Bremsen

Kraftstofffilter für LKW

(892 Suchergebnisse)

Platzierungskriterien
Kraftstofffilter MAHLE KC 186
Hersteller:   MAHLE
Herstellernummer:   KC 186
13,43 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kraftstofffilter MAHLE KC 249D
Hersteller:   MAHLE
Herstellernummer:   KC 249D
19,96 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kraftstofffilter BOSCH F 026 402 183
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   F 026 402 183
68,16 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kraftstofffilter PURRO PUR-HF0098
Hersteller:   PURRO
Herstellernummer:   PUR-HF0098
18,82 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kraftstofffilter BOSCH F 026 402 036
Hersteller:   BOSCH
Herstellernummer:   F 026 402 036
11,08 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kraftstofffilter MAHLE KC 75
Hersteller:   MAHLE
Herstellernummer:   KC 75
9,23 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Absetzer des Kraftstofffilters AUGER AUG81371
Hersteller:   AUGER
Herstellernummer:   81371
88,38 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kraftstofffilter PURRO PUR-HF0100
Hersteller:   PURRO
Herstellernummer:   PUR-HF0100
14,79 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kraftstofffilter RACOR R420PL
Hersteller:   RACOR
Herstellernummer:   R420PL
40,52 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kraftstofffilter PURRO PUR-HF0107
Hersteller:   PURRO
Herstellernummer:   PUR-HF0107
22,58 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kraftstofffilter RACOR MD5760DTV30RCR02
Hersteller:   RACOR
Herstellernummer:   MD5760DTV30RCR02
309,25 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kraftstofffilter RACOR RS250RCR02
Hersteller:   RACOR
Herstellernummer:   RS250RCR02
30,44 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kraftstofffilter RACOR DRK00195
Hersteller:   RACOR
Herstellernummer:   DRK00195
71,34 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kraftstofffilter RACOR R120T
Hersteller:   RACOR
Herstellernummer:   R120T
57,60 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Kraftstofffilter RACOR R160-D-RCR-02
Hersteller:   RACOR
Herstellernummer:   R160-D-RCR-02
46,64 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Welche Funktionen erfüllen Kraftstofffilter im LKW?

Kraftstofffilter im LKW filtern den Kraftstoff. Das bedeutet, der Filter schützt die Einspritzanlagen vor Verstopfungen respektive Beschädigungen im Diesel. Dies kann durch Ablagerungen in den Tanks von Tankstellen, aber auch durch Ablagerungen im Fahrzeugtank, entstehen.

Obwohl im europäischen Raum weniger mit verunreinigtem Kraftstoff zu rechnen ist, ist es ratsam, einen Kraftstofffilter im LKW einzusetzen. Denn Einspritzanlagen respektive Vergaser reagieren empfindlich auf hohen Druck. So ist es möglich, dass Kondenswasser das Einspritzsystem korrodiert. Kondenswasser entsteht im Fahrzeugtank. Schmutz kann ohne Filter in die winzigen Bohrungen eindringen und hier für Verstopfungen sorgen.

Es gibt verschiedene Ausführungen von Kraftstofffiltern, und zwar:

  • Kraftstoffwechselfilter
  • Auszuwechselnde Kraftstofffilter inklusive Gehäuse
  • Kraftstoffleitungsfilter
  • Inline-Filter

Diverse Arten von Kraftstofffiltern für LKW

Welche Art von LKW Kraftstofffilter Sie benötigen hängt vom Antriebsmittel ab. Da Lastkraftwagen ohnehin kaum mit Benzin arbeiten, befinden sich derartige Filter ausschließlich in PKWs. In aller Regel laufen LKW mit Diesel. Dieselfilter bieten eine Membran, die Wasser vom Heizsystem trennt. Dadurch bleibt die Viskosität des Petroleum Produkts bei geringen Temperaturen erhalten.

Zusätzlich gilt es auf den Filterungsgrad zu achten. Bei Nutzung eines Filters zur Oberflächenreinigung entfernt der Kraftstofffilter für den LKW üppige Verschmutzungen. Diese Filter weisen eine hohe Lebensdauer zwischen 60.000 und 100.000 Kilometern auf. Kommen hingegen LKW-Kraftstofffilter für feine Reinigung zum Einsatz, gehören selbst winzig kleine Verunreinigungen bald der Vergangenheit an.

Kraftstofffilter für LKW sind in unterschiedlichen Gehäusen erhältlich:

  • Kunststoff – beständig gegen Korrosion
  • Metall – weist eine extreme Wärmeleitfähigkeit auf

Erkennungsmerkmale guter LKW-Kraftstofffilter

Gute Kraftstofffilter für LKW bieten unter anderem einen verlässlichen Widerstand gegen aggressive Filtermedien. Darüber hinaus punkten moderne Filtervariationen mit einem präzisen Kraftstoff-Einspritzungsgrad. Ergänzend sind gute Dieselfilter temperaturbeständig bei -40 bis zu 100 Grad Celsius. Überdies verfügen sie über eine fortlaufende Durchflussrate.

Ferner tragen gute Filter zu mehr Sicherheit während eines Unfalls bei. Denn sie verhindern, dass Kraftstoff austritt.

Was kann ich bei einem Defekt des LKW Kraftstofffilters tun?

Von Zeit zu Zeit müssen Sie damit rechnen, dass Ihr Kraftstofffilter bricht oder verstopft. Diese Phänomene treten bei einer minderen Qualität des Kraftstoffs auf. Aber auch durch eigene Fahrlässigkeit, indem Sie beispielsweise in den Wintermonaten mit Sommerdiesel fahren oder im Sommer Winterdiesel einsetzen. Ferner kann das Gehäuse Beschädigungen nach sich ziehen, unter anderem:

  • bei einem Verkehrsunfall
  • durch Korrosion

Wie erkenne ich einen Defekt?

Ist das Gehäuse des Kraftstofffilters am LKW durchscheinend, können Sie eine visuelle Überprüfung vornehmen. Nimmt der Füllstoff eine dunkelbraune Verfärbung an, müssen Sie den Filter ersetzen. Gleiches gilt, wenn Sie Sedimente in der Flüssigkeit finden.

Wenn sich der Verbrauch an Kraftstoff erhöht oder die Motorleistung stetig nachlässt, kann dies an einem defekten Dieselfilter liegen. Zudem verursachen Lecks einen speziellen Geruch innerhalb der Kabine. Stellen Sie derartige Veränderungen fest, überprüfen Sie das Produkt umgehend. Ein Leck lässt sich mit bloßem Auge leicht erkennen.

Wann müssen LKW Kraftstofffilter gewechselt werden?

Durch das Bilden von Kondenswasser im Fahrzeugtank ist ein regelmäßiges Wechseln der Kraftstofffilter im LKW unbedingt notwendig. Damit vermeiden Sie Schäden an den Einspritzanlagen und verhindern gleichzeitig reparaturbedingte Ausfallzeiten.

Verstopfte Kraftstofffilter im LKW beeinträchtigen die Leistung des Motors negativ. Wenn der LKW nicht mehr zieht, kann dieser Aspekt in vielen Fällen durch das Wechseln der Kraftstofffilter beseitigt werden. Ein aufwendiger Werkstattbesuch lässt sich damit vermeiden.

Arbeitet ein LKW mit Benzinmotor, macht sich ein Wechsel des Benzinfilters nach etwa 60.000 bis 80.000 Fahrkilometern erforderlich. Dieselfilter müssen bereits nach 10.000 bis 20.000 gefahrenen Kilometern ausgetauscht werden.

Beim Wechseln des Kraftstofffilters gilt es auf eine fachgerechte Entsorgung des defekten Filters zu achten. Sofern Sie weniger Erfahrung haben, lassen Sie in einer Werkstatt von professionellen Mechanikern eine neue Komponente einbauen.

LKW-Kraftstofffilter bei Motointegrator zu günstigen Preisen online kaufen

Bei tiefen Temperaturen im Winter verstopfen oftmals Paraffin Partikel den LKW-Kraftstofffilter. Aus diesem Grund ist es ratsam, einen Reservefilter mitzuführen.

Kaufen Sie gern online ein und sparen sich den Weg in den nächsten Autohandel? Dann sind Sie im Online-Shop bei Motointegrator an der richtigen Stelle. Denn hier bestellen Sie bequem von daheim Ihre LKW-Kraftstofffilter bei einem Trusted Shop zertifiziertem Händler für Autoersatzteile für jeden Autotyp. Genießen Sie diesen speziellen Komfort und profitieren Sie gleichzeitig von Top Qualität sowie einem zuverlässigen Kundenservice.

Ihre bestellten Teile liefern wir in der Regel binnen 1 bis 3 Werktagen. Sofern Ihnen wider Erwarten einmal ein Produkt weniger gut gefällt oder Sie versehentlich das falsche Autoteil bestellt haben, nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Rücksendeservice.