Bremsen

Beleuchtung für LKW

(4456 Suchergebnisse)

Platzierungskriterien
Heckleuchte TRUCKLIGHT TL-IV001L Links
Hersteller:   TRUCKLIGHT
Herstellernummer:   TL-IV001L
25,14 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Hauptscheinwerfer HELLA 1AE 004 234-001
Hersteller:   HELLA
Herstellernummer:   1AE 004 234-001
104,05 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Heckleuchte WAS 479 WE 549DL Links
Hersteller:   WAŚ
Herstellernummer:   479 WE 549DL
27,16 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kennzeichenleuchte AKUSAN LA 0209
Hersteller:   AKUSAN
Herstellernummer:   LA 0209
4,13 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Hauptscheinwerfer MAGNETI MARELLI 710301160002
Hersteller:   MAGNETI MARELLI
Herstellernummer:   710301160002
218,54 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Hauptscheinwerfer MAGNETI MARELLI 710301160001
Hersteller:   MAGNETI MARELLI
Herstellernummer:   710301160001
225,29 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Scheinwerfer DEPO 771-1105L-LDHE Links
Hersteller:   DEPO
Herstellernummer:   771-1105L-LDHE
217,12 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Scheinwerfer DEPO 771-1105R-LDHE
Hersteller:   DEPO
Herstellernummer:   771-1105R-LDHE
210,19 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Heckleuchte HELLA VALUEFIT HELLA 2SD 357 033-001
Hersteller:   HELLA
Herstellernummer:   2SD 357 033-001
10,49 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Nebelscheinwerfer DEPO 663-2001L-UE Links
Hersteller:   DEPO
Herstellernummer:   663-2001L-UE
48,00 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Blinker HELLA 2BA 003 014-017
Hersteller:   HELLA
Herstellernummer:   2BA 003 014-017
10,33 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Rücklichtglas ASPÖCK A18-8452-007
Hersteller:   ASPOCK
Herstellernummer:   A18-8452-007
22,42 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Blinkleuchte DT Spare Parts 3.31049
Hersteller:   DT SPARE PARTS
Herstellernummer:   3.31049
17,79 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Hintenleuchte WAS 393 W70DL Links
Hersteller:   WAŚ
Herstellernummer:   393 W70DL
56,04 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Hintenleuchte WAS 290O W19D Links
Hersteller:   WAŚ
Herstellernummer:   290O W19D
44,49 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

LKW Vorwärtsbeleuchtung

Die Vorwärtsbeleuchtung unterstützt den Fahrer mit der Helligkeit in Fahrtrichtung und kann je nach Okkasion oder Geometrie der Straße verändert werden. Zu den Vorwärtsbeleuchtungen zählen das Abblend-, Stand- und Fernlicht. Zudem kann die Intensität der Scheinwerfer je nach Bedarf höher oder niedriger eingestellt werden.

Abblendlicht

Die Scheinwerfer des Abblendlichts sorgen für eine Lichtverteilung, die eine angemessene Vorwärts- und Seitenbeleuchtung ermöglichen. Andere Verkehrsteilnehmer werden hierbei nicht durch übermäßige Beleuchtung geblendet. Diese Vorrichtung ist dafür bestimmt, wenn sich andere Fahrzeuge in der Nähe befinden.

LKW Standlicht

Das Standlicht - wie der Name schon verrät - dient zur Beleuchtung des stehenden Fahrzeugs. Es handelt sich i. d. R. um eine 5-Watt-Glühlampe, während für das hintere Standlicht 10 Watt eingesetzt werden. Bei den heutigen LKWs ist das Standlicht auch mit der Kennzeichenbeleuchtung verbunden.

LKW Fernlicht

Scheinwerfer für das Fernlicht bieten eine intensive, mittig gewichtete Lichtverteilung ohne besondere Kontrolle der Blendung. Das Fernlicht ist daher nur für den Einsatz auf der Straße geeignet und sollte nicht genutzt werden, wenn sich andere Verkehrsteilnehmer in unmittelbarer Nähe befinden. Es können auch zusätzliche Fernlichtbeleuchtungen angebracht werden, um eine Beleuchtung noch höherer Intensität zu ermöglichen.

LKW Nebelscheinwerfer

Die Nebelscheinwerfer bieten einen breiten, stabförmigen Lichtstrahl und sind niedrig ausgerichtet und montiert. Sie erzeugen ein weißes oder selektives gelbes Licht und wurden für den Einsatz bei geringer Geschwindigkeit entwickelt. Die Fahrer können bei schlechten Sichtverhältnissen wie Regen, Schnee oder Nebel von einer höheren Beleuchtung profitieren.

LKW Kurvenlicht

Einige LKW Modelle verfügen über ein Kurvenlicht. Es ist ein weißes Licht mit konstanter Intensität für die seitliche Beleuchtung in Fahrtrichtung der beabsichtigten Kurve oder eines Spurwechsels. Im Allgemeinen werden sie in Verbindung mit den Blinksignalen automatisch betätigt. Moderne Fahrzeuge können das Kurvenlicht auf der einen oder anderen Seite aktivieren, wenn der Lenkradeingang einen bestimmten Winkel in dieser Richtung erreicht hat (unabhängig davon, ob das Abbiegesignal aktiviert ist).

Erkennungsvorrichtungen

Erkennungsvorrichtungen sind die Lampen und Reflektoren, die das Fahrzeug in Bezug auf Anwesenheit, Position, Fahrtrichtung, Richtungsänderung oder Verzögerung sichtbar machen. Solche Vorrichtungen können abhängig von ihrer beabsichtigten und regulierten Funktion stetig brennen oder blinken. Die meisten Vorrichtungen können paarweise am Fahrzeug befestigt werden.

Fahrtrichtungsanzeiger

Der Fahrtrichtungsanzeiger - oder "Blinker" im heutigen Sprachgebraucht - ist eine technische Einrichtung und dient dazu, den Verkehrsteilnehmern und Fußgängern Information über die Ă„nderung der Fahrtrichtung anzuzeigen. Diese Vorrichtung wird auch zur Betätigung der Warnblinkanlage genutzt.

LKW Rückwärtsbeleuchtung

LKW Schlussleuchte

Die Schlussleuchten sind ein rotes Licht, die an der Rückseite des Fahrzeugs montiert sind. Es ermöglicht, dass der LKW von anderen Verkehrsteilnehmern im Dunkel gesehen werden.

LKW Bremsleuchte

Die Bremsleuchten, die ebenfalls an der Fahrzeugrückseite integriert sind, leuchten in einem intensiven Rot, sobald das Bremspedal betätigt wird. Die Intensität dieser Beleuchtung dient als Warnung für die Fahrer, die sich hintendran befinden.

LKW Reflektor

Diese Vorrichtung dient als zusätzliche Sicherheit. Dadurch wird die Sichtbarkeit erhöht, indem es durch das Licht anderer Scheinwerfer von Fahrzeugen reflektiert. Sie sind besonders dort nützlich, wo keine ausreichende Straßenbeleuchtung vorhanden ist.

LKW Rückfahrscheinwerfer

Die Rückfahrscheinwerfer verfügen über ein weißes Licht und werden automatisch aktiviert, sobald der Rückwärtsgang einlegt wird.

LKW Seitenmarkierungsleuchten

Diese Beleuchtung kann kontinuierlich blinken oder brennen, auch wenn ihr Hauptzweck darin besteht, die Sichtbarkeit des Fahrzeugs für andere Verkehrsteilnehmer zu optimieren.