Bremsen

Bremszylinder für LKW

(243 Suchergebnisse)

Platzierungskriterien
Vorspannzylinder KNORR-BREMSE BX 9520
Hersteller:   KNORR
Herstellernummer:   BX 9520
200,33 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Membranbremszylinder DT Spare Parts 6.64000
Hersteller:   DT SPARE PARTS
Herstellernummer:   6.64000
50,21 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Radbremszylinder DT Spare Parts 4.64515
Hersteller:   DT SPARE PARTS
Herstellernummer:   4.64515
132,28 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Radzylinder BPART X53.32.00
Hersteller:   BPART
Herstellernummer:   X53.32.00
70,46 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Getriebesteuergerät PNEUMATICS PN-10668
Hersteller:   PNEUMATICS
Herstellernummer:   PN-10668
166,68 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Federspeicherbremszylinder SBP 05-BCT12/24-K01
Hersteller:   SBP
Herstellernummer:   05-BCT12/24-K01
84,78 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Radzylinder WABCO 423 506 094 0
Hersteller:   WABCO
Herstellernummer:   4235060940
121,41 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Radzylinder KNORR-BREMSE BS 2514
Hersteller:   KNORR
Herstellernummer:   BS 2514
79,61 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Vorspannzylinder SBP 05-BCT61
Hersteller:   SBP
Herstellernummer:   05-BCT61
76,20 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Federspeicherbremszylinder KNORR-BREMSE-BREMSE BS 6526
Hersteller:   KNORR
Herstellernummer:   BS 6526
233,45 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Federspeicherbremszylinder SBP 05-BCT27-W02
Hersteller:   SBP
Herstellernummer:   05-BCT27-W02
25,47 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Federspeicherbremszylinder MERITOR 68481032
Hersteller:   MERITOR
Herstellernummer:   68481032
209,33 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Federspeicherbremszylinder MERITOR 68481070
Hersteller:   MERITOR
Herstellernummer:   68481070
197,60 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kolbenbremszylinder SBP 05-BCT24-K04
Hersteller:   SBP
Herstellernummer:   05-BCT24-K04
20,87 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Federspeicherbremszylinder AUGER 21165
Hersteller:   AUGER
Herstellernummer:   21165
120,41 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Bremszylinder am Lkw: Wissenswertes

Aufgrund der Dauerbelastung im Betrieb sind Lkw ab einem Gesamtgewicht von 7,5 t mit pneumatischen Bremsen ausgestattet. Sie gewährleisten, dass ein Lkw auch dann zum Stehen kommt, wenn er vollbeladen ist. Diese Bremsanlage besteht aus einem System von Druckregler, Membranzylindern (Bremszylinder), Druckerzeuger (Kompressor), Druckluftbehältern und Druckluftleitungen.

Im Gegensatz zu einer hydraulischen Bremse im Pkw wird die vom Lkw-Fahrer erzeugte Pedalkraft durch die vom Kompressor erzeugte Druckluft an die Bremsen geleitet. Dabei wirkt die Kraft direkt auf ein Bremsventil. Die Druckluft, die vom Fahrer durchs Pedal angefordert wurde, fließt durch ein Leitungssystem an die Räder. Dort bewegt jeweils ein Membranzylinder die Reibbeläge. Über den Pedalweg steuert der Fahrer die benötigte Bremskraft.

Bremszylinder am Lkw: Funktion

Bremszylinder haben die Aufgabe, die erforderlichen Bremskräfte für die Betriebsbremsanlage zu erzeugen. Bei modernen Fahrzeugen werden fast nur noch Membranbremszylinder eingesetzt. Diese haben aufgrund ihres Aufbaus eine wesentlich geringere innere Reibung als Kolben-Bremszylinder. Daraus ergibt sich eine hohe Verschleißfestigkeit, da es zwischen Gehäuse und Membran keine Reibung gibt. Durch den geringeren Membranhub müssen bei Verwendung von Membran-Bremszylindern die Radbremsen häufiger nachgestellt werden. Dazu empfiehlt sich die Verwendung von automatischen Gestängeherstellern. Alternativ werden auch Federspeicherbremszylinder verwendet.

Bremszylinder: Varianten

Bremszylinder beim Lkw gibt es in drei verschiedenen Varianten:

Membranbremszylinder

Membranbremszylinder sind Teil der Druckluftbremse und gehören zu den mechanischen Radbremsen. Ihre Aufgabe ist es, in der Bremsanlage die benötigte Bremskraft sicherzustellen. Dafür wandelt der Membranzylinder die pneumatische Energie in mechanische Energie um. Diese Energie wirkt bei Scheibenbremsen auf den Bremssattel und drückt den Bremsklotz gegen die Bremsscheibe. Bei einer Trommelbremse wirkt der Kolben auf den Gestängesteller, wodurch die Bremsbacken gegen die Bremstrommel gepresst werden. Membranbremszylinder gelten als Betriebsbremse und befinden sich als fester Teil der Betriebsbremse an der Vorderachse des Zugfahrzeugs.

Federspeicherbremszylinder

Federspeicherbremszylinder sind eine Kombination aus einem Membranbremszylinder und einem Federspeicher. Sie werden überwiegend an der Hinterachse verbaut.

Diese Bremszylinder wandeln bei pneumatischen Bremsen die Energie der Druckluft in Bewegung und mechanische Kraft um. Durch den Federspeicher dienen sie auch als Feststell- und Hilfsbremse. Fällt der Druck im Federspeicher ab, wird die Feststellbremse durch eine starke Feder mechanisch betätigt. Über die erneute Beaufschlagung von Druckluft wird die Feststellbremse gelöst, wodurch die Feder wieder in den Fahrbetrieb zurückgedrückt wird. Ein Federspeicherbremszylinder kann auch als Hilfsbremse fungieren, wenn er stufenweise über das Handbremsventil entlüftet wird.

Kombibremszylinder

Neben dem Federspeicherbremszylinder und dem Membranbremszylinder gibt es den Kombibremszylinder (auch Doppelmembran- oder Tristopzylinder genannt). Bei einem Kombibremszylinder handelt es sich um eine Mischform aus Federspeicherbremszylinder und Membranbremszylinder und garantiert so die Schutzfunktion eines Federspeicherbremszylinders. Kombibremszylinder werden vor allem bei Aufliegern verbaut.

Bremszylinder defekt

Bei einer regelmäßigen Wartung arbeiten Membranbremszylinder sehr lange kontinuierlich. Kommt es zu Defekten, zeigt sich das häufig in einem Dichtheitsverlust in der Membrankammer, an der mechanischen Beschädigung der Arbeitsfläche und an defekten Federn oder Dichtungen. Ursache ist oft eine starke Beanspruchung des Bremszylinders, das Eindringen von Fremdelementen oder ein Verkehrsunfall, bei dem ebenfalls oft der Bremszylinder beschädigt wird.

Mechanische Beschädigungen des Federbremszylinders werden oft zufällig bei technischen Überprüfungen festgestellt. Dies zeigt sich in einem Auslaufen der Druckluft und damit in einer geringeren Bremswirkung - ein fataler Defekt, der unter Umständen Menschenleben fordern kann.

Für die Reparatur oder Austausch muss eine Fachwerkstatt aufgesucht werden, da diese Arbeiten extrem sorgfältig ausgeführt werden müssen. Sie können trotzdem Geld sparen, indem Sie online die Bremszylinder günstig kaufen.

Bremszylinder online günstig kaufen

Es lohnt sich in jedem Fall, kostenintensive Komponenten wie Bremszylinder online zu kaufen. Als preisgekrönter Online-Shop finden Sie bei uns ein großes Sortiment an Komponenten von Premium-Herstellern und Top-Marken. Bei Fragen steht Ihnen unser kompetenter Kundenservice zur Verfügung. Wir garantieren Ihnen auch eine schnelle Lieferung binnen ein bis drei Werktagen. Ein kostenloser Rückversand ist ebenfalls garantiert.