Abgasturbolader für LKW

(430 Suchergebnisse)

Platzierungskriterien
Lader, Aufladung S400 SCHWITZER 316699
Hersteller:   SCHWITZER
Herstellernummer:   316699/R
421,62 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Turbolader MAHLE 001 TC 10948 000
Hersteller:   MAHLE
Herstellernummer:   001 TC 10948 000
477,69 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung HOLSET 4046958
Hersteller:   HOLSET
Herstellernummer:   4046958
1.925,63 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung HOLSET HOL4044313
Hersteller:   HOLSET
Herstellernummer:   4044313
748,34 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung KKK 5327 988 7055
Hersteller:   3K
Herstellernummer:   53279887055
876,99 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung HOLSET HOL4037026
Hersteller:   HOLSET
Herstellernummer:   HOL4037026
793,17 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Turbolader HOLSET HOL4046962
Hersteller:   HOLSET
Herstellernummer:   4046962
2.500,00 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader KKK 13879880063
Hersteller:   3K
Herstellernummer:   13879880063/R
1.300,00 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Turbolader HOLSET REMAN HOL4046928/R
Hersteller:   HOLSET
Herstellernummer:   4046928/R
1.430,37 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung HOLSET HOL4043574
Hersteller:   HOLSET
Herstellernummer:   4043574
754,55 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung MAHLE 228 TC 14481 000
Hersteller:   MAHLE
Herstellernummer:   228 TC 14481 000
507,38 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung HOLSET HOL4033434
Hersteller:   HOLSET
Herstellernummer:   4033434
746,32 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung KKK 5329 988 7130
Hersteller:   3K
Herstellernummer:   53299887130
793,58 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung MAHLE 001 TC 14934 000
Hersteller:   MAHLE
Herstellernummer:   001 TC 14934 000
541,38 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lader, Aufladung KKK 1000 988 0129
Hersteller:   3K
Herstellernummer:   10009880129
1.869,80 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Was ist ein Abgasturbolader bei Lkws und welche Unterschiede bestehen zu Pkws?

Der Abgasturbolader (auch als Turbolader oder kurz „Turbo“ bezeichnet) dient zur Verdichtung der Luft, die dem Motor zugeführt wird. Im Vergleich zu einem ausschließlichen Ansaugmechanismus wird dadurch die Motorleistung ebenso wie die Effizienz verbessert.

Vereinfacht dargestellt nutzt ein Abgasturbolader einen Teil der im Abgas enthaltenen Energie zur Verdichtung und führt dem Motor dadurch mehr Sauerstoff zu. Ein Motor mit Turbolader kann kleiner ausgelegt werden als ein Saugmotor und erbringt dennoch die gleiche Leistung. Der gemessen am Hubraum kleinere Motor wiederum ermöglicht weitere Effizienzgewinne durch eine Verringerung von Reibungs- und Wärmeverlusten.

Grundsätzlich funktioniert ein Abgasturbolader bei Lkws genauso wie bei Pkws. Allerdings sind die Bauteile bei Lkws auf deutlich höhere Laufleistungen und Abgasmengen ausgelegt. Deshalb sind Abgasturbolader von Lkws größer. Die Drehzahlen sind dagegen etwas geringer als beim Pkw.

Wo befindet sich der Abgasturbolader im Lkw?

Der Turbolader besteht aus zwei Turbinen, einem Turbinenrad und einem Verdichtungsrad. Turbinenrad und Verdichtungsrad sind durch eine Welle miteinander verbunden. Das Turbinenrad befindet sich am Auspuff. Dort wird die Turbine durch die heraus strömenden, heißen Abgase bewegt.

Da das Verdichtungsrad mit dem Turbinenrad verbunden ist, dreht es sich genauso schnell. Das Verdichtungsrad ist mit dem Ansaugmechanismus des Motors verbunden und erfüllt so die wesentliche Funktion: Dem Motor mehr Luft zuzuführen.

Was passiert, wenn ein Abgasturbolader beim Lkw defekt ist?

Schäden am Turbolader verschlimmern sich häufig allmählich. Sie müssen dann zunächst mit einer verringerten Leistung und einem erhöhten Kraftstoffverbrauch rechnen.

Weiterfahren sollten Sie mit einem defekten Abgasturbolader nicht. Suchen Sie stattdessen eine Werkstatt auf. Von außen lässt sich zunächst schwer feststellen, welcher Schaden am Turbolader genau vorliegt. Im schlimmsten Fall kann das Ignorieren zu weiteren Motorschäden führen, weil Komponenten sich ablösen und in die Brennkammer gelangen.

Häufige Ursachen für Defekte am Turbolader

Für Defekte am Turbolader bei Lkws kommt eine ganze Reihe von Ursachen in Betracht. Eine mögliche Schwachstelle sind die Ladedruckschläuche. Kommt es hier zu Schäden zum Beispiel durch Bersten, erhöht sich die Drehzahl des Turboladers deutlich. Dies kann Schäden am Verdichtungsrad nach sich ziehen.

Auch Materialermüdung ist ein häufiger Grund für Defekte am Turbolader bei Lkws. Sie kann am Verdichtungsrad ebenso wie am Turbinenrad auftreten und darüber hinaus sämtliche Dichtungen und Lager betreffen.

Die Lager bei Abgasturboladern von Lkws sind häufig eine eigene Ursache für Schäden. Bieten die Lager zu viel Spiel, verstärkt sich der Verschleiß an der Läuferwelle sowie der Abgasgegendruck im Lagergehäuse. Dadurch kann es zur Verbrennung von Öl im Bereich der Lager und damit einhergehenden Ablagerung von Partikeln kommen.

Defekte am Turbolader erkennen: Achten Sie auf diese Symptome

Woran ist ein defekter Turbolader beim Lkw zu erkennen? Es gibt eine Reihe von Symptomen, die typisch für Schäden in diesem Bereich sind. Achten Sie auf folgende ungewöhnliche Veränderungen:

  • Der Turbolader gibt pfeifende Geräusche von sich.
  • Am Verdichter oder an der Turbine befindet sich Öl.
  • Der Ladedrucksensor zeigt einen starken Anstieg.
  • Sie stellen eine nachlassende Motorleistung insbesondere beim Beschleunigen fest.
  • Der Ölverbrauch Ihres Fahrzeugs erhöht sich deutlich.
  • Sie nehmen hellen oder bläulichen Rauch wahr.

Um Schäden an Turboladern bei Ihrem Lkw zu vermeiden, sollten Sie die Wechselintervalle für Öl und Ölfilter beachten. Auch ein regelmäßiger Austausch des Luftfilters trägt dazu bei, Schäden am Turbolader zu vermeiden. Am Luftfilter können sich Partikel festsetzen und dadurch die Luftzufuhr des Motors verringern. Dadurch kann die Rußbildung verstärkt werden, was sich wiederum negativ auf den Turbolader auswirkt.

Eine weitere Präventionsmöglichkeit besteht darin, den Motor nach dem Start mindestens 1 Minute lang von hohen Drehzahlbereichen zu verschonen. Dadurch kann das Öl den Turbolader schützen.

In einer Fachwerkstatt können Sie den Turbolader des Lkws austauschen lassen. Die Arbeit sollten Sie einem Fachmann überlassen. Mitunter hilft aber auch eine Reinigung, die Sie selbst durchführen können. Dies ist insbesondere der Fall, wenn Grund für den Defekt in einer mangelhaften Ölversorgung zu sehen ist. Für die Reinigung in Eigenregie benötigen Sie ein spezielles Spray. Dieses erhalten Sie in einem Reinigungsset speziell für Turbolader auch hier bei uns im Online-Shop.

Abgasturbolader für Lkws bei Motointegrator online bestellen

Sie benötigen einen neuen Abgasturbolader für Ihren Lkw? Bei Motointegrator können Sie aus Fabrikaten verschiedener Hersteller wie Garrett oder Holset wählen. Neben Turboladern können Sie auch zahlreiche Ersatzteile wie zum Beispiel Dichtungen für das Abgasrohr mit wenigen Klicks bestellen.

Motointegrator bietet Ihnen mit rund 5 Millionen Ersatz- und Zubehörteilen für alle populären Automarken ein riesiges Sortiment. Verlassen Sie sich bei allen Produkten auf höchste Qualität bei kleinen Preisen. Profitieren Sie zudem von einem exzellenten Einkaufserlebnis durch unsere schnelle Lieferung innerhalb von ein bis drei Werktagen, Gratis Rückversand und einen kompetenten, fachlich geschulten Kundenservice.