BOSCH 0 432 191 418
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   0 432 191 418
359,83 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Einspritzdüse BOSCH 0 432 191 414
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   0 432 191 414
323,77 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Fördermodul, Harnstoffeinspritzung BOSCH 0 444 022 069
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   0 444 022 069
1.062,19 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Fördermodul, Harnstoffeinspritzung BOSCH 0 444 042 155
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   0 444 042 155
927,45 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Dosiermodul, Harnstoffeinspritzung BOSCH 0 444 023 056
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   0 444 023 056
454,37 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Fördermodul, Harnstoffeinspritzung BOSCH 0 444 022 039
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   0 444 022 039
1.018,15 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Injektor DELPHI BEBJ1D00003
Hersteller:   DELPHI
Herstellernummer:   BEBJ1D00003
555,49 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Injektor DELPHI HRE305
Hersteller:   DELPHI
Herstellernummer:   HRE305
475,98 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Woran Sie eine defekte Einspritzdüse erkennen, wann es sinnvoll ist, die Injektoren zu reinigen oder zu wechseln, und ein Überblick der Kosten – das erfahren Sie hier. Doch zuvor bringen wir Ihnen den Aufbau, die Funktion sowie die unterschiedlichen Arten von Injektoren näher.

Lkw Einspritzdüsen: Typen, Aufbau und Funktion

Es gibt zwei Arten von Injektoren: die Saugrohreinspritzung und die Direkteinspritzung. Der Unterschied liegt darin, wo die Einspritzdüsen den Kraftstoff zuführen. Bei der Saugrohreinspritzung wird der Kraftstoff im Ausgangstrakt zerstäubt. Bei der Direkteinspritzung sprüht der Injektor den Sprit direkt in den Zylinder. In modernen Fahrzeugen werden die Einspritzdüsen über das Motorsteuergerät elektronisch reguliert, was für einen deutlich niedrigeren Kraftstoffverbrauch sorgt. Zudem bewirken die Einspritzdüsen im Lkw eine saubere Verbrennung. Das führt zu einer reduzierten Umweltbelastung.

Die Einspritzdüse funktioniert folgendermaßen: Der unter Druck stehende Kraftstoff im Tank wird über einen Hochdruck-Anschluss in die Düse geleitet. Die Motorsteuerung aktiviert eine Magnetspule, die ein Nadelventil (Zerstäuber) öffnet. Sobald der elektrische Impuls von der Motorsteuerung aussetzt, schließt sich die Einspritzdüse wieder. Dieser Vorgang dauert durchschnittlich zwischen 1,5 bis 6 Millisekunden.

In den meisten Lkw-Motoren sorgt eine sogenannte Common-Rail-Einspritzung für eine Kraftstoff-sparende Verbrennung. Eine weitere Bezeichnung dieses Systems lautet Speichereinspritzung, was die Funktionsweise bereits teilweise erklärt. Bei der Common-Rail-Einspritzung bringt eine Hochdruckpumpe den Kraftstoff auf ein extrem hohes Druckniveau. Bei modernen Dieselmotoren liegt dieses bei bis zu 2500 Bar. Die Druckerzeugung und der Einspritzvorgang sind hier voneinander getrennt. Somit können mehrere Einspritzungen innerhalb eines Motor-Arbeitszyklus vorgenommen werden. Der Motor arbeitet leiser, der Kraftstoffverbrauch sowie der Schadstoffgehalt in den Abgasen werden weiter reduziert.

Defekte Einspritzdüse beim Lkw – Gründe & Anzeichen

Ein fehlerhafter Injektor kommt meistens durch eine Verunreinigung desKraftstoffs zustande. Dieser ist häufig auf einen verschmutzten Kraftstoff-Filter zurückzuführen. Es reichen schon kleinste Schmutzpartikel, um die Leistung des Injektors negativ zu beeinflussen. Zudem sind vor allem die Direkt-Einspritzdüsen extremen Verhältnissen (Druck und Hitze) ausgesetzt. Wenn das Nadelventil verschmutzt ist, findet eine unzureichende Zerstäubung statt. Infolgedessen werden die Kolben in Mitleidenschaft gezogen, was zu einem Motor-Totalschaden führen kann. Weitere Gründe für kaputte Injektoren sind unter anderen brüchige Kabelverbindungen, Ablagerungen durch Additive und Kurzschlüsse in den Magnetspulen.

Die Anzeichen einer defekten Einspritzdüse sind im frühen Stadium kaum wahrnehmbar, werden mit der Zeit aber immer deutlicher.

Dazu zählen:

·         Ein höherer Kraftstoffverbrauch

·         Schlechtere Abgaswerte

·         Startschwierigkeiten

·         Verminderte Motorleistung

·         Unruhiger Leerlauf

·         Aufblinkende Motorkontrollleuchte

·        Motorklopfen

·         Verbrennungsaussetzer

Wichtig: Unsere Mechatroniker von Motointegrator raten, schon bei den kleinsten Anzeichen einer defekten Einspritzdüse eine Werkstatt aufzusuchen. Wenn Sie diese Anzeichen ignorieren und mit einem kaputten Injektor weiterfahren, dann nehmen Sie unter Umständen sehr hohe Reparaturkosten in Kauf.

Injektoren reinigen oder mit neuen Einspritzdüsen ersetzen?

Das Reinigen der Einspritzdüsen beim Lkw führt schon oft zum gewünschten Ergebnis. Wenn Sie die Reinigung der Injektoren selbst erledigen, dann müssen Sie auf spezielle Injektoren-Reiniger zurückgreifen. Diese Additive bewirken ein Auflösen der Ablagerungen. Achten Sie beim Kauf des Einspritzanlagenreinigers aber bitte darauf, dass dieser für Ihr Fahrzeug tauglich ist. Da das Additiv direkt mit dem Kraftstoff vermischt wird, werden eventuell andere Autoteile beschädigt. Wesentlich effektiver ist die Injektoren-Reinigung in einem Ultraschallbad. Dazu müssen die Lkw Einspritzdüsen ausgebaut und zerlegt werden, was wiederum ein gewisses Fachwissen erfordert. Um hier auf der sicheren Seite zu sein, empfehlen wir eine professionelle Injektoren-Reinigung.

Fakt ist, dass das Reinigen eines Injektors um einiges günstiger ist, als einen neuen zu kaufen. Über den Daumen gepeilt fallen für die Reinigung von 30 bis 100 Euro pro Einspritzdüse an. Der Betrag ist abhängig vom Einspritzdüsen-Typ. Zudem werden noch die Arbeitsstunden berechnet. Besonders bei Dieselmotoren ist die Demontage der Einspritzdüsen ein komplexer und schwieriger Vorgang, der ohne Fachkenntnisse nicht durchgeführt werden sollte. Die Injektoren sitzen extrem fest und sind nur mit speziellem Arbeitsgerät lösbar. Hier kann es vorkommen, dass sich die Einspritzdüsen nicht lösen lassen und bei der Prozedur zerstört werden.

In Härtefällen kommen Sie also nicht um den Austausch der Einspritzdüsen für Ihren Lkw herum. Je nachdem welche Injektoren in Ihrem Lkw verbaut wurden, müssen Sie für die neuen Ersatzteile tief in die Tasche greifen. Es sei denn, Sie bestellen die neuen Lkw-Einspritzdüsen in unserem Online-Shop. Hier profitieren Sie von Preisen, die weit unter dem Marktwert für High End Injektoren liegen.