Fahrzeugfederung für LKW

(3170 Suchergebnisse)

ContiTech Ersatzteile
Platzierungskriterien
Federblatt MAGNUM TECHNOLOGY MLS-67185001
Hersteller:   MAGNUM TECHNOLOGY
Herstellernummer:   MLS-67185001
119,32 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 20,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Federblatt MAGNUM TECHNOLOGY MLS-72860002
Hersteller:   MAGNUM TECHNOLOGY
Herstellernummer:   MLS-72860002
134,68 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 20,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Federbalg, Luftfederung PHOENIX CONTACT C 100 004, 52091
Hersteller:   PHOENIX
Herstellernummer:   C 100 004 52091
107,30 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Stoßdämpfer, Sattelanhänger MAGNUM TECHNOLOGY M0118
Hersteller:   MAGNUM TECHNOLOGY
Herstellernummer:   M0118
72,95 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Federbride S-TR 50111
Hersteller:   S-TR
Herstellernummer:   STR-50111
16,24 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Federbride DT Spare Parts 6.11108
Hersteller:   DT SPARE PARTS
Herstellernummer:   6.11108
49,49 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Federbride S-TR 50032
Hersteller:   S-TR
Herstellernummer:   STR-50032
29,15 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lagerbuchse, Blattfeder S-TR 120402
Hersteller:   S-TR
Herstellernummer:   STR-120402
12,71 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Lagerung, Blattfeder AUGER AUG54633
Hersteller:   AUGER
Herstellernummer:   54633
8,17 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Silentblock, Blattfeder LEMA LE1081.30
Hersteller:   LEMA
Herstellernummer:   1081.30
11,65 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Verschleißplatte, Blattfeder BPW 03.032.21.59.0
Hersteller:   BPW
Herstellernummer:   03.032.21.59.0
134,18 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Reparatursatz, Federbolzen AUGER 01906
Hersteller:   AUGER
Herstellernummer:   51906
24,05 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Blattfeder TES 5040546050019 Z/T
Hersteller:   TES
Herstellernummer:   5040546050019 Z/T
154,27 €inkl. MwSt, zzgl. Versandzzgl. 30,00 € Sperrgutzuschlag
2-4 Werktage
Lager, Parabelfeder FEBI BILSTEIN 27576 Links
Hersteller:   FEBI
Herstellernummer:   27576
94,54 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage
Federbride S-TR 50006
Hersteller:   S-TR
Herstellernummer:   STR-50006
39,54 €inkl. MwSt, zzgl. Versand
2-4 Werktage

Komponenten eines Fahrwerks

Ein Fahrwerk besteht hauptsächlich aus zwei Komponenten:

- Federung
- Stoßdämpfer

Die Federung sorgt dafür, dass die Achsen, an welchen die Räder befestigt sind, auf die Unebenheiten reagieren können. Beim Überfahren eines Hindernisses taucht die Feder ein, beim Durchfahren einer Kuhle streckt sie sich etwas. Am Rahmen des Fahrzeugs und damit beim Fahrer, den Passagieren und der Ware, kommt nur ein Bruchteil der Bewegungen an, die das Straßenprofil vorschreiben würde. Bei LKW und Transportern kommen an der Vorderachse meistens Spiralfedern und an der Hinterachse Blattfedern zum Einsatz. Spiralfedern haben den Vorteil, dass sie sehr kompakt sind. Sie sind damit konstruktiv kein Störfaktor für das Fahrzeugdesign. An der Hinterachse, über der sich bei LKW stets der Laderaum befindet, können hingegen Blattfedern verbaut werden. Sie sind technisch sehr einfach und zuverlässig. Damit sich das Fahrzeug aber nicht aufschaukelt, wird die Bewegung der Feder durch den Stoßdämpfer gebremst. Harte Stöße werden durch die Stoßdämpfer - daher ihr Name - ebenfalls gemildert. Stoßdämpfer werden als Gasdruck oder Öldruck-Stoßdämpfer angeboten. Öldruck-Stoßdämpfer sind jedoch deutlich seltener im Einsatz als Gasdruck Module. Bei Gasdruck Stoßdämpfer wird ein unter Druck stehendes Gas durch den eintauchenden Kolben weiter aufgespannt. Das Gas baut so einen immer größeren Gegendruck auf, der das Federbein wieder auseinander drückt. Ein weiteres wichtiges Modul von einem Fahrwerk ist das Domlager. Das ist die drehbare Verbindung zwischen dem Federbein und der Karosserie.

Defekte am Fahrwerk

Ein Fahrwerk kann sich auf drei Arten bemerkbar machen:

- Federbruch
- Defekter Stoßdämpfer
- Defektes Domlager

Ein Federbruch macht sich durch einen harten Schlag bemerkbar. Das Fahrzeug steht anschließend schief und hat eine sehr schlechte Straßenlage. Im schlimmsten Fall schleift das Rad des Fahrzeugs am Radkasten. Ein Federbruch ist Defekt, der die Fahrtauglichkeit des Fahrzeugs aufhebt. Es muss auf dem schnellsten Weg in die nächste Werkstatt gebracht werden.

Ein defekter Stoßdämpfer wird auf drei Arten bemerkt:

- Gluckerndes Geräusch beim Eintauchen
- Schlechte Dämpfleistung
- Auslaufendes Öl

Wenn das Fahrzeug beim Bremsen stark nachfedert und bei mittleren Geschwindigkeiten sehr unangenehme Fahreigenschaften entwickelt, dann sind die Stoßdämpfer meistens die Ursache. Bei einer Sicht- und Hörkontrolle werden dann meistens auch die anderen beiden Symptome festgestellt. Stoßdämpfer kann man nicht reparieren, sondern nur gegen ein Neuteil austauschen. Defekte Domlager werden durch ein lautes, polterndes Geräusch während der Fahrt festgestellt. Die Schläge sind meistens auch am Lenkrad spürbar. Ein defektes Domlager muss ebenfalls auf dem schnellsten Weg repariert werden. Wir empfehlen aber bei Reparaturen des Fahrwerks immer einen kompletten Austausch aller Verschleißteile. So hat man einen definierten Neuzustand am Fahrzeug und kann wieder für viele zehntausend Kilometer beruhigt fahren.

Reparatur des Fahrwerks

Die Reparatur eines Fahrwerks an der Hinterachse eines Transporters ist meistens sehr einfach: Das Fahrzeug wird aufgebockt, bis die Hinterräder frei liegen. Dann werden die Räder demontiert und man hat freien Zugang zur Federung und zum Stoßdämpfer. Beides lässt sich anschließend einfach demontieren und gegen Neuteile austauschen. Völlig anders ist es hingegen beim Tausch des Fahrwerks an der Vorderachse. Hier sind Stoßdämpfer und Spiralfeder eine Einheit, die im vorgespannten Zustand eingebaut wird. Entsprechend muss sie im eingebauten Zustand erst wieder gespannt werden, bevor man sie ausbauen kann. Das ist eine gefährliche Tätigkeit, für die unbedingt ein passendes Werkzeug - der sogenannte Federspanner - verwendet werden muss. Tatsächlich geschehen die meisten schweren Unfälle von Hobbyschraubern genau an dieser Stelle. Glücklicherweise sind die Federspanner heute zu sehr vernünftigen Preisen verfügbar, so dass sich niemand mehr dieser Gefahr aussetzen muss. Wir empfehlen, niemals nur ein defektes Teil zu tauschen. Zumindest achsweise sollten immer alle Verschleißteile bestehend aus Stoßdämpfer, Federung und Domlager, ausgewechselt werden. Ideal ist jedoch ein Austausch aller vier Federungen.

Qualität ist wichtig

Beim Tausch von Komponenten am Fahrwerk ist es sehr wichtig darauf zu achten, nur hochwertige Markenartikel zu verwenden. Monroe und ATE sind zwei Beispiele für sehr erfolgreiche Unternehmen aus diesem Bereich. Mit der Verwendung von exzellenter Markenqualität ist man vor "bösen Überraschungen" geschützt. Die gewünschte Leistung und die erhoffte Lebensdauer kann von diesen Markenartikeln erwartet werden. Fahrwerkskomponenten aus unbekannter Herkunft können hingegen unvermittelt ausfallen und das Fahrzeug in eine gefährliche Fahrsituation bringen.

Alles bereit in unserem Shop

Schauen Sie sich in aller Ruhe in unserem Shop um. Hier finden Sie alles, was Sie für die Reparatur Ihres Fahrwerks an Ihrem Transporter oder LKW benötigen. Auch Werkzeuge und Verbrauchsmittel haben wir für Sie im Programm. Registrieren Sie sich noch heute als unseren neuen Kunden - wir freuen uns auf Sie.